Neuro-Imaginatives Gestalten in der Einzelsitzung
Nr. SSA111160126
310,00 €
Jetzt anmeldenTermine
- Fr, 16.01.2026, 17:00-20:00 Uhr
- Sa, 17.01.2026, 10:00-16:00 Uhr
- So, 18.01.2026, 10:00-16:00 Uhr
Dozentin
Kosten
Mehr erfahren
Neuro-Imaginatives Gestalten in der EinzelsitzungDie wesentliche Charakteristik der systemischen Therapien ist die Tatsache, dass hier nicht das Individuum, sondern der Beziehungszusammenhang im Vordergrund steht – auch Kontext-Orientierung genannt. Die Methode des NIG arbeitet mit „dem gemalten oder (abstrakt) gezeichneten Bild/Skizze“ des/der Klienten/in und schließt die Anordnung der Bilder im Raum, die körperliche Bewegung und die Achtsamkeit auf Körperwahrnehmung in den therapeutischen/beratenden Prozess ein. Innere Bildern/Vorstellungsbilder können auch als Botschaft gesehen werden. im NIG werden Klienten/innen gebeten, sie sprachlich zu beschreiben, wodurch sich zusätzliche Informationen ergeben. Durch die Wahrnehmung der Bilder – z.B. als Kraftquellen, Ressourcen, Fähigkeiten, Ziel, Wunsch, Vision – eignet sich NIG hervorragend für den Werkzeugkasten beim lösungsorientierten Arbeiten, ebenso für Selbstreflexion und für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Seminarinhalt: • Vorstellung und Übung der wichtigsten Werkzeuge des NiG • Abfrage der Modalitäten des NLP: VAK • Strukturaufstellung • Ambivalenzen • Innere Anteile • die Abbildung der Familie • Änderung der Sicht und Reframing • Zeitlinienarbeit – Timeline • Lösungs- und Ressourcenorientierung • Kontextorientierung bei Zielvorstellungen Das Seminar eignet sich für im psychotherapeutischen Kontext Tätige. Es ist geeignet für Interessent/innen mit Vorkenntnissen.
