Anmelden als

Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Tierheilkunde
Plätze frei

TCVM – Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin in der Tierheilkunde

ID 380480523102025
Nr. SSH05231025
Termine
  • Do, 23.10.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Fr, 24.10.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Sa, 25.10.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • So, 26.10.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Do, 06.11.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Fr, 07.11.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Sa, 08.11.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • So, 09.11.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Do, 27.11.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Fr, 28.11.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Sa, 29.11.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • So, 30.11.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Do, 04.12.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Fr, 05.12.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Sa, 06.12.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • So, 07.12.2025, 10:00-17:00 Uhr

Dozent

Kosten
2.280,00 €

Mehr erfahren
TCVM – Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin in der Tierheilkunde
Jetzt anmelden

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin entsteht Krankheit durch ein energetisches Ungleichgewicht im Organismus. Durch die Behandlung werden Blockaden in den energetischen Leitbahnen (Meridianen) durch Stimulation exakt lokalisierter Punkte mit Nadeln (oder auch Moxa, Laser) beseitigt und die Ungleichgewichte harmonisiert und ausgeglichen. So können Blockaden in Muskulatur und Gelenken gelöst, Energie (Qi) und Blutstagnationen bewegt sowie Leere und Fülle wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Die Selbstheilungskräfte werden angesprochen mit dem Ziel der Harmonisierung und Heilung. Die Akupunktur findet Anwendung in folgenden Bereichen: • Erkrankungen des Bewegungsapparates/Verspannungen der Muskulatur und entsprechenden Schmerzgeschehen • Atemwegserkrankungen • Allergien • Magen- und Darmprobleme • Fertilitätsstörungen • Verhaltensauffälligkeiten • als Trainingsbegleitung zur Unterstützung des Muskelaufbaus In der Tierheilkunde bietet Ihnen die TCVM die Möglichkeit, andere kurative Techniken und Heilverfahren mit einer ganzheitlich orientierten Methode zu kombinieren. Sie erlernen in diesem Kurs, das Ihnen vorgestellte Tier nach zusätzlichen, völlig anderen diagnostischen und therapeutischen Kriterien zu erfassen und zu therapieren. Dabei stehen Ihnen nach dieser Ausbildung, neben der Nadelung, auch weniger invasive Methoden der TCVM, wie Laser, Moxa, Heilkräuteranwendung und Ernährungstipps zur Verfügung, welchen bei der Behandlung von Tieren eine besondere Bedeutung zukommt.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für