Anmelden als
Energetik und Spiritualität
Lesezeit: 6 Minuten

Entspannung durch Klang

In unserer Gesellschaft wird hauptsächlich Leistung erwartet und es kommt nicht darauf an, ob jemand seinen Job nur zehn Jahre machen kann. Die zunehmende Zahl der Depressiven und „Burnoutler“ zeigt es uns täglich. Umso wichtiger für jeden Einzelnen ist, die Gegenseite vom Leistungsdruck kennenzulernen und Entspannungsphasen gezielt mit einzuplanen.

© Picture-Factory - Fotolia.comSehen wir uns unsere Muskeln an: Wenn wir z.B. einen Stift aufnehmen, wird der Arm mit entspannter Handmuskulatur hinbewegt. Um den Stift zu greifen, spannen sich die verschiedenen Muskeln an, solange, bis wir den Stift wieder ablegen. Diesen Wechsel zwischen Anspannung (immerhin oft acht oder mehr Stunden täglich im Job) und Entspannung müssen wir wieder neu erlernen. Fälschlicherweise wird die Entspannung von vielen als sitzend vor dem Fernseher, beim Sport, mit Freunden oder am PC gesehen. Auch der Schlaf ist nicht die Entspannung, die nach einer Acht-Stunden-Schicht benötigt wird. Natürlich ist es auch erfreulich, mit Freunden zu plaudern oder im Studio Hanteln zu schwingen, aber Entspannung ist etwas anderes – nämlich die Spannung loszulassen!

Jede Begegnung mit Menschen löst eine Emotion aus, die wiederum zu einer Reaktion in uns führt. Positive Emotionen bleiben uns als starke Reaktion gut in Erinnerung, meist auch sehr lange. Blicken wir zurück auf unser erstes Verliebtsein, bekommen wir – als positive Reaktion – gleich wieder Herzklopfen, schwitzige Hände und weiche Knie. Bei negativen Emotionen, wie sie z.B. beim Nachrichtenhören oder -sehen entstehen, verkrampfen wir innerlich, ohne uns dessen bewusst zu werden. Diese „Mikroverkrampfungen“ entwickeln sich nach und nach als Blockade, die sich seelisch und/ oder körperlich bemerkbar macht, ohne dass wir wissen, was die Ursache dafür ist. Wer also ständig Radio hört – auch leise – bekommt halbstündlich die Nachrichten mit, die unser Unbewusstes wahrnimmt und das wiederum Reaktionen im Körper freisetzt.

Hat man nun eine lange Autofahrt vor sich und möchte den Wetterbericht hören, gibt das Unbewusste dem Bewusstsein ein Zeichen, bei der Durchsage von Temperaturen und Glatteismeldungen hinzuhören. Bei Musik, die man gerne hört, stellt man, sobald die ersten Töne erklingen, lauter. Dies bedeutet: Sowohl unser Bewusstsein als auch unser Unbewusstes hört genau zu!

Wie also kann man Spannung loslassen?

Zum einen ist es wichtig, dass jeder für sich erkennt, dass Schlaf nicht als Entspannung gesehen werden darf, weil dabei nur der Körper entspannt, nicht aber der Kopf. Dieser arbeitet auf Hochtouren, um die Eindrücke des Tages zu verarbeiten. Eine Entspannung erreicht man nur über eine Technik, die man erlernen muss. Eine besonders einfache und für jeden gelingende Art zu entspannen ist die mittels Klangschalen. Die Klangschalen können im Körper sogar einen Zustand der Tiefenentspannung erreichen. Das bedeutet, dass der Körper und auch der Kopf gleichzeitig in Ruhe sind und dieser Zustand über die Dauer des Klangspiels oder der Klangmassage erhalten bleiben kann. Nicht selten geht der Patient dann aus der Tiefenentspannung in den Schlaf über.

Was bewirken die Klänge im Körper?

Das erste Musikinstrument, eine Flöte, wurde vor rund 35 000 Jahre erfunden. Dabei ging es nicht um Melodien, sondern nur um den Ton. Töne wirken auf das zentrale Nervensystem anregend oder beruhigend. Jeder sollte die Musik hören, die ihm gefällt, nur sollte sich jeder deren möglicher Wirkung bewusst werden.

Jede Klangschale hat ihren eigenen einzigartigen Grundton und verschiedene Obertöne, die durch die Beschaffenheit der Schlägel und durch die Technik des Anspielens hervorgebracht werden. Kräftiges oder sanftes Anspielen, am Rand oder in der Nähe des Bodens, entlocken einer Klangschale verschiedene Töne, die jeden Zuhörer in seinen Bann zieht.

Der nach Entspannung Suchende fängt nach kurzer Spielzeit an, sich auf die Klänge zu konzentrieren und lässt sich darauf ein. Spürt er dann noch die Schwingungen auf dem Körper, wird die Wahrnehmung vom Hören um das Fühlen erweitert. Alltagsgedanken verblassen, der Mensch kommt zur Ruhe.

Füllen wir eine Klangschale mit Wasser und spielen diese an, erscheinen auf der Oberfläche Schwingungsmuster mit Wellen in wunderschönen geometrischen Formen (ähnlich den Mandalas, die auch Chladnische Klangfiguren genannt werden). Diese Schwingungen, die an der Oberfläche sichtbar sind, gehen in gleicher Weise in die Tiefe des Körpers. Wir bestehen zu etwa 70 % aus Wasser und sind somit hervorragende Leiter von Schallwellen. Deswegen ist prinzipiell auch jeder Mensch empfänglich für die Klangschalentherapie und deren Wirkung!

Ablauf

Die Klangschalen werden vom Behandler über den Körper des Patienten (Mensch oder Tier) innerhalb der Aura geführt und anschließend auf oder neben dem Körper abgestellt und individuell angespielt (Takt, Intensität, Dauer). Der Anspielton kann dem Behandler Blockaden im Körper aufzeigen, die sich durch die sich ändernden Töne und Schwingungen bemerkbar machen. Je nachdem, ob die Schale „singt“ oder „schreit“, wird die Größe der Schale festgelegt, die im jeweiligen Bereich aufgelegt oder danebengestellt wird. Haben alle benötigten Schalen ihren Platz gefunden, spielt der Behandler diese im Einer-, Zweier- oder Dreiertakt an und bekommt darüber hinaus auch Informationen bezüglich des Wasserhaushaltes (trinkt der Klient genug oder nicht). Je weniger Energie der Körper hat, desto häufiger müssen die Schalen angespielt werden, weil sie sehr schnell sehr leise werden und aufhören zu schwingen. Man kann sich das wie einen Schwamm vorstellen, der die Energie aufsaugt.

Während der Klangmassage in Rückenlage – Massage deswegen, weil die Schwingungen der Schalen eine Mikromassage erzeugen, die auch in tiefe Gewebsschichten vordringt – „sprudeln“ die Säfte der Galle, des Magens und der Bauchspeicheldrüse im Bauch hörbar. Die meisten entschuldigen sich anschließend dafür, dass sie solche Geräusche gemacht haben, was unnötig ist, weil die Wirksamkeit der Schalen somit deutlich wird!

Sie sollten Ihre Klienten nach der Behandlung darüber informieren, dass die Farbe und der Geruch des Urins variieren können. Wenn er dunkler ist und intensiver riecht, kann dies auf die Ausscheidung von Schlacken- und Giftstoffe zurückgeführt werden, die nach der Klangmassage vermehrt angeregt werden kann. Auch über die „Nachwirkungen“ der Klänge sollte aufgeklärt werden, und Raucher sollten gebeten werden, ein bis zwei Stunden nach der Behandlung auf das Rauchen zu verzichten, da die Klänge die Gifte in tiefere Gewebe transportieren.

Die Schwingungen können oft mit nur einer einzigen Anwendung seelische und körperliche Blockaden (wobei die körperlichen ja auch von den seelischen herrühren) lösen. Zum Beispiel bei Schmerzpatienten, die schulmedizinisch austherapiert sind, kann man mit Klangschalen ein hervorragendes Ergebnis erzielen.

Erfahrungsbericht einer Patientin

„Nachdem ich mich seit mehr als zwei Tagen mit Migräneattacken herumplagte und ich mich sträubte, Schmerztabletten einzunehmen, ließ ich mir eine entspannende Klangschalenmassage geben. Ich tauchte währenddessen in eine wunderbare Welt der Klänge ab, konnte dadurch sehr schnell abschalten und verfiel in eine Tiefenentspannung. Nachdem ich in diese Welt zurückkam, spürte ich nach ca. zwei Stunden, dass sich das gesamte Unwohlsein und die Übelkeit aufgelöst hatten, was sonst unvorstellbar war und ich konnte noch am selben Tag ‚Bäume ausreißen‘.“

Als Krankenschwester habe ich die Schulmedizin kennengelernt und weiß um die Vorteile und Defizite. Patienten sollten selbstverständlich zum Arzt gehen, wenn der Behandler etwas „hört“, was abgeklärt werden muss.

Es ist manchmal unheimlich und mysteriös, aber ich finde gerade diese Arbeit ausgesprochen faszinierend und weiß, dass Menschen Klangschalen brauchen.

Simone Just
Examinierte Krankenschwester, Pflegedienstleitung, Psychologische Beraterin und Trainerin
mone.just@t-online.de

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Leserbriefe

    Der Artikel behandelt die Rolle der Psychotherapie bei der Überwindung unbewusster Skripte und systemischer Zusammenhänge in menschlichen Schicksalen. Eigenverantwortung spielt dabei eine zentrale Rolle.

    Psychotherapie
  2. 2
    Meldungen

    Dieser Artikel behandelt die Themen Prüfungsangst, energetische Naturkosmetik, natürliche Mikronährstoffe gegen Burnout und Depressionen sowie innovative Produktformeln zur Gewichtsreduktion.

  3. 3
    Heilpraktiker-Prüfungsfragen

    Üben Sie mit diesen Multiple-Choice-Fragen für die Heilpraktiker-Prüfung oder testen Sie einfach Ihr medizinisches Wissen.

  4. 4
    GELESEN/GEHÖRT

    Einblicke in Psychotherapie, Naturheilverfahren und spirituelle Musik: Diese Buch- und CD-Empfehlungen bieten wertvolles Wissen und inspirierende Geschichten für Leser und Hörer.

    Psychotherapie
  5. 5
    Paracelsus – die Heilpraktikerschulen

    An den Paracelsus Heilpraktikerschulen ereignen sich spannende Aktivitäten: Von Yoga-Prüfungen bis hin zu kreativen Projekten in Ernährungsberatung und Psychotherapie.

    Naturheilkunde
  6. 6
    Lehrer Lämpels LOTTERIE

    Paracelsus-Studenten vergeben Noten an Dozenten und nehmen an einer Lotterie teil, um die Unterrichtsqualität zu verbessern. 3000 Euro wurden an glückliche Gewinner verteilt.

    Tierheilkunde
  7. 7
    Paracelsus Akademie Mönchengladbach

    Erfahren Sie mehr über die Ausbildung zum Tierheilpraktiker an der Paracelsus Akademie Mönchengladbach und lesen Sie von den positiven Erfahrungen der Studierenden.

    Tierheilkunde
  8. 8
    Alles, was Recht ist

    Der Artikel beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Werbung für Heilpraktiker und gibt Tipps, wie man legal und effektiv Patienten ansprechen kann.

    Naturheilkunde
  9. 9
    Beauty-Tipps: Schönheit ist natürlich

    Genießen Sie den Sommer mit erfrischenden Beauty-Tipps wie Salbei-Limonade, einer Sheabutter-Mangomaske und Armbädern für mehr Vitalität und gepflegte Haut.

    Beauty und Wellness
  10. 10
    Körperübung YOGA: Asanas

    Yoga vereint Körper- und Atemübungen sowie Entspannung, um den Körper zu stärken und Stress abzubauen. Erfahren Sie mehr über Asanas und ihre positiven Wirkungen.

    Pflege und Geriatrie
  11. 11
    Fallstudie aus der Tierheilpraxis: Darmlähmung beim Kaninchen

    Fallstudie über die erfolgreiche Behandlung einer lebensbedrohlichen Darmlähmung bei einem Kaninchen durch homöopathische Mittel und Pflegehinweise.

    Tierheilkunde
  12. 12
    Fallstudie aus der Naturheilpraxis: Chronisch rezidivierende Vaginalmykose

    Eine 33-jährige Patientin leidet seit Jahren an chronischen Vaginalmykosen. Dieser Artikel beschreibt ihre Therapiemethoden mit kinesiologischen Tests und psychosomatischen Ansätzen.

    Naturheilkunde
  13. 13
    Fallstudie aus der psychologischen Praxis: Auditive EMDR-Therapie bei Entwicklungsstörung

    Die Fallstudie untersucht die Anwendung auditiver EMDR-Therapie bei einem 11-jährigen Schüler mit Entwicklungsstörungen, um seine Schulleistungen und persönliche Entwicklung zu verbessern.

    Psychotherapie
  14. 14
    Wenn Bewegung schmerzt …

    Physikalische Gefäßtherapie als Ergänzung zur Osteopathie kann Bewegungseinschränkungen und Schmerzen lindern, indem sie die Mikrozirkulation und Zellversorgung verbessert.

    Osteopathie
  15. 15
    Die Naturheilkraft der Vitalpilze: Reishi

    Reishi, auch als "göttlicher Pilz der Unsterblichkeit" bekannt, wird seit tausenden Jahren in Asien geschätzt. Er bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und wird heute weltweit konsumiert.

    Naturheilkunde
  16. 16
    Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen und vegetative Labilität als Zeichen von DYSREGULATION

    Chronischer Stress und fehlende Erholung führen zu gesundheitlichen Problemen. Die Psychosomatische Energetik hilft, energetische Blockaden zu lösen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

    Naturheilkunde
  17. 17
    Vorsicht! Botox-Sucht

    Immer mehr junge Menschen greifen zu Botox, getrieben vom Schönheitswahn und dem Druck, jung und makellos auszusehen. Doch die Risiken sind erheblich.

    Beauty und Wellness
  18. 19
    Intuition in der Therapie

    Der Artikel beleuchtet die Rolle der Intuition in therapeutischen Prozessen, sowohl bei Menschen als auch in der Tierkommunikation. Beispiele zeigen, wie Bauchgefühl zu neuen Einsichten führen kann.

    Tierheilkunde
  19. 20
    Reizdarm-Syndrom

    Das Reizdarmsyndrom betrifft viele Menschen und bringt oft eine gestörte Darmmotilität mit sich. Der Artikel beleuchtet alternative Therapieansätze wie Grapefruitkernextrakt.

    Naturheilkunde
  20. 21
    Kängurus

    Parmakängurus sind kleine Wallabys aus Australien, die nach Jahrzehnten als ausgestorben galt. Heute sind sie in Australien und Neuseeland zu finden. Besonderheiten zur Haltung und Krankheiten der Tiere werden beleuchtet.

    Tierheilkunde
  21. 22
    Orthomolekulare Medizin während der Wechseljahre

    Orthomolekulare Medizin bietet in den Wechseljahren eine sanfte, natürliche Linderung von Beschwerden durch gezielte Nährstoffversorgung. Vitamine und Mineralstoffe unterstützen hormonelle Balance und Knochengesundheit.

    Naturheilkunde
  22. 23
    Unsere Heilpflanze: Knoblauch – Allium sativum

    Knoblauch, bekannt als Allium sativum, ist in zwei Unterarten unterteilt und beliebt für seine medizinischen Eigenschaften. Entdecken Sie seine Vielfalt und Geschichte.

    Naturheilkunde
  23. 24
    Mexihka Pactli

    Die jahrtausendealte Heilmethode Mexihka Pactli aus Mexiko, einst geheim praktiziert, wird in Europa wiederentdeckt. Sie fokussiert sich auf die ganzheitliche Behandlung des Menschen durch Aktivierung individueller Stärken und Selbstheilung.

    Naturheilkunde
  24. 25
    Das Krankheitsbild der Psychose

    Psychosen sind schwerwiegende Geisteszustände mit Realitätsverlust, Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Ursachen sind vielfältig und reichen von organischen bis zu psychischen Faktoren.

    Psychotherapie
  25. 26
    Orthomolekulare Substanzen

    Orthomolekulare Medizin setzt auf komplexe Vitalstoffprodukte statt hochdosierter Einzelsubstanzen. Diese Veränderung basiert auf aktuellen Studien, die mehr Sicherheit und zusätzliche Therapieoptionen bieten.

    Naturheilkunde
  26. 27
    Eigenbluttherapie in der naturheilkundlichen Praxis

    Die Eigenbluttherapie bietet in der Naturheilkunde vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Stärkung des Immunsystems und als Reizkörpertherapie bei chronischen Erkrankungen.

    Naturheilkunde
  27. 28
    Hormone im Wandel

    Hormone beeinflussen jede Körperzelle. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung der Hormonbalance, Unterschiede zwischen synthetischen und bioidentischen Hormonen und moderne Therapieansätze.

    Naturheilkunde