Anmelden als

Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Psychotherapie
Plätze frei

Kinder- und Jugendliche in der Kunsttherapie

ID 3819534112092025
Nr. SSH41120925
Termine
  • Fr, 12.09.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • Sa, 13.09.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • So, 14.09.2025, 10:00-17:00 Uhr

Dozentin

Kosten
445,00 €
Jetzt anmelden

Kreative Entwicklungsbegleitung / Fortbildungsseminar. Kinder und Jugendliche kreativ begleiten – empathisch, stärkend und entwicklungsfördernd. „Kinder brauchen nicht perfekt zu sein – sie brauchen Räume, in denen sie sie selbst sein dürfen.“ Kunsttherapie schenkt diesen Raum. Kinder und Jugendliche drücken vieles über Bilder, Farben und Formen aus – oft, lange bevor sie Worte finden. In der kunsttherapeutischen Arbeit entsteht ein sicherer Raum, in dem Entwicklung, emotionale Entlastung und Selbstwirksamkeit möglich werden. Ziel dieses Seminars: Sie erlernen, wie man kreative Methoden altersgerecht und achtsam im Umgang mit jungen Menschen einsetzen kann – zur Unterstützung bei inneren und äußeren Herausforderungen. Seminarinhalte: • Entwicklungspsychologische Grundlagen im Kontext der Kunsttherapie • Altersgerechte Materialien & kreative Zugänge • Umgang mit Themen wie: Ängsten, Schulstress, Selbstwert, familiären Belastungen • Praxisbeispiele:  – „Gefühlsmonster malen“ – Emotionen benennen und sichtbar machen  – „Meine innere Welt“ – Collagen zur Selbstwahrnehmung  – „Schutztiere gestalten“ – Ressourcenarbeit mit Ton oder Papiermaché  – „Ich als Superheld*in“ – Stärkung von Selbstbild & Mut Methoden: • Arbeit mit Bildern, Märchen, Symbolen & Fantasiereisen • Malen, Collagieren, Tonen, Bewegung & kreative Spiele • Reflexion & Transfer in den beruflichen Alltag Zielgruppe: • HeilpraktikerInnen für Psychotherapie • KunsttherapeutInnen • PädagogInnen, ErgotherapeutInnen, BeraterInnen • Fachkräfte in Schule, Jugendhilfe und psychosozialen Einrichtungen Die Materialkosten sind teilweise in der Seminargebühr enthalten. Angaben über Materialien, die noch selbst mitgebracht werden müssen, schickt Ihnen die Dozentin jeweils rechtzeitig zu.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für