20. Tierheilpraktiker-Kongress in München vom 29.-30. März 2014
Mit einem herzlichen Empfang fand der 20. Tierheilpraktiker-Kongress in der Paracelsus Schule München am Samstag, 29. März, seinen Auftakt. Studienleiterin Lydia Heymann bot dem VDT mit Ihrem Erfahrungsschatz aus zahlreichen Paracelsus-Symposien eine gelungene Veranstaltung.
Der Kongress wurde am Samstag mit der Begrüßung durch VDT-Präsidentin Monika Heike Schmalstieg und dem ergreifenden Vortrag von HP und Tiertherapeutin Beate Seebauer über Tierkommunikation eröffnet. Parallel dazu informierte THP Susanne Ahrens über die Strombehandlung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates des Pferdes.
Dr. med. vet. Ulrike Beckereit stellte den Kampf gegen Parasiten bei Hund, Katze und Pferd vor. Die Firma Reckeweg ließ von THP Avana Eder eine Entgiftung und Vitalisierung darbieten. Seit vielen Jahren begleitet uns treu die Firma Mentop und lässt die Mentop-Nosodenherstellung von THP Sylvia Esch-Völkel präsentieren, die genau weiß, wie sie ihre Zuhörer zu diesem komplexen Thema in aller Kürze tiefgehend informiert. HP und THP Isolde Heim stellte mit ihrem österreichischen Charme die Therapiemöglichkeiten der TCVM bei Angststörungen und Verhaltensauffälligkeiten dar. Anschließend ging sie mit dem Arzneimittelbild Phosphor in die Tiefe und benannte dessen Einsatz in der Tierhomöopathie. Eigens aus dem hohen Norden angereist war HP und THP Dirk Röse, bekannt aus diversen Medienauftritten sowie aus dem Paracelsus-Film über die Ausbildung zum Tierheilpraktiker. Mit beeindruckenden Fallgeschichten trug er das Thema „Erste Hilfe für Tiere“ mit seinem plattdeutsch-friesischen Humor vor, sodass die Bilder zusammen mit den passenden Hilfsmöglichkeiten gleich im Gedächtnis blieben.
Unfallprophylaxe wurde ganz groß geschrieben: Im anschließenden Erste-Hilfe-Workshop wickelte Dirk Röse die Zuhörer in seinem prall gefüllten Hörsaal in seinen Bann, es wurden fleißig Verbände angelegt unter der Vorgabe: Was tun bei schwersten Verletzungen an Gliedmaßen und Kopf? Abschließend zum ersten Kongresstag fand die Podiumsdiskussion „Kompetenz statt Konkurrenz – Tierarzt versus Tierheilpraktiker“ unter der Leitung von Lydia Heymann, Isolde Heim, Elke Krieger und Claudia Schwaiger statt. Alle teilnehmenden Tierheilpraktiker waren sich einig: Wir können mit steter Fort- und Weiterbildung im naturheilkundlichen Bereich punkten.
Monika Heike Schmalstieg informierte stets auch außerhalb der Vorträge die VDT-Mitglieder persönlich in Einzelgesprächen über die Möglichkeit der Veröffentlichung von Fallbeispielen und Praxispräsentationen in den Magazinen „Paracelsus“ und „Mein Tierheilpraktiker“.
Am Sonntag hielt den Auftakt THP Claudia Schwaiger, die die Trächtigkeit bei Hündinnen homöopathisch unterstützt. Viele Hundehalter und Therapeuten lauschten gespannt ihren ganzheitlichen Ausführungen, angefangen von der Haltung bis hin zur Psyche.
Susan Bär referierte über die Geschichte und Symptome der Übersäuerung bei Mensch und Tier und ließ ihre Teilnehmer von den Produkten der Firma Sanacare kosten.
Manuel Kirsch von der Firma GladiatorPlus brachte seine Zuhörer auf den Geschmack von solubisierter Propolis und Ginseng, um das Immunsystem anzuregen und Abwehrkräfte zu steigern.
Das Labor für Tierheilpraktiker Vetscreen erörterte mit Dr. Tina Hawacker die Diagnostik und Therapiekonzepte bei Parasiten. THP Ina Wähner, Dozentin und Leiterin des Verbandsbüros des VDT, erarbeite im Workshop mit zahlreichen praktizierenden Tierheilpraktikern Antworten auf die Frage: „Hat der Tierbesitzer immer recht?“
Dr. med. vet. Merkle-Bruchof kombinierte die homöopathischen Weravet-Produkte der Firma Biokanol mit der klassischen Homöopathie, während THP und Dozentin Elke Krieger auf die acht Säulen, die auf die Gesundheit eines Pferdes maßgeblichen Einfluss haben, hinwies.
Zur Abrundung des zweiten Kongresstages erläuterte THP Alexandra Hoffmann die neuralen Grundlagen in der Tierpsychologie des Hundes und dem damit verbundenen Verhalten.
Insbesondere danken wir allen Ausstellern, die den Kongress bereicherten sowie Dr. med. vet. Isa Foltin und Lulu Weber aus der Redaktion des VDT-Magazins „Mein Tierheilpraktiker“ für ihren Besuch am Sonntag. Wir freuen uns über einen weiteren Bericht von Frau Dr. Foltin über die Reptilienauffangstation München e.V., die sich mit einem Infostand mit dem Leiter Dr. Markus Bauer präsentierte und viele Förderer in den Reihen der Tierheilpraktiker fand.
Der Kongress hat sich wirklich gelohnt, betonten die zahlreich erschienenen Mitglieder und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen, denn nach dem Kongress ist vor dem Kongress:
21.
Tierheilpraktiker-Kongress:
18.-19. Oktober 2014, Hannover
22. Tierheilpraktiker-Kongress:
21.-22. März 2015, Rosenheim
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1News
Die Firma Lubana hat ein neues Basenbad entwickelt, das den Körper beim Entschlacken unterstützt und für weiche Haut sorgt. Es enthält Magnesiumsalze zur Muskelentspannung.
Naturheilkunde - 2Paracelsus – die Heilpraktikerschulen
Die Paracelsus Heilpraktikerschulen bieten seit über 40 Jahren führende Ausbildungen in Naturheilkunde, Psychotherapie, Tierheilkunde und Wellness an.
- 3Fallstudie aus der tierheilkundlichen Praxis: Ein Plädoyer für die LM-Potenz
Erfahren Sie von erfolgreichen Anwendungen der LM-Potenz in der Tiermedizin durch Fallbeispiele aus der Praxis, die zeigen, wie schonend und effektiv diese homöopathische Methode sein kann.
Tierheilkunde - 4Fallstudie aus der psychotherapeutischen Praxis: Dauerbelastung am Arbeitsplatz
Eine Fallstudie beleuchtet die Dauerbelastung am Arbeitsplatz und zeigt Lösungsansätze, um psychische Erschöpfung zu verhindern und ein sinnvolles Arbeitsleben zu fördern.
Psychotherapie - 5Fallstudie aus der naturheilkundlichen Praxis: Knieschmerzen
Ein 55-jähriger Tiefbauunternehmer leidet unter Knieschmerzen und sucht nach Alternativen zu einer Operation. Die Akupunktmassage führt überraschend schnell zur Beschwerdefreiheit.
Naturheilkunde - 6Recht in der Praxis
Wie Heilpraktiker rechtliche Fallstricke bei ihrer Website vermeiden und welche Abmahnungen ernst genommen werden sollten, um kostspielige Folgen zu umgehen.
- 8Auf den Spuren des Paracelsus
Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim, auch bekannt als Paracelsus, revolutionierte die Medizin durch seine ganzheitlichen Ansätze und die Betonung lokaler Heilmittel.
Naturheilkunde - 9Die biologische Krebstherapie nach Dr. Hulda Clark – ein Überblick
Ein umfassender Überblick über die alternative Krebstherapie nach Dr. Hulda Clark, die auf Ursachenforschung und ganzheitliche Ansätze setzt, um den Krebs zu bekämpfen.
Naturheilkunde - 10Informationen steuern die Selbstheilung: Wie Heilpraktiker das Körperfeld direkt korrigieren können
Der Artikel befasst sich mit der Methode von Dr. Viehweger zur Behandlung von Hautproblemen, indem er das Körperfeld mittels NES Health direkt korrigiert.
Naturheilkunde - 11Natürliche Hilfe bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Erfahren Sie, wie natürliche Stoffe wie Grapefruitkernextrakt und Moringa bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten helfen können und welche Rolle Aminosäuren dabei spielen.
Naturheilkunde - 12Gastrointestinale Syndrome: Viszerale Osteopathie in der Naturheilpraxis
Dieser Artikel beleuchtet die Wirksamkeit der viszeralen Osteopathie bei gastrointestinalen Syndromen, die trotz konventioneller Behandlungen oft zu Restbeschwerden führen.
Osteopathie - 13Krebstherapie in der Tierheilkunde
Immer mehr Tiere erkranken an Krebs, doch alternative Heilmethoden bieten Unterstützung. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Therapiemöglichkeiten in der Tierheilkunde.
Tierheilkunde - 14Das kutane Fettgewebe – ein endokrines Organ: Neue Strategien zur Behandlung von Cellulite
Das kutane Fettgewebe spielt eine zentrale Rolle in der Zellulitisbildung und wirkt als endokrines Organ. Glycyrrhetinsäure, gewonnen aus Lakritz, zeigt Potenzial zur Reduktion von Fettzellen.
Beauty und Wellness - 155-Elemente-Medizin in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Der Artikel beschreibt die Bedeutung der 5-Elemente-Medizin in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), insbesondere der Wandlungsphase Feuer, und ihre Auswirkungen auf Körper und Geist.
Naturheilkunde - 16Durch Klänge und Schwingungen zur inneren Harmonie
Klangschalen und Naturgeräusche fördern innere Harmonie, Geborgenheit und Entspannung durch sanfte Schwingungen und inspirierende Fantasiereisen.
Energetik und Spiritualität - 1710 Jahre länger leben? Atembrille statt Zigaretten!
Immer mehr Menschen leiden an COPD. Ein innovatives Therapieverfahren verspricht ohne Medikamente Verbesserungen der Lungenfunktion und eine gesteigerte Lebensqualität.
Naturheilkunde - 18Elektrosensible Tiere?
Elektromagnetische Felder und ihre Auswirkungen auf Tiere werden immer deutlicher: Studien zeigen, dass Mobilfunkstrahlung das Verhalten und die Gesundheit zahlreicher Tierarten beeinträchtigen kann.
Tierheilkunde - 19Facial Harmony
Facial Harmony ist eine ganzheitliche Gesichtsbehandlung, die tiefgehende Entspannung und harmonisierte Gesichtszüge verspricht, basierend auf der TCM und energetischen Prinzipien.
Beauty und Wellness