Ganzheitliche AD(H)S-Therapie, -Training – (online + Präsenz in Augsburg)
Nr. SSH89270226
1.380,00 €
Jetzt anmeldenTermine
- Fr, 27.02.2026, 18:00-21:15 Uhr
- Sa, 28.02.2026, 10:00-16:00 Uhr
- So, 22.03.2026, 10:00-16:00 Uhr
- So, 19.04.2026, 10:00-16:00 Uhr
- Sa, 06.06.2026, 10:00-16:00 Uhr
- So, 07.06.2026, 10:00-16:00 Uhr
- Sa, 01.08.2026, 10:00-16:00 Uhr
- So, 02.08.2026, 10:00-16:00 Uhr
- Sa, 10.10.2026, 10:00-16:00 Uhr
- So, 11.10.2026, 10:00-16:00 Uhr
- Sa, 21.11.2026, 10:00-16:00 Uhr
- So, 22.11.2026, 10:00-16:00 Uhr
Dozentin
Kosten
Mehr erfahren
Ganzheitliche AD(H)S-Therapie, -Training – (online + Präsenz in Augsburg)Sie lernen, wie Sie Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsstörungen gezielt unterstützen und ihre Eltern kompetent beraten können. Basis dieser ganzheitlichen Ausbildung sind fundierte psychologisch-pädagogische Ansätze. Modul I: (3 Tage) • Terminologie ADS/ADHS – Symptomatik und Fallbeispiele • Schulmedizinische, psychologische und alternativmedizinische Theorien zur Entstehung von ADS/ADHS • ADS/ADHS und Hochsensibilität • Die Rolle von Bindung und früher Bindungsdesorganisation • Ernährung, Umweltgifte und ADS/ADHS • Diagnose und Differentialdiagnose • Erprobung des diagnostischen Vorgehens sowie Demonstration durch Filmausschnitte • Basistraining für aufmerksamkeitsgestörte Kinder • Ausbildung von grundlegenden Basisfertigkeiten (genau hinschauen, Wahrgenommenes exakt wiedergeben etc.) Modul II (3 Tage) • Strategien der Verhaltensregulation und Impulskontrolle • Durchführung von Problemlösetrainings • Praktische Umsetzung und Übungen im Konzentrationstraining • Sozial-emotionales Kompetenztraining • „Stärken stärken“ – ressourcenorientiertes Arbeiten mit dem Kind • Entspannungstherapeutische Elemente • Meditationen und Fantasiereisen, die Kinder stark machen Modul III (3 Tage) • Elternberatung und begleitendes Elterntraining: • Gesprächsführung im Elterngespräch • Elemente des systemischen Eltern-Coachings • Besonderheiten der Erziehung bei ADS/ADHS • Verhaltensprobleme erzieherisch lösen • Ressourcenorientierung und „Stärken stärken“ • Maßnahmen zur Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung • Bewältigung von Verhaltensproblemen bei den Hausaufgaben • Stressbewältigung und Selbstmanagement für Eltern • Zusammenarbeit zwischen Therapeuten/innen, Lehrern/innen und Eltern Das Seminar richtet sich an Therapeuten/innen, -anwärter/innen, daus dem psychologischen Kontext. Teilnehmer/innen mit Heilerlaubnis erhalten von der Paracelsus Akademie ein Zertifikat `Fachtherapeut/in`, Teilnehmer/innen ohne Heilerlaubnis den Abschluss z. `AD(H)S-Trainer/in`.
