Mikroimmuntherapie für Frauen
Nachhaltige Unterstützung am Beispiel HPV-Infektion
Neben dem Beruf noch Zeit für Haushalt, Familie, Freundeskreis sowie die eigenen Hobbys und Bedürfnisse zu koordinieren, stellt oft eine Herausforderung dar – auch für das körpereigene Immunsystem. Die moderne, schnelle Lebensweise, ein erhöhter Stresslevel und Mehrfachbelastungen aus Karriere und privatem Umfeld können die natürliche Immunabwehr des Organismus aus der Balance bringen. Diese Schwächung kann Veränderungen im gesamten Körper bewirken, u.a. erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen und Infektionen bis hin zum gesteigerten Risiko für Autoimmunerkrankungen, chronische Entzündungen und onkologische Prozesse. Mit der Mikroimmuntherapie kann hier erfolgreich angesetzt werden. Am Beispiel der Behandlung von Infektionen mit Humanen Papillomaviren (HPV) zeige ich in diesem Artikel die Möglichkeiten der Methode auf.
Anschub für das Immunsystem
Die Mikroimmuntherapie verfügt über ein breites Spektrum an Komplexmitteln, die bei unterschiedlichen Krankheitsbildern angewendet werden. Sowohl akute als auch chronische Beschwerden können mithilfe der Präparate behandelt werden. Da die Bestandteile der Mikroimmuntherapie körpereigene, immunkompetente Substanzen (z.B. Zytokine) sind und in niedrigen Dosierungen vorliegen, ist sie nicht nur besonders gut verträglich, sondern auch problemlos mit weiteren Behandlungen kombinierbar. Es sind weder toxische Nebenwirkungen bekannt, noch beeinflusst die Mikroimmuntherapie die Wirkung anderer Behandlungsformen in negativer Weise. Die schonende Antriebshilfe für die Selbstheilungskräfte des Körpers kann von der gesamten Familie eingenommen werden – vom Säuglings- bis zum Rentenalter.
Die Mikroimmuntherapie zielt darauf ab, die Immunbalance im Körper wiederherzustellen, damit dieser aktiv gegen Erkrankungen vorgehen kann und eine bestmögliche Selbstregulierung gegeben ist. Zu den „frauenspezifischen“ Störungen und Krankheitsbildern, bei denen die Mikroimmuntherapie ergänzend angewendet werden kann, zählen z.B. Brust- und Gebärmutterhalskrebs. Auch bei chronischer Müdigkeit, Stress, Burnout und Depressionen aufgrund anhaltender Mehrfachbelastung durch Karriere, Haushalt, Familie und Freizeit kann die Mikroimmuntherapie unterstützend eingesetzt werden. Häufig kann auf diese Weise die Einnahme von stärkeren Medikamenten mit Nebenwirkungen vermieden werden.
Beispiel HPV-Infektion
Zahlreiche Untersuchungen haben ergeben, dass ca. 10% aller mit Humanen Papillomaviren (high risk HPV) infizierten Patientinnen eine Portioerosion (i.S. eines PAP-IIId oder hochgradiger, s. Tabelle S.16) bis hin zum invasiven Karzinom entwickeln können. Die HPV-16 bedingen z.B. mehr als 50% der Zervixkarzinome bei Frauen1). In ihrer im März 2015 publizierten Arbeit betonen Fernandes und seine Kollegen, dass ein direkter Zusammenhang zwischen der HPV-bedingten Karzinogenese und chronischer Inflammation besteht2). Insofern sind multimodale Ansätze in der Betrachtung und Behandlung dieser Infektionen gefragt.
Da ein gut funktionierendes Immunsystem in der Lage ist, das Virus unter Kontrolle zu bringen, ist es von grundlegender Bedeutung, Defizite in der Immunantwort auszugleichen. Im Folgenden erläutere ich anhand einer klinischen Falldokumentation mit langem Beobachtungszeitraum die Rolle der Mikroimmuntherapie in Kombination mit anderen Therapieansätzen in der Behandlung von HPV-Infektionen.
Bremsen, modulieren und ankurbeln
Seit 2003 nutze ich die Mikroimmuntherapie in meiner Praxis als regulationsmedizinisches Instrument. Dabei wende ich – auch aufgrund der langjährigen engen Zusammenarbeit mit einem Gynäkologen – häufig die Formel PAPI an, die zur immunologischen Regulation bei HPV-Infektionen eingesetzt wird.
Dr. Lourdes Reig hat 2013 in ihrer umfangreichen Dokumentation3) die Signalwege der Immunantwort bei diesen Infektionen und die Wirkungsweise des Präparats ausführlich erklärt. Hier werden nur kurz die Ziele der einzelnen Substanzen erwähnt.
Die Formel PAPI enthält diverse Immunmediatoren und Nukleinsäuren, die in unterschiedlichen Potenzierungen nach der Arndt-Schultz-Regel angewendet werden: „Schwache Reize fördern die Aktivität, mittelstarke modulieren sie, starke hemmen sie, stärkste heben sie auf.“
Das Mikroimmuntherapeutikum entfaltet eine regulierende Wirkung auf unterschiedlichen Ebenen. Zunächst zielt es darauf ab, der Virusvermehrung und der Proliferation infizierter Zellen entgegenzuwirken. Durch die spezifische Nukleinsäure SNA-PAPI in hemmender Verdünnung soll u.a. die virale Genexpression vermindert werden. Man weiß, dass HPV-16 die Funktionen des Proteins p21, das eine wichtige Rolle bei der Proliferationshemmung infizierter Zellen spielt, blockiert. Cyclosporin A induziert die Expression von p21, weshalb es in einer modulierenden Verdünnung eingesetzt wird. Interleukin 1 stimuliert die Mitogenese der durch das HPV immortalisierten Keratinozyten und hat hier als Inhaltsstoff das Ziel, diesen Prozess zu verhindern.
Außerdem soll mithilfe des Präparats die Immunreaktion reguliert und den mit dem HPV assoziierten Erkrankungen entgegengewirkt werden. Durch Ribonukleinsäuren (RNS) in hemmender Verdünnung soll die überschüssige Entzündungskaskade eingedämmt werden. Auch Cyclosporin A wird in dieser Sequenz in hemmender Verdünnung eingesetzt, um die Differenzierung von Langerhans-Zell-Vorläufern in der Epidermis zu begünstigen. Diese üben eine wichtige Funktion als antigenpräsentierende Zellen aus. Das von den T-Zellen produzierte Interleukin 2 spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung immunologischer Toleranz. Es steht in Verbindung mit der HPV-Persistenz und wird in hemmender Verdünnung genutzt.
Ebenfalls in hemmender Verdünnung in der Formel PAPI vorhanden ist Interferon Alpha, um die Expression der viralen Onkogene E6 und E7 zu verringern. Diese erhöhen die genomische Instabilität und spielen eine wichtige Rolle in der Karzinogenese der zervikalen Schleimhaut. Die spezifische Nukleinsäure SNA-HLA-II wird eingesetzt, um der Expression von HLA-DR Molekülen auf der Oberfläche von Keratinozyten und somit Folgeerkrankungen (z.B. Krebs) entgegenzuwirken.
Aus der Praxis
Ich habe mich für dieses Fallbeispiel entschieden, da die Nachbeobachtungszeit bei der Patientin 6 Jahre betrug, was von einer gewissen Nachhaltigkeit des mikroimmuntherapeutischen Behandlungsansatzes zeugt.
April 2009 (Erstkonsultation)
31-jährige Patientin, leicht adipös, blass,
präsentiert sich mit rezidivierenden Nebenhöhlenentzündungen, Aphonie, Lymphadenopathie und Angina. Die Symptome
treten in wechselnden Kombinationen mindestens 5-7 Mal im Jahr auf und wurden in der Vergangenheit durch Antibiose
behandelt, die nicht mehr wirkt. Außerdem hatte sich eine Diarrhö entwickelt, die den Organismus zusätzlich schwächt.
Labor
Leuk 4,3/nl, Ery 3,66/pl; Mikronährstoffmangel: Kalium, Magnesium,
Calcium, Kupfer, Eisen, Zink und B6; Darm: stark erhöhtes sekretorisches IgA: 7500 µg/ml (Ref.: 510-2040)
Weitere Diagnose (Phlebologe)
Primäres Lipödem, mütterlicherseits ererbt.
Die Patientin erhält 1x wöchentlich Lymphdrainagen.
Behandlung
2x wöchentlich Infusionen; zunächst mit Pascorbin, um den
virusbedingten Vitamin-C-Mangel in den Leukozyten zu kupieren; später Tationil, um die Entgiftungsprozesse über die
Leber anzuregen (das Lymphsystem ist durch das Lipödem geschwächt)
Nährstoffsupplementierung
Zeolith, Calcium phosphoricum C200,
Ernährungsumstellung: Laktose weglassen
Komplette Darmsanierung
Mucozink (1 EL täglich), OMNi-BiOTIC 6 (1 Beutel
täglich)
Unspezifische immunologische Unterstützung
Formel EID (1 Kapsel täglich bis
07/2009)
Ab Juni ging es ihr insgesamt besser. Anämie, Nährstoffmangel und rezidivierende Infekte sistieren jedoch. Ich beginne mit der Impfausleitung.
September 2009
Befund
(Gynäkologe)
PAP-IIId, Papillomaviren low risk negativ, high risk positiv
Behandlung
Ernährung
täglich
wechselnde frischgepresste Säfte, Gersten- und Haferbrei (Beta-Glucane), Presselin zur Entgiftung
Schleimhautregeneration
Darmfit (2x täglich) und OMNi-BiOTIC 6 (1 Beutel
täglich)
Immunmodulation bei HPV-Infektionen
PAPI-Formel (1 Kapsel täglich), Vitamin
D3 12500 I.E. Vaginalzäpfchen (1x abends)
Wöchentlich Infusionen mit Glutathion (Tationil), Aminosäuren und B-Komplex.
Juni 2010
Befund (Gynäkologe)
PAP-IIw, laut Histologin unklarer Befund, keine eindeutigen Dyskaryosen
Behandlung
Immunmodulation bei
HPV-Infektionen wird fortgesetzt:
PAPI-Formel (1 Kapsel täglich), Vitamin D3 12500 I.E. Vaginalzäpfchen
(1x abends)
September 2010
Befund (Gynäkologe)
PAP-II
Behandlung
Immunmodulation wird
fortgesetzt PAPI-Formel (10 Kapseln monatlich)
Januar 2011
Befund (Gynäkologe)
PAP-IIw
Behandlung
Immunmodulation wird
fortgesetzt PAPI-Formel (1 Kapsel täglich), wöchentlich Pascorbin-Infusionen bis März
April 2011
Befund (Gynäkologe)
PAP-II, sowohl HPV high risk als auch HPV low risk negativ
Behandlung wird ausgesetzt. Im Anschluss resultierten die halbjährlichen Untersuchungen immer mit PAP-II und ab September 2014 mit PAP-I. Die HPV-Populationen (low risk und high risk) bleiben negativ.
Februar 2012
Erneute rezidivierende HNO-Infekte. Eisen und Mikronährstoffe
in Ordnung. Ich veranlasse die Durchführung einer Lymphozytentypisierung und einer EBV-Titerbestimmung. Es zeigen sich
eine bakterielle Blockade der TH2-Schiene und leicht erniedrigte B-Lymphozyten. Der EBV-Titer ist unauffällig, wobei
EBNA IGG mit 80 auf eine Schwäche der EBV-Antikörperbildung schließen lässt.
Behandlung
EID-Formel (1 Kapsel täglich bis 07/2012), keine weitere
Intervention
Juli 2012
Der Patientin geht es viel besser, seit April hat sie keine
Erkältungen mehr. Eine erneute Lymphozytentypisierung ergibt, dass die bakterielle Blockade der TH2-Schiene leicht
reguliert wurde. CD4/25/127low sind etwas reduziert (Autoimmunes Risiko), die B-Lymphozyten etwas angestiegen. Die
EID-Formel wird bis Anfang Juni täglich eingenommen.
Fazit
Lipödem, stark erhöhtes sekretorisches IgA, Nährstoffmangel,
Übergewicht (10 kg) und häufige Antibiosen waren bei dieser Patientin begünstigende Faktoren für eine fehlgeleitete
Regulationsfähigkeit des Immunsystems und somit für die Schwierigkeiten in der Auseinandersetzung mit dem HP-Virus.
Die Nachhaltigkeit der Behandlung mit der mikroimmuntherapeutischen Formel PAPI nach Wiederherstellung der Regulationsfähigkeit ist selbst für die kooperierenden Gynäkologen immer wieder erstaunlich. Sie sehen in den Praxen bei hochgradigen PAP-Befunden und vergleichsweise langen Beobachtungszeiträumen sonst keine derart stabilen, positiven Verlaufsformen, die keine operativen Eingriffe erforderlich machen.
Hildegard Münzel,
M.Sc.
Heilpraktikerin mit Schwerpunkten Klassische Homöopathie,
Nährstoffmedizin und
Mikroimmuntherapie
info@naturheilpraxis-am-jakobsplatz.de
Literatur
1) Stanley, MA. & Pett MR. & Coleman N.: HPV, from infection to cancer. Biochem Soc Trans. 2007 Dec; 35 (Pt 6):1456-60
2) Fernandes, JV. et al: Link between chronic inflammation and human papillomavirus-induced carcinogenesis (Review). Oncol Lett. 2015 Mar; 9(3): 1015–1026
3) Reig, L.: Hypothesen zum Wirkmechanismus der Mikroimmuntherapie bei HPV-Infektionen. Zeitschrift Fokus Mikroimmuntherapie Nr. 3, 2013
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1Editorial
Alexander Krauß MdB will in Sachsen neue Bereitschaftspraxen einführen, um Notaufnahmen zu entlasten. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Theralupa als kostenfreies Netzwerk für Heilpraktiker und Patienten.
Naturheilkunde - 2Die Schüßler-Salze
Die Anwendung von Schüßler-Salzen als grundlegende Therapieform kann alltägliche Beschwerden lindern und Mineralstoffdefizite ausgleichen. Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten und Prinzipien dieser Methode kennen.
Naturheilkunde - 3Endometriose und PCO-Syndrom mit Mikronährstoffen ausbremsen
Endometriose und das PCO-Syndrom belasten viele Frauen. Mikronährstoffe wie Resveratrol und Curcumin können alternative Therapieansätze bieten, um Beschwerden zu lindern.
Naturheilkunde - 4Entspannung wird für Kinder immer wichtiger
Der Alltag wird für Kinder immer komplexer und stressiger. Mediennutzung, gesellschaftliche Erwartungen und schulische Anforderungen führen oft zu Überforderung. Entspannung ist daher für Kinder von großer Bedeutung, um innere Ruhe und Balance zu finden.
Naturheilkunde - 6Epigenetik & Stress
Stress und Leistungsdruck beeinflussen die Genregulation und können zu Übergewicht beitragen. Neurotrope Vitamine und Pflanzenextrakte könnten helfen, dagegen zu wirken.
Naturheilkunde - 7Glosse: Bewege dich … aber mit Freude!
Bewegung kann Freude bringen, doch oft wird sie zum Zwang durch virtuelle Helfer und gesellschaftlichen Druck. Letztendlich sollte Bewegung Spaß machen und nicht nur ein weiteres Projekt im Alltag sein.
Psychotherapie - 8Leaky Gut – Der durchlässige Darm
Leaky Gut, ein unterschätztes Darmproblem, beeinflusst die Gesundheit mehr, als oft angenommen wird. Erfahren Sie, wie Darmschleimhaut und Immunsystem betroffen sind.
Naturheilkunde - 9Versorgungswerk f ür Heilpraktiker
Das Interview erklärt die Vorteile eines neuen Versorgungswerks für Heilpraktiker, das flexible Beiträge und steuerliche Vorteile zur Altersvorsorge bietet.
Pflege und Geriatrie - 10Ihr Inneres Kind braucht Sie!
Der Artikel behandelt das Konzept des inneren Kindes und wie man es schützen und pflegen kann, um ein erfüllteres Leben als Erwachsener zu führen.
Psychotherapie - 11Schamanisches Wissen heute
Schamanismus erlebt in Deutschland und Skandinavien eine Renaissance. Als eine der ältesten Traditionen der Menschheit bietet er Techniken zur Heilung von Körper und Seele.
Energetik und Spiritualität - 12Diagnose: „Ihr Hund hat Mops“
Der Artikel beschreibt die gesundheitlichen Herausforderungen brachyzephaler Hunderassen wie Mops und Pekinese, beleuchtet mögliche Symptome und bietet naturheilkundliche Therapien an.
Tierheilkunde - 13Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure im rechtlichen Kontext
Faltenunterspritzungen mit Hyaluronsäure stehen im rechtlichen Fokus. Heilpraktiker und Ärzte müssen hohe Standards einhalten, um gesetzeskonform zu agieren und Risiken zu minimieren.
Beauty und Wellness - 14Unsere Heilpflanze: Duftveilchen – Viola odorata
Das Duftveilchen, auch bekannt als Viola odorata, ist eine Heilpflanze mit unglaublichen therapeutischen Fähigkeiten. Es hilft gegen Bronchitis, Migräne und Rheuma.
Naturheilkunde - 15Der Heilpraktiker im Internet
Ohne Online-Präsenz geht es im Gesundheitswesen kaum noch. Wichtig sind rechtliche Vorgaben, etwa ein korrektes Impressum, um Abmahnungen zu vermeiden.
- 16Beauty Tipp
Verwandeln Sie Ihr Aussehen in nur 10 Minuten mit einfachen Make-up-Tricks. Lassen Sie Ihr Gesicht jünger und frischer erstrahlen mit der richtigen Foundation, Concealer und mehr.
Beauty und Wellness - 17Paracelsus Heilpraktikerschulen
Paracelsus Heilpraktikerschulen bieten flexible Ausbildungsmodelle für angehende Heilpraktiker. Ob Vormittagskurs, Abendunterricht oder Wochenendseminare, hier finden Sie den passenden Weg zu Ihrem Traumberuf.
Naturheilkunde - 18Meine Paracelsus Schule & ich
Ein persönlicher Erfahrungsbericht über den Weg zur Heilpraktikerin und Schulleiterin an den Paracelsus Schulen. Mit Leidenschaft, Unterstützung der Familie und stetiger Weiterbildung zum beruflichen Traumziel.
- 19Fallstudien
In der Fallstudie wird die Lichtkinesiologie als Behandlungsmethode für einen Patienten mit Angststörungen und Depressionen vorgestellt. Er erfährt nachhaltige Verbesserung seiner Symptome.
Naturheilkunde - 20Für Sie gelesen & gehört
Diese Sammlung bietet Einblicke in Bücher und Hörbücher zu Coaching, Naturheilkunde, Anti-Aging, glutenfreie Ernährung, Yoga und Meditation. Spannende Impulse für ein erfülltes Leben.
- 21Mein Weg mit Paracelsus
Dr. PhD Katharina Stenger teilt ihren ungewöhnlichen Weg von der Psychologiestudentin zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und Confidence Coach. Sie erzählt, wie die Paracelsus Schule ihr dabei half, ihre beruflichen Leidenschaften zu verbinden.
Psychotherapie - 22News
Erleben Sie die Kraft der Ashwagandha-Pflanze, die in der ayurvedischen Lehre für ihre harmonisierenden Eigenschaften geschätzt wird. Entdecken Sie das neue Ashwagandha 5000 BIO.
Naturheilkunde