Anmelden als

Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Lesezeit: 1 Minute

Lästiger Mundgeruch

Fast jeder zweite Deutsche leidet unter Mundgeruch. Selten findet sich die Ursache im Magen. Die Geruchsquelle liegt in 80 bis 90 Prozent der Fälle in der Mundhöhle.

Eiweisse der Speisereste werden von Bakterien in den Mundnischen zersetzt. Die dabei entstehenden Schwefelverbindungen sind für den unangenehmen Geruch verantwortlich. Begünstigt wird dieser Prozess durch eiweisshaltige Nahrungsmittel wie Milch oder Fisch. Aber auch verminderter Speichelfluss, Rauchen, Mundatmung, Schnarchen, Stress und Fasten- Perioden können einen ungünstigen Einfluss auf den Atem haben.

Die Zähne sollten mindestens zweimal am Tag geputzt und die Nischen mit Zahnzwischenraum-Bürsten oder Zahnseide gereinigt werden. Dabei darf der Zungenrücken nicht vergessen werden, denn dort siedeln sich jede Menge Bakterien an.