Benutzer Anmelden als
Naturheilkunde
Lesezeit: 5 Minuten

Alles, was Recht ist

Werbung: konkret …wirksam… rechtssicher

© ag visuell - Fotolia.comDer Heilpraktiker hat bei der Gestaltung seiner Werbung auf zwei Dinge zu achten: Erstens auf Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen. Und, ob sie zweitens ihren Zweck erfüllt, nämlich potenzielle Patienten aufmerksam zu machen auf das Leistungsangebot der Praxis und die Person des Heilpraktikers. Jeder Kollege trägt die inhaltliche Verantwortung, auch wenn er eine Agentur zur werbewirksamen Gestaltung und Textformulierung beauftragt. Folgendes bezieht sich auf schriftliche Werbung in der Zeitung oder im Internet sowie auf eine grundsätzliche Ethik bei der persönlichen Werbung im direkten Patientenkontakt.

Wer bislang auf Anzeigen oder Webseite verzichtet hat, um nichts falsch zu machen, kann sich juristisch beraten lassen, um die ganze Bandbreite seiner Vermarktungschancen zu nutzen. Nach der Praxisgründung ist mehr Werbung besser als weniger. Bei der heutigen Informationsflut empfiehlt es sich, eine Anzeige mindestens drei Mal hintereinander im selben Medium zu schalten. Betriebswirtschaftlich gesehen ist aktive Werbung so lange erforderlich, bis die Weiterempfehlungen zufriedener Patienten für notwendigen Zulauf sorgen bzw. die Umsatzziele der Praxis regelmäßig erreicht werden.

Zwei Rechtsgüter: Patienten- und Wettbewerbsschutz

Das Heilmittelwerbegesetz (HWG) und das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) in der jeweils aktuellen Fassung von 2006 bzw. 2009 bilden die wesentlichen Leitplanken der Heilpraktikerwerbung. Die dort genannten Beschränkungen oder Verbote werden in eine Positivliste übersetzt, um zu erkennen, was erlaubt ist. Bei einem Werbeauftritt kommt es auf die Gesamtschau an, also wie die einzelnen Komponenten zusammen auf den Betrachter wirken, welcher Eindruck bei ihm entsteht. Daher kann nicht gesagt werden, dass alles, was nicht konkret verboten ist, automatisch erlaubt ist. So stellt die Anlage zu § 12 HWG eine Liste von Erkrankungen zusammen, mit denen keinesfalls geworben werden darf. Das heißt aber nicht, dass alle anderen Indikationen automatisch für Werbezwecke verwendet werden dürfen. Angst auslösende Aussagen sind laut § 11 Absatz 7 HWG und §§ 3 und 4 jeweils Absatz 2 UWG strikt zu vermeiden. Damit sind typische Einleitungssätze der Werbebranche à la „Der Tod sitzt im rechten Nasenflügel“ oder pseudowissenschaftliche Angaben wie „Im Jahr 2011 starben so und so viele Menschen an grünem Käse. Lassen Sie es nicht so weit kommen!“ nicht zulässig.

Der Patient, eine vielleicht verzweifelte, unwissende und damit in rechtlicher Hinsicht schützenswerte Person, darf laut § 3 HWG nicht in seiner Hoffnung auf Hilfe und Heilung mit reißerischer Werbung irregeführt und damit ausgebeutet werden. Diese Unwissenheit kann aus § 11 Abs. 1.1 HWG abgeleitet werden, der verbietet, wissenschaftliche medizinische Informationen in der Öffentlichkeit darzustellen.

Der Nachweis von Wirksamkeit auf lebende Systeme ist generell schwer, weil förderliche und hinderliche Faktoren gleichzeitig auf materieller und seelisch-feinstofflicher Ebene über einen langen Zeitraum einwirken. Aus diesem Grund bestehen die Offenbarungseinschränkungen medizinischer Informationen für unsere Patienten sicherlich zu Recht. Für einen mündigen Patienten ist es auch in Zeiten des Internets nicht leicht, verlässliche Informationen über Erfolgsprognosen und Nebenwirkungen medizinischer Verfahren aller Art zu gewinnen. Deswegen hat der Heilpraktiker eine so hohe Verantwortung bei seinem Öffentlichkeitsauftritt und der Ausübung seiner Aufklärungspflicht gegenüber dem (potenziellen) Patienten.

Das bestehende Werbeverbot

Werbung gibt der Öffentlichkeit bekannt, dass eine konkrete Dienstleistung einen bestimmten Zweck ausnahmslos erfüllt. Damit wird der Bedarf des möglichen Kunden geweckt, der die Dienstleistung in Anspruch nimmt, weil er das versprochene Ergebnis haben möchte. Je stärker sein Wunsch, desto eher ist er bereit, Zeit und Geld dafür einzusetzen. Werbung beschreibt Methodeneinsatz, Prozess und Erfolg so konkret und verlässlich, dass der Kunde genau weiß, was ihn erwartet und er dann mit dem Ergebnis zufrieden ist. Dies ist Qualität und führt zu Kundenzufriedenheit. Die Behauptung eines mit Sicherheit eintretenden Erfolgs bei Heilverfahren stellt aber ein Heilversprechen dar, das als zentraler Anti-Begriff medizinischer Werbung gemäß § 3 Abs. 2a HWG generell nicht zulässig ist. Der eigentliche Kern von Werbung, die Darstellung von Ursache und sicherer Wirkung gilt als Irreführung und ist damit nach wie vor verboten.

Wirksam und zugleich rechtssicher ist die Werbung eines Heilpraktikers, wenn sie neue Patienten auf ihn aufmerksam macht, ohne die genaue Ursache-Wirkungs-Beziehung seiner Behandlung oder deren sicheren Erfolg darzustellen. Erlaubt ist die wahrheitsgemäße, sachliche, nicht zu detaillierte Information.

Die einfachste Anzeigenwerbung ist eine Art Visitenkarte in üblicher Größe (s. andere medizinische Anbieter) und enthält:

  • Name (und evtl. Praxisnamen wie Naturheilpraxis)
  • Berufsbezeichnung: Heilpraktiker (für Psychotherapie)
  • Adresse, Telefonnummer, Webseite, evtl. Sprechzeiten
  • drei medizinische Verfahren. Fremdsprachliche Bezeichnungen sind laut § 11 Abs. 6 HWG zu erklären. Alternativ werden Therapieschwerpunkte angegeben.

Vor der Veröffentlichung wird die Anzeige auf Konformität mit dem HWG und UWG geprüft. Zunächst auf das, was nicht gestattet ist:

  • Negativ-Checkliste (Ausschnitt aus dem HWG)
  • Heilversprechen (deshalb auch das Wort Gesundheit eher vermeiden)
  • Informationen über genaue Methodik und wissenschaftliche Hintergründe, Indikationslisten, Behauptung (geprüfter) Wissenschaftlichkeit
  • Werbung mit Erfolgen, Dankesschreiben, Gästebuch auf der Webseite
  • Werbung mit Selbstverständlichkeiten des Berufs wie Hygiene (§§ 5 und 6 UWG)
  • Überhöhung als Spezialist, „staatlich anerkannt/ geprüft“ oder Darstellung genauer Ausbildungshistorien mit Ort, Dauer, Dozent (HWG, UWG: Der Beruf hat Therapiefreiheit und keine Ausbildungsrichtlinien. Dies könnte Interessenten irreführen, Kollegen ohne Ausbildungsliste seien nicht so qualifiziert).
  • Darstellung der Überlegenheit der eigenen Methodik gegenüber anderen medizinischen Methoden (HWG) oder Abwertung von Mitbewerbern (UWG)

Es bleiben viele Möglichkeiten (zur Kontrolle: HWG und UWG, auch Anhang zu § 3):

Image: Die wahrheitsgemäße Darstellung der eigenen Person mit Foto in Alltagskleidung bzw. der Praxisräume, Logo, Slogan

Information: Nennung einiger Verfahren, Praxisschwerpunkte, Einblicke in den Praxisablauf (nicht zu tiefgehend / medizinisch)

Ethos (Kultur) und Motivation: Wahrheitsgemäße Darstellung der eigenen Absicht, Begeisterung für den Beruf, Modalitäten, Qualitätsziele

Prävention (Vorbeugung von Krankheiten): ein breites Feld der Naturheilkunde

Fokussierung auf „traditionell“ und „Erfahrungsheilkunde“

Heilpraktikerwerbung soll mögliche Patienten in die Lage versetzen, mit den in der Werbung vorgefundenen Informationen eine Entscheidung zur Kontaktaufnahme zu treffen.

Swantje Kallenbach
Swantje Kallenbach
Heilpraktikerin und Coach
praxiskallenbach@email.de

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Leserbriefe

    Der Artikel behandelt die Rolle der Psychotherapie bei der Überwindung unbewusster Skripte und systemischer Zusammenhänge in menschlichen Schicksalen. Eigenverantwortung spielt dabei eine zentrale Rolle.

    Psychotherapie
  2. 2
    Meldungen

    Dieser Artikel behandelt die Themen Prüfungsangst, energetische Naturkosmetik, natürliche Mikronährstoffe gegen Burnout und Depressionen sowie innovative Produktformeln zur Gewichtsreduktion.

  3. 3
    Heilpraktiker-Prüfungsfragen

    Üben Sie mit diesen Multiple-Choice-Fragen für die Heilpraktiker-Prüfung oder testen Sie einfach Ihr medizinisches Wissen.

  4. 4
    GELESEN/GEHÖRT

    Einblicke in Psychotherapie, Naturheilverfahren und spirituelle Musik: Diese Buch- und CD-Empfehlungen bieten wertvolles Wissen und inspirierende Geschichten für Leser und Hörer.

    Psychotherapie
  5. 5
    Paracelsus – die Heilpraktikerschulen

    An den Paracelsus Heilpraktikerschulen ereignen sich spannende Aktivitäten: Von Yoga-Prüfungen bis hin zu kreativen Projekten in Ernährungsberatung und Psychotherapie.

    Naturheilkunde
  6. 6
    Lehrer Lämpels LOTTERIE

    Paracelsus-Studenten vergeben Noten an Dozenten und nehmen an einer Lotterie teil, um die Unterrichtsqualität zu verbessern. 3000 Euro wurden an glückliche Gewinner verteilt.

    Tierheilkunde
  7. 7
    Paracelsus Akademie Mönchengladbach

    Erfahren Sie mehr über die Ausbildung zum Tierheilpraktiker an der Paracelsus Akademie Mönchengladbach und lesen Sie von den positiven Erfahrungen der Studierenden.

    Tierheilkunde
  8. 9
    Beauty-Tipps: Schönheit ist natürlich

    Genießen Sie den Sommer mit erfrischenden Beauty-Tipps wie Salbei-Limonade, einer Sheabutter-Mangomaske und Armbädern für mehr Vitalität und gepflegte Haut.

    Beauty und Wellness
  9. 10
    Körperübung YOGA: Asanas

    Yoga vereint Körper- und Atemübungen sowie Entspannung, um den Körper zu stärken und Stress abzubauen. Erfahren Sie mehr über Asanas und ihre positiven Wirkungen.

    Pflege und Geriatrie
  10. 11
    Fallstudie aus der Tierheilpraxis: Darmlähmung beim Kaninchen

    Fallstudie über die erfolgreiche Behandlung einer lebensbedrohlichen Darmlähmung bei einem Kaninchen durch homöopathische Mittel und Pflegehinweise.

    Tierheilkunde
  11. 12
    Fallstudie aus der Naturheilpraxis: Chronisch rezidivierende Vaginalmykose

    Eine 33-jährige Patientin leidet seit Jahren an chronischen Vaginalmykosen. Dieser Artikel beschreibt ihre Therapiemethoden mit kinesiologischen Tests und psychosomatischen Ansätzen.

    Naturheilkunde
  12. 13
    Fallstudie aus der psychologischen Praxis: Auditive EMDR-Therapie bei Entwicklungsstörung

    Die Fallstudie untersucht die Anwendung auditiver EMDR-Therapie bei einem 11-jährigen Schüler mit Entwicklungsstörungen, um seine Schulleistungen und persönliche Entwicklung zu verbessern.

    Psychotherapie
  13. 14
    Wenn Bewegung schmerzt …

    Physikalische Gefäßtherapie als Ergänzung zur Osteopathie kann Bewegungseinschränkungen und Schmerzen lindern, indem sie die Mikrozirkulation und Zellversorgung verbessert.

    Osteopathie
  14. 15
    Die Naturheilkraft der Vitalpilze: Reishi

    Reishi, auch als "göttlicher Pilz der Unsterblichkeit" bekannt, wird seit tausenden Jahren in Asien geschätzt. Er bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und wird heute weltweit konsumiert.

    Naturheilkunde
  15. 16
    Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen und vegetative Labilität als Zeichen von DYSREGULATION

    Chronischer Stress und fehlende Erholung führen zu gesundheitlichen Problemen. Die Psychosomatische Energetik hilft, energetische Blockaden zu lösen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

    Naturheilkunde
  16. 17
    Vorsicht! Botox-Sucht

    Immer mehr junge Menschen greifen zu Botox, getrieben vom Schönheitswahn und dem Druck, jung und makellos auszusehen. Doch die Risiken sind erheblich.

    Beauty und Wellness
  17. 18
    Entspannung durch Klang

    Erfahren Sie, wie Klangschalen zur Tiefenentspannung beitragen können. Die Schwingungen lösen Blockaden und fördern Entspannung sowohl körperlich als auch seelisch.

    Energetik und Spiritualität
  18. 19
    Intuition in der Therapie

    Der Artikel beleuchtet die Rolle der Intuition in therapeutischen Prozessen, sowohl bei Menschen als auch in der Tierkommunikation. Beispiele zeigen, wie Bauchgefühl zu neuen Einsichten führen kann.

    Tierheilkunde
  19. 20
    Reizdarm-Syndrom

    Das Reizdarmsyndrom betrifft viele Menschen und bringt oft eine gestörte Darmmotilität mit sich. Der Artikel beleuchtet alternative Therapieansätze wie Grapefruitkernextrakt.

    Naturheilkunde
  20. 21
    Kängurus

    Parmakängurus sind kleine Wallabys aus Australien, die nach Jahrzehnten als ausgestorben galt. Heute sind sie in Australien und Neuseeland zu finden. Besonderheiten zur Haltung und Krankheiten der Tiere werden beleuchtet.

    Tierheilkunde
  21. 22
    Orthomolekulare Medizin während der Wechseljahre

    Orthomolekulare Medizin bietet in den Wechseljahren eine sanfte, natürliche Linderung von Beschwerden durch gezielte Nährstoffversorgung. Vitamine und Mineralstoffe unterstützen hormonelle Balance und Knochengesundheit.

    Naturheilkunde
  22. 23
    Unsere Heilpflanze: Knoblauch – Allium sativum

    Knoblauch, bekannt als Allium sativum, ist in zwei Unterarten unterteilt und beliebt für seine medizinischen Eigenschaften. Entdecken Sie seine Vielfalt und Geschichte.

    Naturheilkunde
  23. 24
    Mexihka Pactli

    Die jahrtausendealte Heilmethode Mexihka Pactli aus Mexiko, einst geheim praktiziert, wird in Europa wiederentdeckt. Sie fokussiert sich auf die ganzheitliche Behandlung des Menschen durch Aktivierung individueller Stärken und Selbstheilung.

    Naturheilkunde
  24. 25
    Das Krankheitsbild der Psychose

    Psychosen sind schwerwiegende Geisteszustände mit Realitätsverlust, Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Ursachen sind vielfältig und reichen von organischen bis zu psychischen Faktoren.

    Psychotherapie
  25. 26
    Orthomolekulare Substanzen

    Orthomolekulare Medizin setzt auf komplexe Vitalstoffprodukte statt hochdosierter Einzelsubstanzen. Diese Veränderung basiert auf aktuellen Studien, die mehr Sicherheit und zusätzliche Therapieoptionen bieten.

    Naturheilkunde
  26. 27
    Eigenbluttherapie in der naturheilkundlichen Praxis

    Die Eigenbluttherapie bietet in der Naturheilkunde vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Stärkung des Immunsystems und als Reizkörpertherapie bei chronischen Erkrankungen.

    Naturheilkunde
  27. 28
    Hormone im Wandel

    Hormone beeinflussen jede Körperzelle. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung der Hormonbalance, Unterschiede zwischen synthetischen und bioidentischen Hormonen und moderne Therapieansätze.

    Naturheilkunde