Anmelden als

Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Naturheilkunde
Online-Seminar
Plätze frei

Medizin der Erde - Phytotherapie Fachausbildung

ID 37384911122092025
Nr. SSA111011225V
Termine
  • Mo, 22.09.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 29.09.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 06.10.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 13.10.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 03.11.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 10.11.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 17.11.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 24.11.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 01.12.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 08.12.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 15.12.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 22.12.2025, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 05.01.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 12.01.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 19.01.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 26.01.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 02.02.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 02.03.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 09.03.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 16.03.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 23.03.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 30.03.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 13.04.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 20.04.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 27.04.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 04.05.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 11.05.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 18.05.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 25.05.2026, 09:00-12:00 Uhr
  • Mo, 01.06.2026, 09:00-12:00 Uhr

Dozentin

Kosten
1.800,00 €

Mehr erfahren
Medizin der Erde - Phytotherapie Fachausbildung
Jetzt anmelden

Die Pflanzenheilkunde gehört zu den großen und altbewährten Säulen der Naturheilkunde. Gearbeitet wird mit den wirksamen Bestandteilen der Pflanzen und den Zubereitungen daraus (Extrakte, Pulver, Tinkturen etc.). Sie lernen Jahrhunderte alte, oft vergessene phytotherapeutische Rezepturen und viele Anwendungen kennen. Anhand neuester Forschungsergebnisse erarbeiten Sie sich ein breites Repertoire wirksamer Mittel bei vielen, körperlichen, psychosomatischen u. psychischen Indikationen zur äußeren und inneren Anwendung: Tees, Salben, Wickel, Bäder, Tabletten, ätherische Öle etc. Diese Fachausbildung besteht aus zwei Modulen. Sie schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab. In dieser Fortbildung werden Ihnen also theoretische Kenntnisse, wie Botanik und Pharmakologie, d.h. verwendete Pflanzenteile, wirksame Inhaltsstoffe, Indikationen, Kontraindikationen, Wirkungen, Nebenwirkungen, Interaktionen und Dosierungsvorschriften vermittelt. Die Inhalte des Grundkurses sind unter anderem: •Geschichte der Pflanzenheilkunde •botanische und pharmakologische Grundlagen •Rezepturen von Tees, Tinkturen usw. •Monographie - jede/r Teilnehmer/in erstellt eine eigene Monographie; •Regeln, Begriffe, Abkürzungen beim Rezeptieren •phytotherapeutische Anwendungen bei Indikationen aus den Bereichen Atemwege, Herz, Magen, Darm, Leer, Galle, Niere, Blase •Kontraindikationen Inhalte des Aufbaukurses sind unter anderem •phytotherapeutische Anwendungen bei verschiedenen Krankheitsbildern des Organismus •Heilkräuter und -zubereitung für Hormone, Schilddrüse, •Frauen-, Männerkräuter •Phytotherapie und Kinder •Phytotherapie in der Geriatrie •Prüfung In den Präsenzausbildungen ist ein Besuch eines nahegelegenen Botanischen Gartens o.ä. möglich. Die Eintrittsgebühren fallen zusätzlich an. Das Seminar richtet sich insbesondere an Heilpraktiker/innen(-anwärter/innen), Therapeuten/innen sowie naturheilkundlich orientierte Ärzte/innen.

Jetzt sparen und Wissen erweitern!

Melden Sie sich für unseren gesamten Kurs an und sichern Sie sich einen attraktiven Rabatt auf das gesamte Modul. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihre Kenntnisse auf das nächste Level zu heben!
Gesamt 2.260,00 € 1.800,00 €

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Standort auswählen
Ich interessiere mich für