Autogenes Training – Teil 1
Die beste Entspannungsmethode der
Die Ursprünge des Autogenen Trainings liegen weit zurück in der Vergangenheit. Viele Kulturen entwickelten Methoden der Meditation und Selbsthypnose, z.B. Yoga. Ende des 19. Jahrhunderts existierte bereits in der Theosophischen Gesellschaft eine nahezu identische Form des Autogenen Trainings, wie wir es heute praktizieren.
Der Neurologe und Hirnforscher Oskar Vogt (1870-1959) forschte am neurobiologischen Laboratorium in Berlin intensiv über die Wirkung von Hypnose. Er stellte fest, dass Patienten, die regelmäßig von einem Therapeuten hypnotisiert wurden, sich ab einem bestimmten Zeitpunkt selbst in Hypnose versetzen konnten. Er war es auch, der den Berliner Internisten und Psychologen Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) inspirierte, sich mit der Selbsthypnose und ihrer Einflussnahme auf den Körper zu beschäftigen.
Während des Ersten Weltkrieges leitete Schultz ein Lazarett, wo Soldaten, die an posttraumatischen Belastungsstörungen litten, behandelt wurden. Hier konnte er erste Erfolge mit den grundlegenden Übungen erzielen, die er damals noch „Konzentrative Selbstentspannung“ nannte. Durch die gelenkte Wahrnehmung auf den eigenen Körper und mittels Selbstsuggestion über Formeln konnte er den Soldaten helfen, ihr vegetatives Nervensystem zu entspannen und sie dabei unterstützen, ihre Kriegstraumata selbstständig zu verarbeiten. Später setzte er seine Methode als Hypnotherapeut hauptsächlich im Bereich der Psychotherapie ein. Er entdeckte, dass Patienten in Hypnose eine tiefe Ruhe empfanden und man nach der Suggestion von Ruhe und Wärme sogar eine Erhöhung der Hauttemperatur messen konnte. 1932 veröffentlichte er sein erstes Buch „Das Autogene Training“. 1959 gründete er die „Deutsche Gesellschaft für ärztliche Hypnose“.
Was bedeutet eigentlich „autogen“?
Autogen ist eine Wortschöpfung von Schultz und setzt sich aus den griechischen Begriffen „autos“ = selbst und „gen“ = entstehen zusammen. Es entsteht also etwas aus dem Selbst und wird geübt. Für die damalige Zeit war die Erkenntnis revolutionär, dass Autosuggestion gezielte Einflussnahme auf das vegetative Nervensystem ermöglichte. Schultz selber sprach – analog zu körperlichen Fitnessübungen – von einer konzentativen inneren Gymnastik, die ein selbstverständlicher Bestandteil der persönlichen Gesundheitspflege sein sollte.
Vegetatives Nervensystem
Das vegetative Nervensystem wird auch viszerales oder autonomes Nervensystem genannt. Autonom bedeutet, dass die vermittelten nervalen Impulse nicht willentlich vom Menschen steuerbar und beeinflussbar sind. Über dieses System werden lebenswichtige Vitalfunktionen wie Atmung, Blutdruck, Verdauung, Herzschlag, Stoffwechsel, Schutzreflexe und innere Temperatur gesteuert. Außerdem beeinflusst es sowohl die Hormondrüsen als auch die Funktion innerer Organbereiche wie Magen, Darm und Sexualorgane. Das vegetative Nervensystem wird aufgegliedert in:
- Sympathikus (Stressnerv)
- Parasympathikus (Entspannungsnerv)
- Enterisches Nervensystem (Verdauungsnerv)
Ziel des Autogenen Trainings
Das oberste Ziel besteht darin, den Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sich selbst aus einer stressbesetzten Situation in einen entspannten Zustand zu versetzen. Außerdem ist es ein hervorragendes Verfahren zur Förderung der Selbstwahrnehmung und hilft uns, Zugang zu unseren Bedürfnissen und Wünschen zu finden. Durch die fortschreitende Entspannung des Vegetativums werden Organfunktionen positiv beeinflusst, Kreislauf und Blutdruck können harmonisiert werden. Besonders bewährt hat sich das Verfahren bei stressbedingten Anspannungszuständen und als Unterstützung einer Psychotherapie bei der Behandlung von Ängsten. Durch die fortschreitende Entspannung sind ängstliche Patienten in der Lage, gelassener und aus einer distanzierteren Position heraus ihre Probleme zu reflektieren.
Ein weiteres Einsatzgebiet des Autogenen Trainings ist die Prävention. Ist das Verfahren automatisiert, kann es hervorragend eingesetzt werden, um bevorstehende schwierige Situationen erfolgreich zu bewältigen oder um Stress abzubauen. Auch unser emotionales Erleben wird durch regelmäßiges Üben balanciert. Das Autogene Training hilft uns, begrenzende Denk- und Verhaltensmuster zu verändern, fördert die Souveränität bei Alltagsbelastungen und stabilisiert die Persönlichkeit. Anwender nehmen Aufregung weniger intensiv wahr und die persönliche Belastungsfähigkeit steigt. Auch bei schweren chronischen Krankheiten zeigt sich, dass der Umgang mit den Symptomen sich deutlich verbessert.
Wirkung des Autogenen Trainings
- Muskelspannung reguliert sich
- Herzfrequenz sinkt
- Blutgefäße erweitern sich
- Verdauungssäfte werden angeregt
- Darmtätigkeit wird stimuliert
- Atmung vertieft sich
- Introspektion wird möglich
Indikationen
- Stressbedingte Anspannungssymptome
- Spannungskopschmerz
- Bluthochdruck
- Kreislaufharmonisierung
- Emotionale Störungen
- Ängste, Prüfungsangst
- Unruhe, Hyperaktivität
- Schmerzen
- Konzentrationsstörungen
- Süchte
- Leistungssport, Motivationstraining
- Verdauungsstörungen
- Colitis ulcerosa
- Schlafstörungen
- Asthma bronchiale
- Libidoverlust
- Hormonstörungen
- Rückenschmerzen
- Rheuma
- Hautkrankheiten
- Krebs
- Raucherentwöhnung
Kontraindikationen
- Psychosen
- Schwere Depressionen
- Schwere Zwangsstörungen
- Wahnvorstellungen
Hinweis: Laut Schultz sind keine Kontraindikationen bekannt. Vor der Anwendung des Autogenen Trainings sollte trotzdem vorher ein Arzt oder Heilpraktiker befragt werden, ob evtl. medizinische Einwände bestehen.
Erfolgreiche Anwendung des Autogenen Trainings
Grundvoraussetzung für ein erfolgreich erlebtes Autogenes Training ist die Bereitschaft, sich auf dieses Experiment einzulassen, und dass der Teilnehmer in der Lage ist, seine Aufmerksamkeit und Konzentration bewusst zu lenken und aufrecht zu halten. Psychisch überlagerten Menschen fällt dies sehr schwer. Ihnen sollte man zunächst eher aktive Übungen, z.B. aus der Progressiven Muskelentspannung oder ein gezieltes Bewegungstraining wie Nordic Walking, anbieten. Im Anschluss daran kann man Übungen aus dem Autogenen Training einfließen lassen und sie langsam in die konzentrative Entspannung führen. Beachten Sie unbedingt, dass sich durch die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems Gefühle und Emotionen zeigen können, die im Alltagsbewusstsein unterdrückt werden. Diese können sich auch als körperliche Symptome bemerkbar machen.
Beim Autogenen Training handelt es sich um ein übendes Verfahren. Vielen Teilnehmern gelingt es nur schwer, dies im Alltag diszipliniert umzusetzen. Um aber den vollen Nutzen heraus ziehen zu können, kommt man um regelmäßiges Anwenden nicht herum. In der Praxis hat es sich bewährt, immer zur gleichen Zeit zu üben. Zu Beginn des Trainings zweimal täglich. Ich wende die Übungen am Morgen an, indem ich darüber meditiere, was im Laufe des Tages alles ansteht, und am Abend, um den Tag Revue passieren zu lassen und entspannt zu beschließen. Ich empfehle kurze Übungseinheiten, die zu Beginn nicht länger als 5 Minuten dauern sollten. Üben Sie bevorzugt im Sitzen, da sie so das Verfahren schneller generalisieren und später auch im Alltag unkomplizierter einsetzen können. Manchen Menschen hilft es, sich kurze Aufzeichnungen über den Übungserfolg zu machen. Das Autogene Training ist an Formeln gebunden. Es ist wichtig, immer mit den gleichen Formulierungen zu arbeiten, um die Automatisierung und das Unbewusstsein zuverlässig zu erreichen. Je intensiver der Anwender sich die Inhalte der Übungen vorstellen kann, desto größer wird der Übungserfolg sein. Aus der Gehirnforschung wissen wir, dass das Gehirn nicht zwischen Realität und Vorstellung unterscheidet. Aufgrund dieser Tatsache habe ich den Stundenaufbau gezielt so gestaltet, dass die Teilnehmer umfassende Informationen und Übungen zu den einzelnen Lernzielen erhalten.
Generalisierung
Im Laufe des Trainings kommt es bei regelmäßigem Üben zu einer Generalisierung. Diese beinhaltet, dass es zu einer Umschaltung von sympathischer Reaktion auf parasympathische Entspannung kommt. Wir sprechen ein Körperteil an, und es kommt zur Entspannung des gesamten Systems (organismische Gesamtumschaltung). Dieser Effekt beschleunigt die Wirkung des Trainings immens.
Ruheformel
Die Ruheformel stellt die Basisübung des Autogenen Trainings dar. Ihr Ziel ist es, innezuhalten, sich von der Außenwelt zu distanzieren und Zugang zur eigenen Körperlichkeit zu erlangen. Durch die permanente Reizüberflutung und weil der Patient oft aus voller psychomotorischer Aktivität zum Training kommt, kann es sein, dass er mit einer autogenen Entladung auf die Übung reagiert. Darunter versteht man unwillkürliche Muskelaktivität, sensorische Empfindungen, Schmerzen, Lachanfälle oder Weinkrämpfe. Diese Entladungen sollen zugelassen werden, man geht auf den Teilnehmer beruhigend ein und thematisiert es noch einmal in der Feedbackrunde oder im Einzelgespräch.
Vorbereitung für die Ruheformel
Vielleicht möchten die Teilnehmer sich einen Ort oder eine Situation vorstellen, wo sie zur Ruhe kommen. Vielen hilft es, das Gefühl von Ruhe zu erleben. Ich lade meine Kursteilnehmer ein, sich bewusst auf die Geräusche um sie herum einzustellen und wahrzunehmen, wie diese sie in den Ruhezustand begleiten. Folgende Atemübung unterstützt diesen Prozess: Atmen Sie tief ein und drücken Sie dabei die Zunge sanft an den Gaumen, beim Ausatmen die Zunge locker nach unten fallen lassen. Nehmen Sie so 10 tiefe Atemzüge, dann wird die Ruheformel sechsmal gesprochen:
- „Ich bin ganz ruhig und entspannt.“
Alle beunruhigenden Gedanken, alle Sorgen und Ängste ziehen vorüber wie Wolken am Horizont. Der Kopf wird ganz leicht und klar. Hartnäckige Gedanken, die immer wieder in den Vordergrund drängen, können einfach dahin schmelzen wie Schnee in der Frühlingssonne. Wenden Sie dabei immer wieder die Ruheformel an: „Ich bin ganz ruhig und entspannt.“
Formulierungsalternativen
- „Eine angenehme Ruhe durchströmt mich.“
- „Ich bin gelöst und entspannt.“
Im Anschluss daran kräftig recken und strecken, dehnen und dann die Augen öffnen.
Fazit
Das Autogene Training ist ein hervorragendes Stressbewältigungstool, das relativ einfach zu erlernen und umzusetzen ist.
Fortsetzung folgt
Stephan Heinz
Heilpraktiker für Psychotherapie und Ergotherapeut mit Praxis in Fulda, Experte für Massage, Körperarbeit und
Kinesiologie
StephanHeinz@gmx.de
Literatur
- Heinz, Stephan: Autogenes Training – Entspannt und zentriert im Alltag – Tiefenentspannung und Persönlichkeitsentwicklung. BOD Verlag, 2011
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1News
Vitalpilze, Roter Ginseng, Regulatpro Dent und Stutenmilch bieten natürliche Lösungen für Immunsystem, Mundgesundheit und mehr. Entdecke die Vielfalt der Naturprodukte.
Naturheilkunde - 2Meine Paracelsus Schule & ich
Erfahren Sie, wie Frau Winning ihren Weg von der Bauingenieurin zur Heilpraktikerin für Psychotherapie fand und als Studienleiterin der Paracelsus Heilpraktikerschule Augsburg ihre Berufung lebt.
Psychotherapie - 3Paracelsus – die Heilpraktikerschulen
Die Paracelsus Heilpraktikerschulen bieten vielseitige Ausbildungen im Bereich Naturheilkunde und Psychotherapie an. Die Schulen erfreuen sich großer Beliebtheit durch spannende Workshops und engagierte Dozenten.
Naturheilkunde - 4Für Sie gelesen & gehört
Entdecken Sie Bücher zu Themen wie Glück durch Akzeptanz, die beste Diät der Welt, Homöopathie in der Palliativmedizin, sexuelle Passgenauigkeit, natürliche Demenzbehandlung und Gesundheitswunder aus der Taiga.
- 5Fallstudie aus der tierheilkundlichen Praxis: Chronisches Sommerekzem
Ein Fall aus der tierheilkundlichen Praxis zeigt, wie alternative Therapien wie die Low-Level-Laser-Therapie selbst bei einem chronischen Sommerekzem Erfolg zeigen können.
Tierheilkunde - 6Fallstudie aus der Coaching-Praxis: Überforderung mit der aktuellen Situation
Ein Coaching-Fall über die Herausforderungen einer Klientin, die zwischen Job und Partnerschaft steht. Lassen Sie sich von kreativen Ansätzen zur Konfliktlösung inspirieren.
Coaching und Management - 7Fallstudie aus der naturheilkundlichen Praxis: Mammakarzinom
Ein Mammakarzinom im Spätstadium fordert einen integrativen Behandlungsansatz mit ketogener Diät und alternativen Therapien, der bemerkenswerte Erfolge zeigt.
Naturheilkunde - 8Therapeutenportrait
Enrico Thiele erzählt, wie er sein Traumberuf als Heilpraktiker gefunden hat und welche Bedeutung seine Arbeit in der Behandlung von chronischen Erkrankungen und Krebs hat.
Naturheilkunde - 9VDT Akademie Gut Rosenbraken
Das Gut Rosenbraken bietet Seminare inmitten eines Naturschutzgebietes an, bei denen Entspannung mit Pferden im Fokus steht. Dabei werden Burnout und Traumata auf sanfte Weise thematisiert.
Tierheilkunde - 10Glosse: Heia popeia
Ein humorvoller Blick auf das Schlafbedürfnis und dessen zentrale Rolle im Alltag. Ob Powernap oder ausgedehnte Nachtruhe, jeder sollte auf seine individuelle Balance achten.
Psychotherapie - 12Was tun, wenn der Patient nicht zahlt?
Erfahren Sie, wie Heilpraktiker durch effektives Forderungsmanagement ihre Liquidit ät sichern können und welche Schritte nötig sind, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.
- 13Beauty Experten-Tipp
Natürliche Schönheit kommt von innen! Erfahren Sie, wie Superfoods wie Goji, Spirulina und Aloe Vera Ihre Gesundheit, Vitalität und Ausstrahlung fördern können.
Beauty und Wellness - 14Aktuelles vom VUH
Viele Heilpraktiker haben bereits einen anderen Medizinalberuf gelernt. Rechtliche Vorschriften erfordern eine klare Trennung der Tätigkeiten, was auch auf Praxisschildern berücksichtigt werden muss.
Naturheilkunde - 15Gerstengrassaft: Verjüngungselixier & Powerdrink
Gerstengrassaft, entdeckt von Dr. Yoshihide Hagiwara, gilt als Powerdrink voller Nährstoffe, der Vitalstoffmängel ausgleicht und den Körper entgiftet. Ideal für gesundheitsbewusste Menschen.
Naturheilkunde - 16Störungen und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bei Säugetieren
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems betreffen nicht nur Menschen, sondern auch Säugetiere. Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten werden vorgestellt.
Tierheilkunde - 17Bedeutung der Lebensenergie bei Angststörungen aus Sicht der Psychosomatischen Energetik
Der Artikel beleuchtet die Rolle der Lebensenergie bei Angststörungen und wie die Psychosomatische Energetik helfen kann, energetische Blockaden zu lösen und Symptome zu lindern.
Energetik und Spiritualität - 18Warum Lachen gesund & glücklich macht
Lachen ist gesund, stärkt das Immunsystem und kann sogar das Leben verlängern. Wissenschaftliche Studien zeigen, wie Lachen Schmerzen lindert, Stress reduziert und die Stimmung hebt.
- 19Stoffwechselstörung Kryptopyrrolurie
Kryptopyrrolurie ist eine Stoffwechselstörung, die oft unbemerkt bleibt und einen Mangel an Vitalstoffen wie Zink und Vitamin B6 verursacht. Häufige Symptome sind Schlafstörungen, Depressionen und neurologische Probleme.
Naturheilkunde - 20Kopfschmerzen aus Sicht des Ayurveda – Behandlungsempfehlungen
Kopfschmerzen aus ayurvedischer Sicht durch ein Ungleichgewicht der Bioenergien verursacht. Der Artikel erläutert verschiedene Schmerzarten, ihre Symptome und ayurvedischen Behandlungsmethoden.
Naturheilkunde - 21Der Weg zur Heilung beginnt mit fließender Lymphe
Der Artikel beschreibt die Bedeutung des Lymphflusses und dessen Einfluss auf Gesundheit und Heilung. Eine optimale Lymphflussoptimierung kann den praktischen Weg zur tatsächlichen Heilung aufzeigen.
Naturheilkunde - 22Erkrankungen des Lymphgefäßsystems
Ein umfassender Überblick über das Lymphgefäßsystem und die vielfältigen Krankheiten, die es betreffen können. Lernen Sie die verschiedenen Ödemtypen kennen und welche Therapien helfen können.
Naturheilkunde - 23Sucht & eine Strategie, die Sucht verhindert
Die Sehnsucht, bestimmte Gefühle zu unterdrücken, verbirgt sich hinter vielen Alltagsdrogen. Der Beitrag beleuchtet den Zusammenhang von Emotionen und Substanzen wie Kaffee, Schokolade und Alkohol.
Naturheilkunde - 24Gesund abnehmen mit ketogener Ernährung?
Die ketogene Ernährung im Rahmen der Eurodiet-Methode wird als effektive Therapie gegen Übergewicht und Adipositas betrachtet. Der Artikel beleuchtet ihre Phasen und Wirksamkeit.
Naturheilkunde