Betreuungsfachkraft nach SGB XI - Online und Präsenztage am Standort Siegen
Nr. SSA59200525
3.310,00 €
Jetzt anmeldenTermine
- Di, 20.05.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Mi, 21.05.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Do, 22.05.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Di, 03.06.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Mi, 04.06.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Do, 05.06.2025, 17:30-21:00 Uhr
- Di, 24.06.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Mi, 25.06.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Do, 26.06.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Do, 24.07.2025, 09:30-18:00 Uhr
- Fr, 25.07.2025, 09:30-18:00 Uhr
- Sa, 26.07.2025, 09:30-18:00 Uhr
- So, 27.07.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Mo, 11.08.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Di, 12.08.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Mi, 13.08.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Fr, 22.08.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Sa, 23.08.2025, 09:30-18:00 Uhr
- So, 24.08.2025, 09:30-18:00 Uhr
- Do, 28.08.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Fr, 29.08.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Sa, 30.08.2025, 17:30-21:30 Uhr
- So, 31.08.2025, 17:30-21:30 Uhr
- Mo, 08.09.2025, 09:30-18:00 Uhr
- Di, 09.09.2025, 09:00-18:00 Uhr
- Mi, 10.09.2025, 09:30-18:00 Uhr
- Fr, 31.10.2025, 09:30-18:00 Uhr
- Sa, 01.11.2025, 09:30-18:00 Uhr
- So, 02.11.2025, 09:30-18:00 Uhr
Dozentin
Kosten
Mehr erfahren
Betreuungsfachkraft nach SGB XI - Online und PräsenzSie sind sozial engagiert, haben ein Orientierungspraktikum in einer vollstationären oder teil–stationären Pflegeeinrichtung mit einem Umfang von 40 Stunden absolviert, möchten pflege–bedürftigen Menschen helfen und sich ein neues, berufliches Standbein in einem boomenden Gesundheitssektor aufbauen? Die Fortbildung erfüllt alle theoretischen Richtlinien für die Ausbildung zur Betreuungskraftnach § 53c SGB XI und nach §43b SGB XI. Nach deren Absolvierung können Sie einen Antrag auf berufliche Anerkennung stellen, um privat über die Kassen abzurechnen, ambulant im Betreuungsbereich und Hauswirtschaftsbereich tätig zu werden und in stationären Einrichtungen als Betreuungskraft zu arbeiten. Erkundigen Sie sich bitte vorab bei Ihrer Arbeitsagentur nach einer möglichen Förderung dieser Ausbildung. Die Qualifizierungsmaßnahme besteht aus den Modulen Basiskurs und Aufbaukurs. Auszüge aus dem Ausbildungsprogramm: Ausbildungsinhalte Basiskurs • Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion • Grundkenntnisse über psychischeund somatische Erkrankungen • Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation Ausbildungsinhalte Aufbaukurs • Vertiefen von Kenntnissen, Methoden und Techniken • Rechtskunde • Hauswirtschaft und Ernährungslehre • Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung • Interaktion • Reflexion Dazu kommt ein zweiwöchiges Betreuungspraktikum. Das Praktikum muss nicht in einem Block absolviert werden,sondern kann zur besseren Vereinbarkeit mit beruflichen und familiären Pflichten auch aufgeteilt werden. Der Nachweis dieses Betreuungspraktikums ist Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikates.