Medizin der Erde - Phytotherapie Fachausbildung – Online und Präsenzanteile in Braunschweig
Nr. SSH33020925V
1.800,00 €
Jetzt anmeldenTermine
- Di, 02.09.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 09.09.2025, 10:00-14:00 Uhr
- Di, 16.09.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 23.09.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 30.09.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 07.10.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 14.10.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 21.10.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 28.10.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 04.11.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 11.11.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 18.11.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 25.11.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 02.12.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 09.12.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 16.12.2025, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 06.01.2026, 09:00-13:00 Uhr
- Mi, 07.01.2026, 09:00-13:00 Uhr
- Di, 13.01.2026, 09:00-13:00 Uhr
- Fr, 16.01.2026, 16:00-20:00 Uhr
- Sa, 17.01.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 18.01.2026, 09:00-18:00 Uhr
Dozentin
Kosten
Mehr erfahren
Medizin der Erde - Phytotherapie FachausbildungPhytotherapie ist die Lehre vom Heilen mit Pflanzen. In dieser umfangreichen Fachausbildung werden Ihnen theoretische Kenntnisse wie Botanik und Pharmakologie, d.h. verwendete Pflanzenteile, wirksame Inhaltsstoffe, Indikationen, Kontraindikationen, Wirkungen, Nebenwirkungen, Interaktionen und Dosierungsvorschriften vermittelt. Die Fachausbildung besteht aus mehreren Modulen. Sie schließt eine Facharbeit sowie eine schriftliche und mündliche Prüfung ein. Die Pflanzenheilkunde gehört zu den großen und altbewährten Säulen der Naturheilkunde. Gearbeitet wird mit den wirksamen Bestandteilen der Pflanzen und den Zubereitungen daraus (Extrakte, Pulver, Tinkturen etc.). Sie lernen Jahrhunderte alte, oft vergessene phytotherapeutische Rezepturen und viele Anwendungen. Anhand neuester Forschungsergebnisse erarbeiten Sie sich ein breites Repertoire wirksamer Mittel bei vielen, körperlichen, psychosomatischen u. psychischen Indikationen zur äußeren und inneren Anwendung: Tees, Salben, Wickel, Bäder, Tabletten, ätherische Öle etc. Modul I • Geschichte • Grundlagen • Rezepturen Modul II • Monographie - jeder Teilnehmer muss während des Modul II eine eigene Monographie erstellen. • Rezepte Regeln, Heiltee • Atemwege, Herz, Magen, Darm, Leer, Galle, Niere, Blase Modul III • Organismus, Hormone, Schilddrüse, Frauen-, Männerkräuter Modul IV - Voraussetzung Modul I • Kinder Modul V - Modul IV - Voraussetzung Modul I • Geriatrie Modul VI • Prüfung zum Geprüften Phytotherapeut/in bzw. geprüften Heilpflanzenexperten Prüfung findet im Präsenzunterricht statt und beinhaltet einen Vortrag und eine schriftliche Prüfung;