Die Säuglings- und Kinderosteopathie
Nr. SSH85030425R
840,00 €
Jetzt anmeldenTermine
- Do, 03.04.2025, 09:00-18:30 Uhr
- Fr, 04.04.2025, 09:00-18:30 Uhr
- Sa, 05.04.2025, 09:00-18:30 Uhr
- So, 06.04.2025, 09:00-18:30 Uhr
Dozentin
Kosten
Der Fokus des 4tägigen Seminars ist die Säuglings- und Kinderosteopathie. Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft werden angesprochen, stellen aber nicht den Schwerpunkt dar. Seminarinhalte sind: • Geburtsvorgang und Geburtsläsionen und die daraus resultierenden Dysfunktionen bei Säuglingen • die normale Entwicklung des Kindes aus psychomotorischer Sicht • Anatomie des Neugeborenenschädels und die Verknöcherung der Schädelknochen • immunstimulierende Basistechniken • Hyperaktivität, Hypoaktivität • Asthma, Bronchitis, Erkältungskrankheiten, Otitis media • Zwerchfellmobilisation • Haltungsauffälligkeiten, Schiefhals • Dysfunktionen des Kraniums • „das Schreikind“, Plagiocephalien • KISS-Syndrom • Schlafstörungen • Koliken und Verdauungsbeschwerden • Probleme beim Stillen • schwallartiges Spucken • intraossäre Dysfunktionen • Basistechniken: durale und fasziale Techniken, Molding am Schädel, Fluid und Spread Techniken • longitudinale Dekompression • typische Pathologien des Skelettsystems in Kindheit und Jugend: Tortikollis, Morbus Scheuermann, Skoliose, Hüftdyplasie, Coxa vara und coxa valga, Morbus Osgood-Schlatter, Instabile Patella, Fußfehlstellungen • Einführung in die Fluida und Biodynamische Prinzipien (Theorie und Praxis) Das Seminar richtet sich an Heilpraktiker/-anwärter, Physiotherapeuten, Manualtherapeuten