Bewegungstherapie für die Praxis – aus der Praxis
Nr. SSH75111025
320,00 €
Jetzt anmeldenTermine
- Sa, 11.10.2025, 10:00-18:00 Uhr
- So, 12.10.2025, 10:00-18:00 Uhr
Dozentin
Kosten
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an HeilpraktikerInnen, Yogalehrer/innen, und Therapeuten/innen, die ihre Kenntnisse im Bereich Bewegungstherapie vertiefen und praktisch anwendbar machen möchten. Ziel des Seminars: Dieses Seminar schließt die Lücke zwischen theoretischen Kenntnissen der Anatomie und Therapie sowie deren Umsetzung in die praktische Anwendung. Es bietet praxisnahe Ansätze und Techniken, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können. Oft fehlt es trotz fundierter theoretischer Kenntnisse an der Übertragung in die Praxis. Genau hier setzt das Seminar an, indem es Schritt-für-Schritt-Anleitungen und detaillierte Beschreibungen typischer Fehlmuster bietet. Inhaltliche Schwerpunkte: Haltungs- und Bewegungsanalyse:Lernen Sie, Bewegungs- und Fehlmuster präzise zu erkennen und gezielt zu korrigieren. Faszientraining: Effiziente Techniken zur Behandlung von Rücken- und Schulterschmerzen mit einem Fokus auf die Fasziengesundheit. Mobility- und Stability-Übungen: Praktische Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit und Stabilität – angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Klienten. Vielfältige Ansätze: Integration bewährter Methoden aus Yoga und funktionellem Training, um ganzheitliche Lösungen anzubieten. Atemtraining: Atemtechniken zur Unterstützung von Entspannung, Stressabbau und Bewegungsoptimierung. Trainingsplanung: Strukturierte Ansätze zur Erstellung von individuellen Trainingsplänen, die sich leicht in den Praxisalltag integrieren lassen. Methodik: Das Seminar bietet eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Input, interaktivem Austausch und einer Vielzahl praktischer Übungen. Die Teilnehmenden profitieren von einem hands-on Ansatz, der eine direkte Umsetzung der erlernten Techniken in die Praxis ermöglicht. Nutzen für die Teilnehmenden: Stärken Sie Ihre Kompetenz, vertiefen Sie Ihr Wissen und erweitern Sie Ihr Methodenspektrum, um Ihre Klienten noch gezielter unterstützen zu können.
