Benutzer Anmelden als
Naturheilkunde
Lesezeit: 4 Minuten

Eigenbluttherapie in der naturheilkundlichen Praxis

Mit der Eigenbluttherapie haben wir als naturheilkundlich arbeitende Therapeuten eine hochwirksame Methode zur Verfügung, die wir in der Praxis anwenden können. Sie bietet bei vielen verschiedenen Krankheitsbildern ein breites Spektrum von Einsatzmöglichkeiten und gilt als Reizkörper- und Umstimmungstherapie. Angefangen von der einfachen Eigenblutinjektion, bei der venöses Blut direkt intramuskulär reinjiziert wird, bis zur H.O.T. nach Prof. Wehrli können wir die für den Patienten am besten geeignete Therapie anwenden.

Geschichte

Die Eigenbluttherapie wurde schon vor 5 000 Jahren in China eingesetzt. Im Laufe der Jahrhunderte wanderte diese immer weiter nach Westen und kam dann ins Abendland. In Ägypten war die Therapie den Pharaonen vorbehalten, die in Menschenblut badeten, um sich vom Aussatz zu befreien. Auch in Griechenland wurde die Methode bei Hauterkrankungen angewandt, wobei der Begriff Eigenblut nicht ganz richtig war, da häufig auch andere Personen ihr Blut, meistens unfreiwillig, zur Verfügung stellen mussten. So galt im Mittelalter das Trinken des Blutes eines Enthaupteten als anerkanntes und probates Mittel gegen Epilepsie.

1615 wurde zum ersten Mal eine direkte Blutübertragung von Mensch zu Mensch mithilfe eines Silberröhrchens durchgeführt. Grund der neuartigen und gefährlichen Therapie war nicht etwa eine schwere Erkrankung, sondern der Versuch, eine Verjüngungskur durchzuführen. Man sieht also, Anti-Aging ist so neu nun nicht.

1819 machte man die ersten Transfusionen von Eigenblut bei Wöchnerinnen. 1876 ließ man absichtlich Blut in der Wunde und erreichte damit eine bessere Wundheilung. 1905 injizierte August Bier Eigenblut zwischen die Bruchenden von Knochenbrüchen und erreichte auch hier eine bessere Heilung. 1960 erfand Reckeweg die Auto-Sanguis-Therapie, und wenige Jahre später entwickelte die Kinderärztin Hedwig Imhäuser aus Arnsberg die Therapie mit potenziertem Eigenblut.

Wirkung auf den Organismus

© Gabriele Abu-Dayeh - Fotolia.comDie Eigenbluttherapie wirkt positiv auf das Immunsystem und der Patient erfährt eine Besserung seines Allgemeinbefindens, sowohl physisch als auch in psychischer Hinsicht.

Zur Rekonvaleszenz nach zerrenden Erkrankungen oder nach langen Krankenhausaufenthalten und großen Operationen bietet sich die Eigenbluttherapie an. Bei der psychischen Komponente erkennt man sehr häufig eine Aufhellung depressiver Verstimmungszustände, auch gerade wenn wir dem Eigenblut die passenden Medikamente beimengen.

Ein weiterer Aspekt ist die analgetische Wirkung der Therapie, sodass bei Krankheiten mit chronischen Schmerzen auf chemische Schmerzmittel verzichtet werden kann oder diese wesentlich reduziert werden können.

Die Aufgaben des Blutes sind

  • Transport von Sauerstoff, Kohlendioxid, Nährstoffen und Stoffwechselprodukten
  • Abwehrfunktionen
  • Temperaturverteilung usw.

Um diese Aufgaben zu bewältigen, darf das Blut das Gefäßsystem nicht verlassen. Gelangen Blutbestandteile aus dem Gefäßsystem heraus, entstehen Entzündungen, d. h., das Blut wird zum pathogenen Reiz. Entnehmen wir Blut aus einem Gefäß und injizieren es extravasal, tritt eine Aktivierung der Abwehr ein, es kommt zur Immunstimulierung. Das Blut wird zum Informationsträger für den Organismus. Immerhin sind in einem Milliliter Blut über eine Billion Antikörper enthalten!

Beim Vorliegen einer chronischen Erkrankung bleibt bei vielen Patienten die körpereigene Abwehr gehemmt, geschwächt oder sogar blockiert. Durch die Eigenbluttherapie wird ein chronischer Prozess in ein akutes Geschehen zurückgeführt (Erstverschlimmerung), das wir nun behandeln können.

Folgende Regeln sind zu beachten

  • Injektionsdurchführung „lege artis“
  • Anfangs kleine Mengen Blut entnehmen und reinjizieren
  • Wiederholung der Injektion frühestens am 3. bis 5. Tag, mit Ausnahme bei einer akuten Erkrankung
  • Beobachtung des Patienten und Dokumentation seiner subjektiven und objektiven Beschwerden

Dosierung und Behandlungsintervalle

Man hat herausgefunden, dass nur eine kleine Menge Blut (max. 5 ml) erforderlich ist, um einen biologischen Reiz auszulösen (Arndt-Schulz‘sche Gesetz). Für die Behandlungsintervalle gilt: Je akuter der Zustand, desto öfter, und je chronischer der Zustand, desto seltener soll die Behandlung erfolgen.

Variationen der Eigenbluttherapie

  • © H.O.T.-Gerät: rm-medico GmbH, PrivatUnverändertes Eigenblut mit und ohne Zusätze
  • Hämolysiertes Eigenblut mit und ohne Zusätze
  • Auto-Sanguis-Therapie nach Reckeweg
  • Defibriniertes Eigenblut
  • Eigenserumbehandlung
  • UV-bestrahlte Eigenblutbehandlung
  • Potenzierte Eigenblutbehandlung
  • H.O.T. (Hämatogene Oxidationstherapie nach Prof. Wehrli)

Indikationen

An erster Stelle der Eigenbluttherapie steht die Stärkung des Immunsystems. Das bedeutet, dass die Therapie bei vielen chronischen Erkrankungen, wie Infekten oder Entzündungen, aber auch zur Rekonvaleszenz nach Krankheiten eingesetzt werden kann. Hier kann man individuell zum Eigenblut die passenden Medikamente mit aufziehen und als Mischinjektion verabreichen. Arthrose, Arthritis, WS-Syndrome, also Erkrankungen des Stützgewebes, lassen sich ebenfalls gut behandeln.

Hauptindikationen sind natürlich auch Allergien und Neurodermitis. In der naturheilkundlichen Basisbehandlung dieser Erkrankungen darf die Eigenbluttherapie nicht fehlen.

Kontraindikationen

  • schwere kachektische Zustände
  • aktive tuberkulöse Prozesse
  • bestehende Thrombophlebitis, Thrombose

Relative Kontraindikationen

Gerinnungsstörungen, antikoagulative Therapien, Erkrankungen, die eine im- und ic-Injektion nicht zulassen.

Fazit

Die Eigenbluttherapie ist eine individuelle Methode, die ganz genau auf den einen Patienten zugeschnitten ist und auch nur bei ihm wirksam ist. Das heißt auch, dass wir als Therapeuten sehr sorgfältig und aufmerksam mit dem Blut umgehen müssen. Eine Verwechselung des Blutes mit dem eines anderen Patienten kann dramatische Folgen nach sich ziehen.

Wie Goethe in seinem Faust Mephisto sagen ließ, „Blut ist ein ganz besonderer Saft“, sollten wir als Heilpraktiker mit dem Bewusstsein, eine sehr wirkungsvolle Therapie zur Verfügung zu haben, diese auch in unseren Praxen anwenden.

Lothar Satzek
Lothar Satzek
Heilpraktiker
satzek@essener-naturheilkundepraxis.de

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Leserbriefe

    Der Artikel behandelt die Rolle der Psychotherapie bei der Überwindung unbewusster Skripte und systemischer Zusammenhänge in menschlichen Schicksalen. Eigenverantwortung spielt dabei eine zentrale Rolle.

    Psychotherapie
  2. 2
    Meldungen

    Dieser Artikel behandelt die Themen Prüfungsangst, energetische Naturkosmetik, natürliche Mikronährstoffe gegen Burnout und Depressionen sowie innovative Produktformeln zur Gewichtsreduktion.

  3. 3
    Heilpraktiker-Prüfungsfragen

    Üben Sie mit diesen Multiple-Choice-Fragen für die Heilpraktiker-Prüfung oder testen Sie einfach Ihr medizinisches Wissen.

  4. 4
    GELESEN/GEHÖRT

    Einblicke in Psychotherapie, Naturheilverfahren und spirituelle Musik: Diese Buch- und CD-Empfehlungen bieten wertvolles Wissen und inspirierende Geschichten für Leser und Hörer.

    Psychotherapie
  5. 5
    Paracelsus – die Heilpraktikerschulen

    An den Paracelsus Heilpraktikerschulen ereignen sich spannende Aktivitäten: Von Yoga-Prüfungen bis hin zu kreativen Projekten in Ernährungsberatung und Psychotherapie.

    Naturheilkunde
  6. 6
    Lehrer Lämpels LOTTERIE

    Paracelsus-Studenten vergeben Noten an Dozenten und nehmen an einer Lotterie teil, um die Unterrichtsqualität zu verbessern. 3000 Euro wurden an glückliche Gewinner verteilt.

    Tierheilkunde
  7. 7
    Paracelsus Akademie Mönchengladbach

    Erfahren Sie mehr über die Ausbildung zum Tierheilpraktiker an der Paracelsus Akademie Mönchengladbach und lesen Sie von den positiven Erfahrungen der Studierenden.

    Tierheilkunde
  8. 8
    Alles, was Recht ist

    Der Artikel beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Werbung für Heilpraktiker und gibt Tipps, wie man legal und effektiv Patienten ansprechen kann.

    Naturheilkunde
  9. 9
    Beauty-Tipps: Schönheit ist natürlich

    Genießen Sie den Sommer mit erfrischenden Beauty-Tipps wie Salbei-Limonade, einer Sheabutter-Mangomaske und Armbädern für mehr Vitalität und gepflegte Haut.

    Beauty und Wellness
  10. 10
    Körperübung YOGA: Asanas

    Yoga vereint Körper- und Atemübungen sowie Entspannung, um den Körper zu stärken und Stress abzubauen. Erfahren Sie mehr über Asanas und ihre positiven Wirkungen.

    Pflege und Geriatrie
  11. 11
    Fallstudie aus der Tierheilpraxis: Darmlähmung beim Kaninchen

    Fallstudie über die erfolgreiche Behandlung einer lebensbedrohlichen Darmlähmung bei einem Kaninchen durch homöopathische Mittel und Pflegehinweise.

    Tierheilkunde
  12. 12
    Fallstudie aus der Naturheilpraxis: Chronisch rezidivierende Vaginalmykose

    Eine 33-jährige Patientin leidet seit Jahren an chronischen Vaginalmykosen. Dieser Artikel beschreibt ihre Therapiemethoden mit kinesiologischen Tests und psychosomatischen Ansätzen.

    Naturheilkunde
  13. 13
    Fallstudie aus der psychologischen Praxis: Auditive EMDR-Therapie bei Entwicklungsstörung

    Die Fallstudie untersucht die Anwendung auditiver EMDR-Therapie bei einem 11-jährigen Schüler mit Entwicklungsstörungen, um seine Schulleistungen und persönliche Entwicklung zu verbessern.

    Psychotherapie
  14. 14
    Wenn Bewegung schmerzt …

    Physikalische Gefäßtherapie als Ergänzung zur Osteopathie kann Bewegungseinschränkungen und Schmerzen lindern, indem sie die Mikrozirkulation und Zellversorgung verbessert.

    Osteopathie
  15. 15
    Die Naturheilkraft der Vitalpilze: Reishi

    Reishi, auch als "göttlicher Pilz der Unsterblichkeit" bekannt, wird seit tausenden Jahren in Asien geschätzt. Er bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und wird heute weltweit konsumiert.

    Naturheilkunde
  16. 16
    Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen und vegetative Labilität als Zeichen von DYSREGULATION

    Chronischer Stress und fehlende Erholung führen zu gesundheitlichen Problemen. Die Psychosomatische Energetik hilft, energetische Blockaden zu lösen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

    Naturheilkunde
  17. 17
    Vorsicht! Botox-Sucht

    Immer mehr junge Menschen greifen zu Botox, getrieben vom Schönheitswahn und dem Druck, jung und makellos auszusehen. Doch die Risiken sind erheblich.

    Beauty und Wellness
  18. 18
    Entspannung durch Klang

    Erfahren Sie, wie Klangschalen zur Tiefenentspannung beitragen können. Die Schwingungen lösen Blockaden und fördern Entspannung sowohl körperlich als auch seelisch.

    Energetik und Spiritualität
  19. 19
    Intuition in der Therapie

    Der Artikel beleuchtet die Rolle der Intuition in therapeutischen Prozessen, sowohl bei Menschen als auch in der Tierkommunikation. Beispiele zeigen, wie Bauchgefühl zu neuen Einsichten führen kann.

    Tierheilkunde
  20. 20
    Reizdarm-Syndrom

    Das Reizdarmsyndrom betrifft viele Menschen und bringt oft eine gestörte Darmmotilität mit sich. Der Artikel beleuchtet alternative Therapieansätze wie Grapefruitkernextrakt.

    Naturheilkunde
  21. 21
    Kängurus

    Parmakängurus sind kleine Wallabys aus Australien, die nach Jahrzehnten als ausgestorben galt. Heute sind sie in Australien und Neuseeland zu finden. Besonderheiten zur Haltung und Krankheiten der Tiere werden beleuchtet.

    Tierheilkunde
  22. 22
    Orthomolekulare Medizin während der Wechseljahre

    Orthomolekulare Medizin bietet in den Wechseljahren eine sanfte, natürliche Linderung von Beschwerden durch gezielte Nährstoffversorgung. Vitamine und Mineralstoffe unterstützen hormonelle Balance und Knochengesundheit.

    Naturheilkunde
  23. 23
    Unsere Heilpflanze: Knoblauch – Allium sativum

    Knoblauch, bekannt als Allium sativum, ist in zwei Unterarten unterteilt und beliebt für seine medizinischen Eigenschaften. Entdecken Sie seine Vielfalt und Geschichte.

    Naturheilkunde
  24. 24
    Mexihka Pactli

    Die jahrtausendealte Heilmethode Mexihka Pactli aus Mexiko, einst geheim praktiziert, wird in Europa wiederentdeckt. Sie fokussiert sich auf die ganzheitliche Behandlung des Menschen durch Aktivierung individueller Stärken und Selbstheilung.

    Naturheilkunde
  25. 25
    Das Krankheitsbild der Psychose

    Psychosen sind schwerwiegende Geisteszustände mit Realitätsverlust, Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Ursachen sind vielfältig und reichen von organischen bis zu psychischen Faktoren.

    Psychotherapie
  26. 26
    Orthomolekulare Substanzen

    Orthomolekulare Medizin setzt auf komplexe Vitalstoffprodukte statt hochdosierter Einzelsubstanzen. Diese Veränderung basiert auf aktuellen Studien, die mehr Sicherheit und zusätzliche Therapieoptionen bieten.

    Naturheilkunde
  27. 28
    Hormone im Wandel

    Hormone beeinflussen jede Körperzelle. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung der Hormonbalance, Unterschiede zwischen synthetischen und bioidentischen Hormonen und moderne Therapieansätze.

    Naturheilkunde