Paartherapie und Paarberatung – Grundlagen
Nr. SSH85041025
490,00 €
Jetzt anmeldenTermine
- Sa, 04.10.2025, 10:00-18:00 Uhr
- So, 05.10.2025, 10:00-18:00 Uhr
- Sa, 25.10.2025, 10:00-18:00 Uhr
- So, 26.10.2025, 10:00-18:00 Uhr
Dozent
Kosten
Nicht der Mangel an Liebe, sondern der Mangel an Freundschaft
macht unglückliche Ehen. (Friedrich Nietzsche) Paarberatung ist besonders herausfordernd für beraterisch Tätige, da sich der Kontext eines „Paarsettings“ in wesentlichen Aspekten von einem „Einzelsetting“ unterscheidet. Themen wie Liebe, Treue, Leidenschaft, Eifersucht, Verletzung und Versöhnung werden bspw. in der Beratungsstunde direkt gelebt und erlebt. In diesem Seminar soll es darum gehen praktisches Handwerkszeug für das komplexe Feld der Paarberatung kennen zu lernen. Im Blickpunkt stehen ressourcen- und lösungsorientierte Handlungsmodelle, sowie die häufig unterschiedlichen Erwartungen und Beratungsaufträge eines Paares. Es wird gezeigt, wie unterschiedliche Wahrnehmungen von Gegebenheiten auf eine Paarbeziehung Einfluss nehmen können und wie man mittels lösungsorientierter Interventionen zu einem Perspektivwechsel anregen kann. Durch das breite Angebotsspektrum von Methoden, kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Interventionsrepertoire entwickeln, das auf den persönlichen Arbeitsstil zugeschnitten ist. Deshalb wird auch viel Praxis geübt, anhand entsprechender Fallbeispiele. Weitere Inhalte des Seminars sind: · Das Strukturieren und Führen eines systemischen Paarberatungsprozesses · Systemische Methoden praxisnah vorzustellen · Den Paaren Anregungen und neue Ideen zu vermitteln
 · Den professionellen Blick zu erweitern
 · Mut zum Experimentieren Vermittelte Methoden: - Auftragsklärung 
 - Systemische Gesprächsführung und Interventionsformen 
 - Zirkuläres Interview mit Paaren
 - Reframing 
 - Lösungsorientiertes Vorgehen - Körper- und Skulpturarbeit - Ressourcenarbeit - Inselspiel - Was uns verbindet - Trennungsberatung - Kommunikationssettings in der Paarberatung - Gewaltfreie Kommunikation Das Seminar richtet sich an Berater/innen, Heilpraktiker/innen für Psychotherapie(-anwärter), Psychologen sowie andere, am Thema interessierte Berufsgruppen mit entsprechendem Fachwissen.
