Anmelden als

Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Osteopathie
Plätze frei

Parietale Osteopathie

ID 3764203310052025
Nr. SSH33100525R
Termine
  • Sa, 10.05.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • So, 11.05.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • Sa, 17.05.2025, 09:00-13:30 Uhr
  • Sa, 17.05.2025, 13:30-18:00 Uhr
  • Sa, 14.06.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • So, 15.06.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • Mi, 25.06.2025, 17:00-21:00 Uhr
  • Mi, 02.07.2025, 17:00-21:00 Uhr
  • Mi, 13.08.2025, 17:00-21:00 Uhr
  • Sa, 16.08.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • So, 17.08.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • Mi, 10.09.2025, 17:00-21:00 Uhr
  • Sa, 20.09.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • So, 21.09.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • Mi, 05.11.2025, 17:00-21:00 Uhr
  • Mi, 12.11.2025, 17:00-21:00 Uhr
  • Sa, 29.11.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • So, 30.11.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • Mi, 10.12.2025, 17:00-21:00 Uhr
  • Mi, 17.12.2025, 17:00-21:00 Uhr
  • Sa, 10.01.2026, 09:00-18:00 Uhr
  • So, 11.01.2026, 09:00-18:00 Uhr
  • Mi, 21.01.2026, 17:00-21:00 Uhr
  • Mi, 28.01.2026, 17:00-21:00 Uhr

Dozent

Kosten
3.600,00 €
Jetzt anmelden

Parietale Osteopathie ist ein Teilbereich der Osteopathie, der sich auf die Behandlung von Blockaden im Skelettapparat bezieht. Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates zählen zu den häufigsten Beschwerden. Davon sind ca. 70% funktioneller Art, die schulmedizinisch nicht eindeutig diagnostiziert und oft nur mit schmerz- und entzündungshemmenden Arzneien behandelt werden. Hier ist die manuelle Behandlung von unschätzbarem Wert und ermöglicht häufig deutliche Besserung. Die osteopathischen Techniken sind vielfältig und reichen von sanft bis dynamisch. Die Hände sind das wichtigste Instrument des Osteopathen, mit denen er feinste Bewegungen und Gewebsreaktionen erspürt, diagnostisch bewertet und gegebenenfalls korrigiert. Dabei bedient er sich eines weit gefächerten Spektrums manueller Techniken, die von sanften Berührungen bis zu schnellen Manipulationen reichen und an die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten angepasst sind. In diesem Zusammenhang werden auch immer wieder Zusammenhänge zu den anderen Bereichen des Körpers, dem Bereich der inneren Organe (Viszerum) und dem Bereich des Schädels (Cranium) hergestellt. Gute Kenntnisse in der Anatomie des Skelettapparates und Grundkenntnisse in parietaler Osteopathie sind Voraussetzung, da das Thema in diesem Seminar intensiviert wird. Das Seminar ist Teil unserer laufenden Ausbildung z. Osteopathen

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für