Unsere Heilpflanze: Große Kapuzinerkresse – Tropaeolum majus
Auch bekannt als: Blumenkresse, Gelbes Vögerl, Kapuzinerkresse, Kapernblume, Salatblume, Großindische Kresse, Tropaeolum elatum
Den Namen Tropaeolum majus erhielt die Kapuzinerkresse 1753 von Carl v. Linné in dessen Werk „Species Plantarum“. Es handelt sich um eine frostempfindliche Zier- und Nutzpflanze, die natürlicherweise von Argentinien bis Mexiko vorkommt. Sie ist als Hybride entstanden, ihre Elternarten sind jedoch nicht genau bekannt, sie stammen wohl aus den westlichen Gebieten Südamerikas (West-Brasilien, Peru). Nach Europa kam die Kapuzinerkresse vor etwa 300 Jahren. Seit 1684 ist ihre Kultivierung belegt. Heute ist sie bei uns eine bekannte und beliebte Gartenpflanze.
Kapuzinerkresse wurde von Wissenschaftlern der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt.
Woran erkennt man die Große Kapuzinerkresse?
Sie bildet niederliegende, fleischige Stängel mit einer Höhe von 15- 30 cm und ist eine meist einjährige, kriechende oder bis in eine Höhe von 50 cm kletternde Pflanze (mit geeigneter Unterlage kann sie als Blattstielranke bis in 3 m Höhe klettern). Die Große Kapuzinerkresse besitzt schildförmige, ganzrandige Blätter mit einer runden bis leicht nierenförmigen Blattspreite. Der Durchmesser beträgt i.d.R. 3-10 cm und kann gelegentlich bis 17 cm erreichen. Von dem in der Mitte ansetzenden Blattstiel gehen neun Blattadern aus.
Die gelben, orangefarbenen oder roten Blüten mit dunkleren Flecken befinden sich einzeln an einem 6-13 cm langen Blütenstiel und haben eine Größe von 3-6 cm.
Die fünf lanzettlichen Kelchblätter erzielen eine Länge von bis zu 2 cm. Die beiden oberen Blütenblätter sind ganzrandig, die unteren drei am Übergang von der schmalen Basis zum breiten Vorderteil des Blütenblattes gefranst. Die acht ungleich geformten Staubblätter sind nicht miteinander verwachsen. Der Fruchtknoten setzt sich aus drei Fruchtblättern zusammen und trägt einen Griffel, der in einer dreigeteilten Narbe endet.
Wie wirkt die Große Kapuzinerkresse?
Winter und Willeke entdeckten bereits in den 1950er-Jahren in der Kapuzinerkresse das leicht flüchtige, hochwirksame Benzylsenföl, eine antibiotisch wirksame Substanz mit breitem antimikrobiellem Spektrum. Durch entsprechende Untersuchungen wurde eine antibakterielle Wirkung gegen grampositive und gramnegative Keime (Entero- und Staphylokokken bzw. E. coli, Haemophilus influenzae, Proteus mirabilis, Acinetobacter und Enterobacter spp.) nachgewiesen. Außerdem wurden antivirale Effekte sowie eine Wirksamkeit gegen Pilze beobachtet.
Bereits die Inkas haben die Pflanze als Schmerz- und Wundmittel verwendet. In Peru, der möglichen Heimat, wird sie zur Behandlung von infizierten Wunden eingesetzt. Außerdem nimmt man in Mittel- und Südamerika den Saft der frischen Blätter bei Hautkrankheiten oder gegen Skorbut ein. Durch den Gehalt an Vitamin C erscheint das plausibel.
In der europäischen Volksmedizin kommen die frischen Blätter ebenso als Wundauflage zum Einsatz. Außerdem verwendet man die frische Pflanze bei Menstruationsstörungen und zur Blutreinigung.
In der Praxis kombiniert man Kapuzinerkresse oft mit Meerrettichwurzel zur Behandlung und Prophylaxe von Atemwegs- und Harnwegsinfekten. In der 2017 aktualisierten S3-Leitlinie zur Therapie von unkomplizierten Harnwegsinfektionen wird der Einsatz von Arzneimitteln mit Kapuzinerkresse und Meerrettich als pflanzliche Behandlungsmöglichkeit bei häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen empfohlen.
Kapuzinerkresse wird auch als Fertigarzneimittel (Kapseln, Tabletten, Tropfen) angeboten. Die enthaltenen Wirkstoffe (Senföle) werden gut vertragen. Dazu sollten sie aber in magensaft-resistenten Weichgelatinekapseln eingenommen werden.
In der Homöopathie wird Tropaeolum majus hom. PFX aus der frischen, blühenden Ganzpflanze zubereitet.
Anwendungsgebiete
- antibiotisch
- auswurffördernd
- blutreinigend
- anregend
- pilztötend
- schleimlösend
- menstruationsfördernd
- steigert Abwehrkräfte
- Bronchitis
- Grippale Infekte und Erkältungen
- Infektion der Harnwege
- Mandelentzündungen
- Nierenleiden
- Schuppen
- Tuberkulose
- Halsentzündung
- Verstopfung
Vorsicht: Kapuzinerkresse kann in großen Mengen Magen- und Darmprobleme verursachen!
Welche Wirkstoffe sind in der Großen Kapuzinerkresse enthalten?
Eine geringe Menge an ätherischem Öl, das zu etwa 90 % aus Senfölglykosid (das Glukosinolat Glukotropaeolin) besteht. Per enzymatischer Spaltung wird hieraus der eigentliche Wirkstoff Benzylsenföl (Benzylisothiocyanat, s. Formel).
Frische Blätter weisen etwa 300 mg, frische Blüten ca. 130 mg Ascorbinsäure pro 100 g auf.
In allen oberirdischen Teilen der Pflanze findet man Polyphenole, unter ihnen Chlorogensäure und ein Quercetinglukosid, das in seiner Struktur nicht endgültig aufgeklärt ist, jedoch als Hauptflavonoid in den über der Erde liegenden grünen Pflanzenteilen gilt.
Die Blüten bergen geringe Mengen eines Kämpferolglukosids, Cyanidin- und Pelargonidin-Anthocyane. Außerdem können größere Mengen an Carotinoiden nachgewiesen werden.
Reines Benzylsenföl wirkt beim Aufbringen auf die Haut als Kontaktallergen.
Welche Teile der Pflanze werden medizinisch verwendet?
Das frische oder getrocknete Kraut der Pflanze (Tropaeoli herba, Herba tropaeoli).
Anwendung
Die Teezubereitung erfolgt als Aufguss: Etwa 30
g frische Blätter werden mit 1 l Wasser übergossen (bei langem Kochen verliert die Droge die Wirksamkeit). Davon
werden pro Tag zwei bis drei Tassen getrunken.
Wissenswertes
Blätter, Knospen, Blüten und Samen der
Pflanze sind essbar. Sie erinnern mit ihrem leicht pfeffrigen Geschmack an Brunnenkresse. Die Knospen und die unreifen
Samen lassen sich als Gewürz verwenden. Mariniert oder in Essig eingelegt, können sie wie Kapern genutzt werden.
Blätter und Blüten werden meist als Salat angerichtet.
Dr. rer. nat. Frank Herfurth
Heilpraktiker, Lebensmittelchemiker, Dozent an den
Paracelsus Schulen
fh@herfurth.org
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1Editorial
Der Artikel beleuchtet die Wichtigkeit der Organspende und argumentiert für eine gesetzliche Verpflichtung, um Leid und Hoffnungslosigkeit zu vermeiden.
- 2Immer mehr Kinder leiden an Allergien
Allergien bei Kindern und Jugendlichen nehmen dramatisch zu. Der Artikel beleuchtet Symptome, Diagnose und Therapieansätze, um das Immunsystem wieder in Balance zu bringen.
Naturheilkunde - 3Arthrose – Naturstoffe statt Schmerzmittel
Arthrose-Patienten können ihre Schmerzen und den Krankheitsverlauf mit Naturstoffen statt Schmerzmitteln lindern. Wichtig ist die richtige Dosierung von Knorpelstoffen wie Glucosamin.
Naturheilkunde - 4Augendiagnose im digitalen Zeitalter
Die digitale Augendiagnose ermöglicht detaillierte Einblicke in den Gesamtorganismus und verbessert die Therapiemöglichkeiten durch präzise Fotografie und schnelle Auswertung.
Naturheilkunde - 5Die Poesie der Abhyanga-Massage
Die Abhyanga-Massage vereint Berührung mit Ayurveda-Prinzipien und dient sowohl der Entspannung als auch der Therapie. Sie verbindet Körper, Geist und Seele.
Beauty und Wellness - 6Attraktiv & sexy in jedem Alter
Entdecken Sie, wie innere Weisheit und energetische Übungen Ihnen helfen können, in jedem Alter attraktiv und voller Lebenslust zu bleiben und Ihre Persönlichkeit zu entfalten.
Energetik und Spiritualität - 7Telemedizin in der Heilpraktikerpraxis
Warum die Telemedizin für Heilpraktiker juristisch heikel bleibt und welche Risiken bei Fernbehandlungen ohne physischen Erstkontakt entstehen können.
Psychotherapie - 8Beauty-Tipp
Entdecken Sie die natürlichen Wirkstoffe in Pflanzen, die bei Hautproblemen wie Fältchen, Rötungen und Trockenheit helfen können, und erfahren Sie mehr über ihre Anwendung.
Beauty und Wellness - 9Die Dorn-Methode in der Tierheilkunde
Die Dorn-Methode wird in der Tierheilkunde eingesetzt, um Wirbelsäulen- und Gelenkprobleme bei Pferden zu behandeln. Sie kann Spannungen lösen und die Beweglichkeit verbessern.
Tierheilkunde - 10Harmonie in Raum und Zeit – Feng Shui
Feng Shui verbindet daoistische Weisheiten mit modernen Erkenntnissen und harmonisiert Lebensräume durch gezielte Anpassungen. Es bietet Werkzeuge zur Energiebalance in Raum und Zeit.
Energetik und Spiritualität - 11Epstein-Barr: Das heimtückische Virus naturheilkundlich behandeln
Das Epstein-Barr-Virus wird mit zahlreichen Krankheiten in Verbindung gebracht. Naturheilkundliche Ansätze können helfen, das Risiko einer EBV-Reaktivierung zu reduzieren.
Naturheilkunde - 12Adaptogene Pflanzen wecken frische Kräfte
Adaptogene Pflanzen bieten natürliche Unterstützung gegen Stress und Erschöpfung, indem sie Körper und Geist an wechselnde Umwelteinflüsse anpassen und das Immunsystem stärken.
Naturheilkunde - 13Feldenkrais: Fitness für Körper & Geist
Erfahren Sie, wie die Feldenkrais-Methode durch sanfte Bewegungen Geist und Körper verbindet und für mehr Beweglichkeit und Entspannung sorgt.
Naturheilkunde - 14Homöopathie rund um die Geburt
Wie homöopathische Mittel werdenden Müttern helfen können, den Geburtsprozess zu erleichtern und den Wochenbettverlauf positiv zu beeinflussen.
Naturheilkunde - 15Recht in der Praxis
Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Dokumentation in der Heilpraktikerpraxis gemäß dem Patientenrechtegesetz. Wichtige Paragraphen und ihre Bedeutung werden erläutert.
Naturheilkunde - 17Glosse: Grün sind alle meine Lebensmittel
Von grünen Smoothies über Greens-Pulver bis hin zu Algen-Wraps: Warum der grüne Trend nicht nur gesund, sondern auch umstritten ist, erfahren Sie in dieser amüsanten Glosse.
- 18Fallstudien – Aus der Praxis für die Praxis
Drei Fallstudien beleuchten Behandlungsansätze in der Naturheilkunde, Psychotherapie und Tierheilkunde, darunter ein schwerer Fall von Neurodermitis bei einem Säugling und alternative Therapien für Hunde.
Naturheilkunde - 19Mein Weg mit Paracelsus
Bennet erzählt von seinen Erlebnissen und Erinnerungen an die Kindheit in der Paracelsus Schule, geleitet von seiner Mutter Karin Frohberg-Pintsch.
- 20Meine Paracelsus Schule & ich
Lernen Sie die inspirierende Geschichte der Studienleiterin der Paracelsus Schule Siegen kennen, die ihre Karriere von der Wirtschaft in die Naturheilkunde und Psychotherapie führte.
Naturheilkunde - 21Therapeutenporträt
Dunja Habasch, Heilpraktikerin mit multikulturellem Hintergrund, hat sich auf Traumatherapie, Hypnotherapie und Paartherapie spezialisiert und hilft Menschen in Lebenskrisen.
Psychotherapie - 22Für Sie gelesen & gehört
Eine Zusammenstellung von Büchern und Hörbüchern, die Themen wie Kompromisslosigkeit im Leben, Spiritualität für Realisten, effiziente Hypnotherapie, kindgerechte Erklärungen zu Krebs und vieles mehr behandeln.
- 23Paracelsus Heilpraktikerschulen
Die Paracelsus Schulen bieten spannende Veranstaltungen wie das Sommerfest mit naturheilkundlichen Workshops und ein Tierheilpraktiker-Seminar zu Injektionstechniken.
Naturheilkunde - 24News
Die App NIKU nutzt False Memories zur Stärkung der Psyche, während Sidea® pflanzliches Vitamin B12 anbietet. duroLoges® und osteo Loges® unterstützen die Knochengesundheit.
Psychotherapie