Alarm im Darm!
Colitis ulcerosa in der ganzheitlichen Praxis
An chronischen Darmentzündungen erkranken in Deutschland und anderen westlichen Industrieländern immer mehr Menschen. Experten schätzen, dass bundesweit rund 300000 Menschen an solchen Problemen leiden. Nicht nur Erwachsene, sondern zunehmend auch Kinder sind von Darmentzündungen betroffen. Die Erkrankungen beginnen meist mit allgemeinen Beschwerden wie Durchfall oder Abgeschlagenheit. Bis klar ist, dass dahinter eine schwere Krankheit steckt, vergeht oft viel Zeit. Hinzu kommt, dass in unserer Gesellschaft vieles, was mit Verdauung und Stuhlgang zu tun hat, als peinlich gilt. Aus Scham ignorieren zahlreiche Patienten ihre Beschwerden. Welche komplementären Methoden die schulmedizinische Medikation bei Colitis ulcerosa unterstützen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Differentialdiagnose
Colitis ulcerosa (CU) Eine mit Geschwüren (ulcera) verbundene Entzündung (itis) des Dickdarms (Colon). Als Folge leiden die Patienten unter blutig-schleimigen Durchfällen und müssen in akuten Krankheitsschüben jede Stunde zur Toilette. Ist ein Schub überstanden, gibt es auch Phasen, in denen die Entzündung abklingt.
Morbus Crohn (MC)
Diese Darmentzündung kann den gesamten Verdauungstrakt erfassen, konzentriert sich aber meist auf den unteren
Dünndarm. Im Laufe der Krankheit werden die betroffenen Darmabschnitte oft durch Verengungen oder Durchbrüche weiter
geschädigt.
Beide Darmkrankheiten sind selbst für Experten oft nur schwer zu unterscheiden, weil sie sehr ähnliche
Beschwerden verursachen. Sie können Begleiterkrankungen auslösen, die durch Überreaktionen des Immunsystems entstehen,
z.B. Gelenkentzündungen, Entzündungen der Haut und Augen.
Schulmedizinischer Zugang
Die CU gilt in der Schulmedizin als nicht heilbar. Es stellt sich jedoch die Frage: Was ist eigentlich Heilung? Aus Sicht der Schulmedizin die Beseitigung der Symptome, in der ganzheitlichen Betrachtung die Auflösung des der Krankheit zugrunde liegenden Musters. Die Schulmedizin hat verschiedene Behandlungsmethoden, die den Symptomverlauf positiv beeinflussen und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern können. Colitis ulcerosa wird hauptsächlich mit zwei Medikamenten behandelt: Aminosalizylaten (5-Aminosalizylsäure, 5-ASA, Wirkstoff: Mesalazin) und Kortikoiden. Darüber hinaus werden Präparate eingesetzt, die die Aktivität des Immunsystems dämpfen.
Ganzheitliche Vorbetrachtung
Seit Beginn meiner Heilpraktiker-Tätigkeit hat mich der Satz von Samuel Hahnemann (Begründer der Homöopathie) begleitet: „Wenn wir krank sind, dann ist unsere Lebenskraft verstimmt.” Wie ein Musikinstrument schwingen wir in unserer eigenen Frequenz; sind wir gesund, dann kraftvoll und harmonisch, im Krankheitsfall dissonant und verzerrt. Wir sagen auch, dass wir „nicht in Stimmung“ sind oder dass etwas „nicht stimmig“ ist. Wenn
uns etwas buchstäblich aus der Bahn wirft, verändert sich unsere natürliche „Symphonie“. Wir sind dann nicht mehr in Ordnung. Erst in diesem Kontext kann sich eine körperliche Symptomatik entwickeln. Das gilt auch für das Krankheitsbild der CU.
Rolle der Psyche
Welche Rolle die Psyche bei der Entstehung chronischer Darmkrankheiten spielt, wird von Gesundheitsexperten unterschiedlich bewertet. Laut Schulmedizin lösen psychische Traumata CU nicht aus. Allerdings hat die psychische Gesundheit Einfluss auf den Krankheitsverlauf. Auch Trennungsängste und starke Abhängigkeitsverhältnisse kommen bei CU-Patienten häufiger vor. Deshalb beschäftige ich mich in meiner Praxis im Rahmen der Anamnese auch mit den Lebensumständen meiner Patienten und etwaigen Ereignissen während des Zeitraums, in dem die CU erstmals aufgetreten ist.
Persönlichkeit des CU-Patienten
Gemäß dem Verhaltensbiologen Wolfgang Ittner ist der CU-Patient häufig ein Mensch, der sich an Schlüsselpersonen anlehnt, sich Führungspersönlichkeiten als Beziehungspartner sucht und sich gerne unterordnet, auch wenn es manchmal nicht leicht ist. Diese Menschen bekommen schon Angst und Bauchschmerzen, wenn es in der Beziehung mit ihren Schlüsselpersonen kriselt. Sie verspüren kaum aggressive Regungen und fahren selten aus der Haut, sind mutlos und reagieren depressiv, wenn sie eine Niederlage erlitten haben. In solchen Fällen möchten sie sich verkriechen und nur noch schlafen, damit alles schnell vorbeigeht. Bei Verlusten brechen sie zusammen und reagieren dann mit Gefühlen der Hilf- und Hoffnungslosigkeit, aus denen sie kaum herauszuholen sind. Zu seinen 1-2 Schlüsselpersonen unterhält der CU-Patient eine sehr enge, fast symbiotische Beziehung, die man auch unter dem Begriff „emotionale Abhängigkeit” einordnen könnte. Dieses Muster ist aus der Kindheit übernommen und entstammt der Mutter-Kind-Beziehung.
Mütter von CU-Patienten werden häufig als dominant bis herrschsüchtig beschrieben, die in einer überbetonten Weise Kontrolle über ihre Kinder ausüben. Diese Frauen können geschäftstüchtig, aktiv und zupackend erscheinen, doch eine tiefe Unzufriedenheit mit sich selbst durchzieht ihre Persönlichkeit – eine Unzufriedenheit, die perfektionistische Tendenzen nur schwach verhüllen können. Die hohen Erwartungen, die diese Mütter an sich selbst haben, stellen sie auch an ihre Kinder – diese können sie aber genauso wenig erfüllen wie die Mutter.
Es fällt solchen Müttern schwer, ihren Kindern Liebe zu geben. Vor allem weibliche CU-Patienten beschreiben ihre Mütter als streng, kühl, lieblos und bestrafend. Kinder erleben sich deshalb selbst als klein und minderwertig, ihre Mütter mit den unerfüllbaren Ansprüchen jedoch als omnipotente Überwesen. Da Kinder sich in einer solchen Erziehungssituation schwertun, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln, fühlen sie sich einem Leben außerhalb der Einflusssphäre dieser Übermütter oft nicht gewachsen. Die Konstellation Angst und Abhängigkeit verhindert bei ihnen jenen emotionalen Reifeprozess, der nötig wäre, um auf eigenen Füßen zu stehen. CU-Patienten leiden in der Regel an einem lädierten Selbstwertgefühl, verbunden mit der Angst, „es allein nicht schaffen“ zu können. Dies zwingt sie, nach Personen (Schlüsselfiguren) Ausschau zu halten, denen sie sich fügen können und die sie versorgen.
Ursachen und Einflussfaktoren
Häufig sehen wir, dass bestimmte Ereignisse, Lebensumstände oder Verhaltensweisen zum Ausbruch einer Krankheit
führen. Dies gilt ganz allgemein, somit auch für die CU und andere entzündliche Darmerkrankungen. Nachfolgend
Beispiele möglicher Ursachen, Auslöser und Faktoren, die die Erkrankung negativ beeinflussen können:
• Emotionale
Belastungen (z.B. Ängste, Traumata, Kummer, Erniedrigung und Mobbing, Trennung und Tod nahestehender Personen, Verlust
des Arbeitsplatzes)
• Umweltbelastungen (z.B. durch Materialien, Strahlung und Elektrosmog, Schwermetalle,
Medikamente, Trinkwasser, Nahrung, Pestizide)
• Spezifische auslösende Ereignisse (z.B. Operationen,
Krankenhausaufenthalt, Medikamente oder Impfungen)
• Stress und Überlastung
• Alkohol, Nikotin, Drogen und
andere „Genussgifte“
• Mangelernährung inkl. Mikronährstoffdefizite und Flüssigkeitsmangel
• Unzureichende
Bewegung
• Störherde (z.B. chronische Entzündungen, Narben, tote Zähne)
• Allergien und Unverträglichkeiten (z.B. gegen Gluten, Fruktose, Laktose)
• Darmdysbiose (z.B. durch
Antibiotika)
Ganzheitliches Behandlungskonzept
• Ursache bzw. Auslöser der Erkrankung ausfindig machen und beheben
• Belastungen durch Lebenssituation sowie
krank machende Umstände ausschalten
• Allgemeinen Gesundheitszustand und die Abwehrkräfte stärken (u.a. mit
Darmsanierung)
• Mangelzustände beseitigen (u.a. Ernährungsberatung, Mikronährstofftherapie)
• Körper
entgiften (z.B. mit Heilerde, Vulkanerde)
Einsatz der Homöopathie
Wenn ich von einer „Verstimmung der Lebenskraft“ geschrieben habe, so ist die Homöopathie nach meiner Erfahrung ein entscheidender Faktor in der Behandlung des CU-Patienten. Ich gebe meinen Patienten das für sie in Frage kommende Mittel zunächst in die Hand. Danach überprüfe ich kinesiologisch, ob es tatsächlich hilfreich und auch aktuell ist (ggf. muss zunächst ein „Türöffner“ eingesetzt werden). Tab. 1 gibt einen Überblick, welche Mittel im Rahmen einer CU-Behandlung zum Einsatz kommen könnten. Dabei handelt es sich lediglich um eine Auswahl. Wie bei jedem Krankheitsbild sind die individuellen Symptome des Patienten zu berücksichtigen und oft entscheidend bei der Mittelauswahl.
Neben der Gabe von homöopathischen Mitteln und einer fachgerechten Therapie auf körperlicher Ebene (Regeneration, Kräftigung, Entgiftung) ist auch an die Einbeziehung des Seelenlebens zu denken.
Hypnose
Mit der Hypnosetherapie tauchen wir in das Unterbewusstsein des Patienten ein und reisen, um nur ein Beispiel zu nennen, zu seinem früherem Selbst, das bestimmte belastende oder traumatisierende Erlebnisse hatte. Der Patient kann nun mit diesem früheren Selbst in Kontakt treten und ihm z.B. das geben, was es damals gebraucht hätte: Trost, Umarmung, Überwindung von Einsamkeit, die Sicherheit, dass das Leben weitergeht etc. Es ist immer wieder erstaunlich, wie bewegend diese Begegnungen besonders im hypnotischen Zustand ausfallen. Ich nenne diesen Vorgang „Befreiung aus der Zeit”, denn ein Teil der Person war in einer Phase seiner Lebenszeit gefangen. Das Problem wird somit an der Wurzel angepackt.
Daneben wende ich eine Vielzahl therapeutischer Interventionen an. Beispiele dafür sind u.a. „Der sichere Ort“, „Baum des Lebens“ (gibt dem Klienten alles, was er braucht), Entspannungsreisen, Desensibilisierung (sich dem belastenden Thema schrittweise nähern), Verbindung mit seiner besten Version.
Was in langen Gesprächen oft nicht möglich ist, lässt sich in der therapeutischen Trance oft in erstaunlich kurzer Zeit und auf sehr angenehme Weise realisieren. Im Grunde geht jeder Patient mit einem Lächeln nach Hause.
Familienstellen
Als Heilpraktiker beschäftige ich mich seit über 37 Jahren mit den Ursachen von Störungen und Erkrankungen. Schon früh zeigte sich, dass diese häufig „übernommen“ werden, mit anderen Worten: Ereignisse und Schicksale früherer Generationen können in unsere heutige Existenz hineinwirken und unsere Gefühle, unser Erleben, unser Leben und unsere Gesundheit teils massiv beeinflussen. Ähnliches gilt für Ereignisse unserer jetzigen Existenz, die nicht verarbeitet wurden bzw. nicht „in Ordnung“ sind. Bei der Familienaufstellung arbeite ich fast ausschließlich mit menschlichen Stellvertretern.
Fallstudie
Samira (34 Jahre) leidet an CU. Die Symptomatik hat vor drei Jahren begonnen. Nachdem sie lange darauf gehofft hat, dass die Durchfälle von allein verschwinden, ist sie schließlich zum Arzt gegangen, der CU diagnostiziert. Seitdem wird sie konventionell behandelt. Es kommt jedoch immer wieder zu neuen Schüben.
Im Rahmen der Anamnese erfahre ich, dass weitere weibliche Familienmitglieder mit derselben Erkrankung leben, Samiras Mutter und Tante. Ende der 1990er-Jahre erhielt die Familie Asyl in Deutschland, nachdem ihr Dorf in der Heimat zerstört worden und sie weiteren Verfolgungen ausgesetzt war. Auf meine Frage, ob es vor drei Jahren besondere Ereignisse gegeben habe, fällt ihr außer „Stress in der Arbeit“ nichts ein, aber das sei nichts Besonderes, denn Stress sei sie gewohnt. Allerdings sei die geliebte Oma im Jahr zuvor gestorben, weswegen sie lange traurig gewesen sei.
Neben den CU-typischen Symptomen finden sich keine Auffälligkeiten.
Behandlungsverlauf
Ich teste kinesiologisch das homöopathische Mittel Ignatia (Beschwerden durch Tod eines geliebten Menschen, Durchfälle aus Angst, Charakter passend) in der Potenz LM 6. Zwar denke ich auch an Pulsatilla, mit dem ich schon einigen CU-Patienten helfen konnte, aber das ist vom Temperament her nicht passend und testet auch negativ. Ein gutes Beispiel dafür, dass wir die Mittel nicht gegen eine Krankheit einsetzen, sondern um das verlorene Gleichgewicht des Patienten, seine aus den Fugen geratene Ordnung wiederherzustellen. Ohne große Erstreaktion klingen die CU-Symptome bei Samira in kurzer Zeit ab. Ihre normale Verdauung kehrt mehr und mehr zurück.
Ich schlage vor, das „Krankheitsmuster“ im Rahmen einer Aufstellung weiter zu untersuchen (familiäre Häufung der CU), denn Kinder und Enkel, ggf. noch spätere Generationen, übernehmen häufig Traumata früherer Generationen (Stichwort: Kriegsenkel). Tatsächlich finden wir ein nicht bewältigtes Trauma in der weiblichen Ahnenreihe mehrere Generationen zuvor (Tod durch Gewalt). Auch Samira erlebte Gewalt und Angst in ihrer Kindheit, aber entscheidend für die Reaktivierung des Musters und die Krankheitsentstehung war offenbar der Verlust der Großmutter. Wir können diese Verstrickung lösen, indem wir das Thema symbolhaft an die Person zurückgeben, bei der das Trauma ursprünglich aufgetreten ist.
Auch der „Verlust der Heimat“ wiegt schwer und wird in einer weiteren Aufstellung thematisiert, obwohl dieser Faktor nicht der CU zuzuordnen ist. Dennoch stabilisiert sich der Gesundheitszustand der Patientin dadurch weiter. Sie bleibt symptomfrei und spürt nun mehr Energie und Lebensfreude. Schließlich erhält sie wieder Kontakt zu ihren Wurzeln.
Ausblick
Samira geht es weiterhin gut. Ignatia nimmt sie nur noch wöchentlich, wir wechseln zur Potenz LM 12, später LM 24 (kinesiologisch jeweils ausgetestet). Nach einigen Monaten führen wir eine Hypnose-Sitzung mit dem Thema „Verbindung zum Inneren Kind“ durch. In dieser Sitzung kommt sie in tiefen Kontakt mit ihrem jüngeren Selbst, das Gewalt und Vertreibung erlebt hat, und kann diesem Anteil von sich Heilung bringen. Durch diese Sitzung erfährt sie viel Entspannung, und es gelingt ihr im Alltag zunehmend, (auch selbst verursachten) Stress, v.a. im Beruf, abzubauen. Wir verbleiben, dass sie sich meldet, falls sie wieder Unterstützung benötigt.
Fazit
Die rein körperliche Ebene ist bei einem komplexen Krankheitsbild wie Colitis ulcerosa nicht außer Acht zu lassen und entsprechend zu behandeln. Stand der Wissenschaft spielen genetische Ursachen hier eine wesentliche Rolle, doch zeigt die Forschung der Epigenetik auch, dass wir Einfluss auf unsere Gene haben bzw. bestimmte Faktoren wie Traumatisierungen Veränderungen der Gene hervorrufen können. Inzwischen ist klar: Gene steuern nicht nur, sondern sie werden auch gesteuert. „Traumata sorgen nicht nur für Narben in der Seele, sondern auch für Narben im Erbgut“, veranschaulicht der Depressions-Forscher Florian Holsboer die epigenetischen Markierungen. Wenn diese Narben auch im Erbgut der Keimzellen sind, werden sie sogar weitervererbt, wie Epigenetiker herausgefunden haben. Von daher macht es Sinn, dem nachzugehen, wann und bei wem die Narben (in der Familienhistorie) entstanden sind – z.B. mit Hilfe der Aufstellungsarbeit. Colitis ulcerosa bedarf daher einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und eines Zusammenspiels verschiedener Zugänge, dann kann für Betroffene vieles in Bewegung gebracht werden.
Jörg Pantel
Heilpraktiker, Hypnose-Master, Schwerpunkte: Familien- und
Organisationsaufstellungen pantel@muenster.de
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1Energie für die grauen Zellen
Ubiquinol kann durch seine wichtige Rolle in der Energieproduktion und als Antioxidans neurologische Funktion unterstützen und degenerative Erkrankungen günstig beeinflussen.
Psychotherapie - 2Die Peitsche des Körpers
Schilddrüsenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind häufig und beeinflussen die körperliche und geistige Entwicklung. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend.
Naturheilkunde - 4Der Deutsche Bildungsaward 2023/2024 PLATZ 1
Der Deutsche Bildungsaward 2023/2024 wurde in Berlin vergeben, wobei besonders die Kundenzufriedenheit mit nicht-staatlichen Bildungsanbietern bewerteten wurde. Die Paracelsus Gesundheitsakademien erhielten die Auszeichnung im Bereich Heilpraktiker-Schulen.
Naturheilkunde - 5Qigong
Qigong ist eine Praxis der Traditionellen Chinesischen Medizin, die Körper und Seele durch den Fluss von Lebensenergie Qi in Einklang bringt. Es kombiniert körperliche und geistig-spirituelle Übungen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Naturheilkunde - 6Der hyperaktive Hund
Hunde hyperaktiver Vata-Konstitution profitieren von ayurvedischen Ansätzen, die Balance im Geist und Körper fördern. Ernährung und traditionelle Futterergänzungen spielen eine entscheidende Rolle.
Tierheilkunde - 7Wenn der Körper sich selbst bekämpft
Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto und Multiple Sklerose nehmen zu. Welche ganzheitlichen, naturheilkundlichen Behandlungsansätze unterstützen den Körper bei Autoimmunprozessen?
Naturheilkunde - 8Aktuelles aus dem Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V.
Das Online-Experten-Seminar "Freiverkäufliche Arzneimittel" bietet VUH-Mitgliedern einen Einblick in den Sachkundenachweis nach § 50 AMG und wie man sich darauf vorbereiten kann.
Naturheilkunde - 9Darmsanierung Re´set
Der Artikel erläutert die Bedeutung des Darms als zentrales Organ für Gesundheit und Immunsystem. Es wird das strukturierte RE'SET-Darmsanierungsprogramm vorgestellt, das präventiv und therapeutisch genutzt werden kann.
Naturheilkunde - 10Gute Nacht Geister
Viele Kinder leiden unter Schlafstörungen und Stress aufgrund aktueller Krisen. Dieser Artikel bietet kindgerechte Anleitungen zur Förderung von Entspannung und besseren Schlaf.
Psychotherapie - 11Die Weisheit des Ortes
Erfahren Sie, wie Geosophie und Geomantie unser Verständnis von Orten und ihrem Einfluss auf unser Leben erweitern. Entdecken Sie, welche positiven Veränderungen möglich sind.
Energetik und Spiritualität - 12Infusionen
Infusionen in der Heilpraktikerpraxis: Unterschiede zur Lifestyle-Anwendung, rechtliche Vorgaben und Risiken. Wichtig sind Sorgfalt und korrekte Aufklärung der Patienten.
Naturheilkunde - 13Rundum gesund
Ganzheitliches Bewegungstraining an den Paracelsus Gesundheitsakademien setzt auf ergonomische Haltung, Stärkung der Wirbelsäule und gesunde Körperbalance. Bedeutung von Atmung und Ernährung werden betont.
Beauty und Wellness - 14Fallstudie aus der naturheilkundlichen Praxis
Ein Patient mit starker allergischer Rhinitis wird erfolgreich mit Traditioneller Chinesischer Medizin behandelt, einschließlich Gua Sha und Akupunktur, um Lungenenergie zu stärken und Symptome zu lindern.
Naturheilkunde - 15Fallstudie aus der Coaching-Praxis
Ein Einblick in die erfolgreiche Unterstützung einer Klientin bei der Rückfallprophylaxe nach Alkoholabhängigkeit mithilfe systemischer und ressourcenorientierter Ansätze.
Coaching und Management - 16Fallstudie aus der tierheilkundlichen Praxis
Dieser Artikel beschreibt die Behandlung einer 15-jährigen Stute namens Joy, die an Stoffwechselproblemen leidet. Es wird auf die diagnostischen Maßnahmen, Therapieansätze und den Verlauf der Behandlung eingegangen.
Tierheilkunde - 17Meine Paracelsus Gesundheitsakademie Konstanz
Die Paracelsus Gesundheitsakademie in Konstanz bietet ein vielfältiges Programm in den Bereichen Psychotherapie, Körperarbeit und Coaching an. Entdecken Sie neue Seminare und Ausbildungswege am malerischen Bodensee.
Psychotherapie - 18Unsere Heilpflanze
Echinacea, bekannt als Sonnenhut, ist eine Heilpflanze mit immunstimulierenden Eigenschaften. Sie wird gegen Infekte, Entzündungen und virale Erkrankungen eingesetzt.
Naturheilkunde - 19Aktuelles aus dem VFP
Psychisch bedingte Krankheitstage nehmen zu, ChatGPT zeigt präzise Therapieempfehlungen und die aktuelle Krisenlage belastet die Psyche vieler Menschen in Deutschland stark.
Psychotherapie - 20Beauty-Tipp
2024 sind auffällige Rottöne wie Kirschrot und Kupfer wieder voll im Trend. Erfahren Sie, welche Nuancen am besten zu Ihrer Augenfarbe passen und Ihren Look unterstreichen.
Beauty und Wellness - 21Die Praxis übergeben
Praktische Tipps zur erfolgreichen Praxisübergabe: Von der Planung bis zur Vertragsgestaltung. Finden Sie heraus, welche Schritte Sie beachten sollten, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
- 22Warum uns die wilde Kindheit früher schützte
Der Artikel diskutiert, wie eine sorglose Kindheit früher das Immunsystem stärkte, während heutige Überbehütung zu Allergien und Autoimmunerkrankungen beitragen könnte.
- 23Paracelsus die Gesundheitsakademie
Erfahren Sie mehr über die Paracelsus Gesundheitsakademie und ihre vielfältigen Bildungsangebote. Von Tierheilkunde bis Beauty-Wellness: Insights in engagierte Studienleitungen und erfolgreiche Absolventen.
- 24gelesen & gehört
Verschiedene Bücher beschäftigen sich mit Themen wie neuropsychologische Syndrome, Affirmations-Coaching, sensorische Verarbeitungsstörungen, gesunde Ernährung und Stressbewältigung bei Hunden.
- 25News
Airnergy setzt auf die Verbindung der natürlichen Energiequellen Licht, Luft und Wasser zur Förderung der ganzheitlichen Gesundheit. Die Qualität dieser Elemente spielt eine entscheidende Rolle für Neubildung und Regeneration der Zellen.
Naturheilkunde