Kinderosteopathie – Grundlagen
Nr. SSH83230426R
840,00 €
Jetzt anmeldenTermine
- Do, 23.04.2026, 09:00-18:30 Uhr
- Fr, 24.04.2026, 09:00-18:30 Uhr
- Sa, 25.04.2026, 09:00-18:30 Uhr
- So, 26.04.2026, 09:00-18:30 Uhr
Dozentin
Kosten
Mehr erfahren
Kinderosteopathie - GrundlagenDie Anwendung der Osteopathie bei Kindern gehört zu den bewährtesten und stark nachgefragten therapeutischen Methoden in der alternativen Kinderheilkunde. In diesem Seminar erlernen Sie nicht nur die gezielte und wirksame Behandlung von Problemstellungen rund ums Kind, sondern auch die Möglichkeiten der osteopathischen Begleitung vom Beginn der Schwangerschaft an, von gesundheitlichen Problemen der Frau im Verlauf der Schwangerschaft, die Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung mit Hilfe der Osteopathie, sowie die Behandlung von Mutter und Kind nach der Geburt (Stillproblematiken beim Kind und der Mutter, Rückbildung, Rückenproblematiken u.v.m). Wir betrachten auch die osteopathischen Behandlungsmöglichkeiten im Verlauf des Heranwachsens eines Kindes und die gezielte Therapie von typischen Verletzungsfolgen. Die ganzheitliche Betrachtung schließt die systemischen Dynamiken innerhalb der Familie mit ein und richtet das Augenmerk auch auf Familienstrukturen und Hintergründe der Erziehung. Inhalte: • ISG-Techniken bei Schwangeren • Techniken zur Behandlung des unteren Rückens • Techniken zur Geburtsvorbereitung • die Geburt • postnatale Techniken für die Mutter (im Wochenbett und in der Folgezeit) • postnatale Techniken für das Baby • Überlegungen und Techniken bei Stillproblemen und Spuckkindern • osteopathische Techniken im Säuglingsalter • osteopathische Techniken im Krabbelalter • osteopathische Techniken zur Vorbereitung auf das Laufen • osteopathische Techniken im Verlauf des Wachstums bis zum Kindergartenalter • Verletzungen bei Kindern und passende osteopathische Techniken Dieses Seminar bietet Grundlagenwissen und macht Sie mit allen erforderlichen Techniken vertraut. Der Kurs ist ein Modul unserer laufenden Osteopathie-Ausbildung. Medizinische Grundlagen und Grundkenntnisse der Osteopathie sind Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.
