Anmelden als

Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Beauty und Wellness
Plätze frei

Yogalehrer/in, -therapeut/in – Grundkurs

ID 3791614427092025
Nr. SSA44270925
Termine
  • Sa, 27.09.2025, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 28.09.2025, 09:00-15:00 Uhr
  • Sa, 18.10.2025, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 19.10.2025, 09:00-15:00 Uhr
  • Sa, 15.11.2025, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 16.11.2025, 09:00-15:00 Uhr
  • Sa, 13.12.2025, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 14.12.2025, 09:00-15:00 Uhr
  • Sa, 14.02.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 15.02.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 21.03.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 22.03.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 25.04.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 26.04.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 23.05.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 24.05.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 13.06.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 14.06.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 18.07.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 19.07.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 08.08.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 09.08.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 05.09.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 06.09.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 10.10.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 11.10.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 21.11.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 22.11.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 12.12.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 13.12.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 27.02.2027, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 28.02.2027, 09:00-16:00 Uhr

Dozentin

Kosten
3.990,00 €

Mehr erfahren
Yogalehrerausbildung
Jetzt anmelden

Yoga, die uralte Philosophie- und Gesundheitslehre aus Indien, umfasst zahlreiche körperliche und geistige Übungen zur Sammlung, Konzentration und Meditation, deren gesundheitsfördernde und heilende Effekte längst auch bei uns Einzug gehalten haben. Als Yogalehrer/in / -therapeut/in vermitteln Sie diese praktischen Übungen an Einzelpersonen und Gruppen auf höchstem Niveau. Im Verlauf der Ausbildung lernen Sie alle entspannenden und therapeutischen Einsatzmöglichkeiten, Indikationen und Kontraindikationen kennen. Yoga hilft auch, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Seminarinhalte: - Yoga-Philosophie und Geschichte / Quellentexte (exemplarisch) - Die großen Yoga-Wege - Astanga-Yoga (Patanjali, 8-facher Pfad) - Medizinische Grundlagen - Therapeutische Körperstellungen (Asana) - Yoga-Atemtherapie/Atemtechniken (Pranayama) - Meditation - Entgiftungs- und Reinigungstechniken (Satkarma/Kriya) - Energieansammlung und Energielenkung (Bandha, Mudra) - Ernährung im Yoga - Unterrichtsgestaltung, Didaktik - Berufsorientierung Die Ausbildung ermöglicht es Ihnen, selbständig Yoga-Kurse anzubieten, oder auch in entsprechenden Einrichtungen als Yogalehrer/in bzw. Yogatherapeut/in zu arbeiten. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, ein Yogakissen und ein Bänkchen (wenn vorhanden) mit. Ein Aufbaukurs bietet mit seinen 252 Ustd. das nächste Modul auf dem Wege einer möglichen Zertifizierung als Anbieter von Dienstleistungen zur Primärprävention nach den Vorgaben der gesetzlichen Krankenversicherer. Insgesamt benötigen Sie für die Zertifizierung 640 Ustd., einen entsprechenden Grundberuf oder mindestens 200 Stunden Kursleitererfahrung ohne einen solchen – detaillierte Informationen finden Sie unter § 20 SGB V in Verbindung mit dem Leitfaden Prävention und den Kriterien zur Zertifizierung der Zentralen Prüfstelle Prävention. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für