Anmelden als
Naturheilkunde
Lesezeit: 4 Minuten

Unsere Heilpflanze: Pfefferminze – Mentha Piperita

Bauchwehkraut, Teeminze, Englische Minze, Gartenminze, Aderminze, Edelminze, Katzenkraut, Mutterkraut, Prominze, Hausminze, Schmeckerts.

Die Pfefferminze ist keine typische wild wachsende Pflanze. Sie ist ein Bastard (zufällige oder wilde Kreuzung) aus 4 Minzearten:

Wasserminze (Mentha aquatica) und Grüne Minze (Mentha spicata), letztere ist eine Kreuzung aus der Rundblättrigen Minze (Mentha rotundifolia) und der Rossminze (Mentha longifolia).

Die Kreuzung der Pfefferminze verläuft in 3 Ebenen und diese wird deshalb auch Tripelbastard genannt. Eine sortenechte Vermehrung ist daher nur vegetativ (d. h. durch Stecklinge) möglich.

Erstmalig wurde die Pfefferminze 1696 in einem englischen Garten „entdeckt“.

Die pharmakologische Anwendung anderer Minzearten ist aber schon seit Jahrtausenden bekannt. Bereits im alten Ägypten wurde den Pharaonen für die Reise ins Jenseits Minze in die Gräber gelegt.

Woran erkennt man Pfefferminze?

Die Pfefferminze ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 50 bis 100 cm erreicht und zumeist oberirdische Ausläufer besitzt. Die gestielten, spitzen, gesägten, kahlen Blätter sind schmaleiförmig und wachsen gegenständig. Die Blätter riechen stark eigentümlich, flüchtig balsamisch und schmecken angenehm gewürzhaft, anfangs erwärmend, dann auffallend kühlend.

Die an der Basis unterbrochenen schwarzen und bläulich-lila gefärbten Blüten sind endständig. Der Stängel ist vierkantig.

Wo findet man Pfefferminze?

Die Pfefferminze kommt nur in Gärten oder im Anbau für die arzneiliche Anwendung vor, Hauptanbaugebiete sind in Thüringen, Bayern, Spanien und Bulgarien. Kulturen für die Gewinnung des ätherischen Öls (Pfefferminzöl) finden sich in den USA, Südamerika und Asien.

Wie wirkt Pfefferminze?

Krampflösend (spasmolytisch), keimhemmend (desinfizierend) sowie appetitanregend, dadurch verdauungsfördernd. Sie wird bei Magen- und Darmbeschwerden, gegen Übelkeit und Brechreiz eingesetzt, löst Krämpfe und Blähungen. Aufgrund des Gehalts an Gerbstoffen setzt man Pfefferminze auch gegen Durchfälle ein. Pfefferminze lindert Menstruationsbeschwerden, wirkt intensiv cholagog, fördert die Galleproduktion in der Leber und den Gallenfluss.

Pfefferminzöl eignet sich zur Inhalation bei Katarrhen der oberen Luftwege. Äußerlich wendet man Pfefferminzöl zur Einreibung von Muskel-, Nerven- und Spannungskopfschmerzen sowie bei Hautirritationen, Juckreiz und Nesselsucht an.

Wenig bekannt ist, dass Beschwerden bei Sodbrennen mit starkem Säurerückfluss (Refluxösophagitis) in die Speiseröhre durch Pfefferminze verstärkt werden können!

Die wichtigsten Anwendungsgebiete für Pfefferminze sind:

  • Krampfartige Beschwerden im Magen- Darm-Trakt
  • Durchfall
  • Krämpfe der Gallenwege
  • Störungen der Gallensekretion
  • Beruhigung des Nervensystems
  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit

Warnhinweise!

Durch die galletreibende Wirkung ist bei Personen mit Gallensteinleiden Vorsicht geboten – es könnte eine Gallenkolik ausgelöst werden!

Außerdem ist eine Anwendung bei Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündungen und Leberschäden kontraindiziert!

Bei Babys und Kleinkindern besteht wegen des hohen Mentholgehaltes Gefahr durch einen Glottiskrampf (Verkrampfung der Stimmritze) und Atemstillstand, daher sollte bei Kindern bis zu 2 Jahren – vorsorglich bis zu einem Alter von 4 Jahren – kein Pfefferminztee und kein Pfefferminzöl gegeben werden!

Bei äußerer Anwendung nicht direkt auf Schleimhäute oder verletzte Haut auftragen, nie im Bereich der Augen anwenden!

Pfefferminzöl sollte nicht mit Japanischem oder Chinesischem Minzöl verwechselt werden. Diese stammen von Pfefferminzarten, die ausschließlich wegen des hohen Gehalts an Menthol gezüchtet werden und nicht die komplexe Heilwirkung des Pfefferminzöls haben!

Welche Wirkstoffe enthält Pfefferminze?

Pfefferminzblätter enthalten ätherisches Öl („Pfefferminzöl“), das zu 30 bis 55 % aus Menthol, 14 bis 32 % Menthon und 2,8 bis 10 % Mentholester (vorwiegend Menthylacetat) sowie anderen Terpenen besteht.

Menthol macht den charakteristischen Geruch aus. Außerdem sind Laminaceen-Gerbstoff (Hauptvertreter: Rosmarinsäure), Methofuran, Bitterstoffe, einige Harze und Flavonoide enthalten.

Welche Teile der Pflanze werden verwendet?

Medizinische Verwendung finden ausschließlich die Blätter mit ihrem intensiven Minzgeruch, der beim Zerreiben deutlich wahrzunehmen ist und durch das darin enthaltene ätherische Öl verursacht wird. Zuweilen findet man auch frische Pfefferminzblätter, insbesondere im Hausgebrauch, wenn die Pflanze im eigenen Garten wächst.

Pfefferminztee

3 x täglich 1 Tasse frisch bereiteten Pfefferminztee warm trinken.

1,5 g geschnittene Pfefferminzblätter mit 150 ml heißem Wasser übergießen (nicht kochen!), 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Äußerlich

Zur Inhalation 3 bis 4 Tropfen Pfefferminzöl auf heißes Wasser geben und inhalieren.

Kinder zwischen 4 und 12 Jahren erhalten eine ihrem Körpergewicht bzw. ihrem Alter entsprechend angepasste Dosierung.

Bei äußerer Anwendung kommt es gelegentlich zu Hautreizungen und Ekzemen, bei innerlicher Anwendung können magenempfindliche Personen Bauchbeschwerden bekommen, auch bei Personen mit empfindlichen Gallenwegen ist von einem Dauergebrauch abzuraten.

Bei Inhalation können empfindliche Patienten unter Umständen mit Reaktionen der Atemwege reagieren.

Verwendung außerhalb der medizinischen Anwendung (in der Küche):

Pfefferminzinfuse (Aufgüsse) werden wegen der leicht adstringierenden und erfrischenden, tonischen Wirkung häufig in kosmetischen Präparaten eingesetzt.

Bekannt ist auch die Herstellung einer Pfefferminz-Soße aus frischen Blättern für verschiedene Fleischgerichte in der englischen Küche.

Pfefferminztee aus frischen Pfefferminzblättern gilt als Nationalgetränk in arabischen und nordafrikanischen Ländern.

Häufig wird Pfefferminze in Süßigkeiten eingesetzt, z. B. in atemverbessernde Bonbons oder Pfefferminzplättchen mit Schokoladenumhüllung.

Dr. rer. nat. Frank Herfurth Dr. rer. nat. Frank Herfurth
Heilpraktiker, Dozent, Lebensmittelchemiker

fh@herfurth.org

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Das Therapeuten-Portrait

    Regina Wolfrum erzählt von ihrem Weg zur Heilpraktikerin für Psychotherapie, den Herausforderungen des Praxisstarts und den Erfolgen, die sie mit Lern- und Gestalttherapie erzielt.

    Psychotherapie
  2. 2
    Rezepte

    Tauchen Sie ein in die Welt der Pilzgerichte mit köstlichen Rezepten für Steinpilzknödel, Herbsttrompeten-Kroketten, überbackene Steinpilz-Flädle und Nussmakronen.

  3. 3
    Heilpraktiker-Prüfungsfragen

    Testen Sie Ihr Wissen mit diesen Fragen zur Heilpraktiker-Prüfung! Eine Möglichkeit, Ihren Kenntnisstand in der medizinischen Theorie zu prüfen und zu verbessern.

    Naturheilkunde
  4. 4
    Rückblick

    Markus Meyer hat mit seinem Foto eines Elsterbabys einen Fotowettbewerb der Paracelsus Schule Dortmund gewonnen und erhält 200 Euro als Preis.

    Tierheilkunde
  5. 5
    Leserbriefe

    In der Ausgabe Nr. 05/2010 von „Paracelsus“ äußern Leser ihre Erfahrungen mit Themen wie Beauty-Behandlungen, Stressbewältigung und Akupunktur in der Schwangerschaft.

    Beauty und Wellness
  6. 6
    Meldungen

    Das Bundessozialgericht entschied, dass niemand mehr als 25 km zum Psychotherapeuten fahren sollte, was bei schlechten Verkehrsverbindungen auch weniger sein kann.

    Psychotherapie
  7. 7
    [Vor]gelesen

    Erfahren Sie, wie homöopathische Arzneimittelbilder bei Hunden und Katzen visuellen Lernspaß mit Cartoons bieten und therapiebegleitend unterstützen können.

    Tierheilkunde
  8. 8
    Heilpraktiker goes Malta

    Ein Bericht über ein TCM-Praktikum in Malta, das Gelegenheiten für intensive praktische Erfahrungen bietet. Schwerpunkt sind Akupunktur, Cupping und Moxibustion.

    Naturheilkunde
  9. 9
    Alles, was Recht ist

    Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der Kostenerstattung für Heilpraktikerleistungen in Deutschland, insbesondere im Kontext der gesetzlichen und privaten Versicherungen.

    Naturheilkunde
  10. 10
    Aus der Paracelsus Schule geplaudert

    Das Kompaktseminar der Paracelsus Schule Hannover bietet umfassende Vorbereitung für Heilpraktikerprüfungen. Dr. Redetzki lehrt mit strukturierten Vorträgen und Fallbeispielen.

    Naturheilkunde
  11. 11
    Kommunikation – eine Fremdsprache?

    Der Artikel erklärt, wie Transformative Mediation hilft, Konflikte zu einer Quelle von Kraft und Erkenntnis zu machen, indem menschliches Potenzial hervorgehoben wird.

    Psychotherapie
  12. 12
    Körperübung Meridian Stretching

    Die japanische Shiatsu-Technik Meridian Stretching fördert den Fluss der Lebensenergie durch einfache Übungen. In nur 10 Minuten stärken Sie Ihr Energiebewusstsein.

    Naturheilkunde
  13. 13
    Schönheit ist natürlich

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer duftenden Schokoladenmaske Ihre Haut pflegen und ihren Sinnen Entspannung gönnen können. Einfach zuzubereiten und ideal für Herbst und Winter.

    Beauty und Wellness
  14. 14
    NLS – Das Diagnosegerät des neuen Jahrtausends

    Das NLS-Diagnosegerät revolutioniert die Medizin mit 3-D-Visualisierung und nichtlinearer Diagnostik, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und Therapien zu verbessern.

  15. 15
    Fallstudien aus der Tierheilpraktiker-Praxis

    Einblick in zwei spannende Fallstudien aus der Tierheilpraktik. Erfahren Sie, wie eine gelungene Katzenzusammenführung und der Umgang mit erblicher Hämophilie bei Hunden aussehen.

    Tierheilkunde
  16. 16
    Fallstudie aus der Heilpraktiker-Praxis: Sehstörungen

    Ein 50-jähriger Maurer mit Sehstörungen konnte durch gezielte Körper- und Ohrakupunktur eine objektive Verbesserung erreichen und eine Operation vermeiden. Langfristige Stabilität wurde über drei Jahre beobachtet.

    Naturheilkunde
  17. 17
    Fallstudie aus der psychotherapeutischen Praxis: Chronische Verstopfung

    Eine 30-jährige Musikerin leidet an chronischer Verstopfung mit psychischen Ursachen. Die Hypnotherapie bringt ihr Lebensfreude zurück und löst das Problem.

    Psychotherapie
  18. 18
    Vom Sinn der Sinne

    Dieser Artikel untersucht die Schwingungsebenen der Sinne und ihre Bedeutung für die Gesundheit und das menschliche Bewusstsein. Er beleuchtet, wie die verschiedenen Sinnesorgane mit dem Herz verbunden sind und welche Rolle sie in der Wahrnehmung spielen.

    Energetik und Spiritualität
  19. 19
    Der BODYdetektiv

    Dr. Werner Weishaupt kombiniert psychologische und energetische Psychotherapie zu einem neuen Konzept: Die Psychosomatische Kinesiologie, die ab 2011 an Paracelsus Schulen unterrichtet wird.

    Psychotherapie
  20. 20
    Naturheilkunde und andere gesunde Ideen zum Thema Krankenversicherung

    Erfahren Sie, wie die Securvita-Krankenkasse das deutsche Gesundheitssystem mit einem innovativen Ansatz herausfordert und Naturheilkunde in ihre Leistungen integriert.

    Naturheilkunde
  21. 21
    Gebühren-(Un)ordnung für Heilpraktiker

    Seit den 80er Jahren sorgt das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker für erhebliche Probleme. Trotz Verbot durch das Kartellamt wird es weiter genutzt und hat sich als Eigenleben entwickelt.

    Naturheilkunde
  22. 22
    Obstipation naturheilkundlich behandeln

    Verstopfung ist ein weit verbreitetes Problem, das oft aus Scham verschwiegen wird. Naturheilkundliche Ansätze setzen auf Methoden wie Heilfasten, Darmflora-Normalisierung und Homöopathie.

    Naturheilkunde
  23. 23
    Shiitake – Lentinula edodes

    Der Shiitake-Pilz ist ein kraftvolles Naturheilmittel mit vielseitigen Wirkungen, darunter immunstärkende, cholesterinsenkende und leberschützende Eigenschaften.

    Naturheilkunde
  24. 24
    Reiki – Universelle Lebensenergie auch für Tiere

    Reiki, eine japanische Energieheilungsform, hilft nicht nur Menschen, sondern auch Tieren. Durch Händeauflegen wird das Wohlbefinden gesteigert und Selbstheilungskräfte aktiviert.

    Tierheilkunde
  25. 25
    Fit in den Winter

    Der Artikel beschreibt, wie man mit ayurvedischen Methoden das Dosha Vata im Herbst ausbalanciert, um Erkältungen und andere Beschwerden zu vermeiden.

    Naturheilkunde
  26. 26
    Wenn die Haut schreit!

    Neurodermitis betrifft 5% der westlichen Bevölkerung. Ein neues ganzheitliches Therapiekonzept betrachtet die seelische und körperliche Ebene der Erkrankung.

    Beauty und Wellness
  27. 27
    Voice Dialogue

    Voice Dialogue ist eine Methode, um mit inneren Stimmen zu arbeiten und Persönlichkeitsteile bewusst wahrzunehmen. Sie findet Anwendung in Therapie, Coaching und persönlichen Entwicklungsprozessen, um Konflikte und Beziehungsprobleme zu lösen.

    Psychotherapie
  28. 29
    Strukturelle Integration nach Dr. Ida Rolf

    Strukturelle Integration nach Dr. Ida Rolf verbessert die Körperhaltung durch manuelle Neustrukturierung des myofaszialen Gewebes. Diese Methode steigert das körperlich-seelische Wohlbefinden.

    Osteopathie
  29. 30
    Strahlende Zukunft!?

    Katharina Balow beleuchtet die unterschätzten Gesundheitsrisiken durch hochfrequente elektromagnetische Strahlung von Mobilfunkgeräten und deren möglichen Zusammenhang mit Krankheiten.

    Energetik und Spiritualität
  30. 31
    Die Heilkraft der Natur für Ihr Wohlbefinden

    Ätherische Öle sind aus der Alternativmedizin nicht mehr wegzudenken. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen naturreinen und naturidentischen Ölen und gibt wertvolle Tipps zur richtigen Auswahl.

    Naturheilkunde
  31. 32
    Multiple Sklerose – Naturheilkundliche Therapieansätze

    Multiple Sklerose zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Heilpraktiker Dirk-Rüdiger Noschinski zeigt naturheilkundliche Ansätze, um Beschwerden zu lindern.

    Naturheilkunde