Anmelden als
Naturheilkunde
Lesezeit: 9 Minuten

Wenn der Abschied naht …

© sollafune - Fotolia.comWird bei einer Eheschließung heute die Formel „Bis dass der Tod euch scheidet!“ gesprochen, ist man geneigt, das nicht allzu ernst zu nehmen. Jede zweite Ehe wird geschieden, man spricht von Lebensabschnittspartnern. Sagt man „Wir wollen gemeinsam alt werden“, erntet man zuweilen ein mitleidiges Lächeln. Doch für manche Paare geht dieser Wunsch in Erfüllung. Sie leben ein gutes Leben, aber irgendwann dämmert es ihnen, was die traditionelle Eheformel wirklich bedeutet – nämlich, dass am Ende unvermeidbar ein Abschied steht. Ich stelle Ihnen zwei Fälle aus meiner Praxis vor, bei denen diese Situation der Auslöser von Beschwerden war.

1. Fall: „Ich will nicht alleine bleiben.“

Es fällt mir nicht leicht, mit der Patientin Herzenskontakt zu schließen, als sie in meiner Praxis vor mir sitzt. Ihre Stimme erinnert an Kasernenhofdrill, die Sätze sind kurz, bestimmend, bieten kein Raum für Austausch. Sie spricht eine ihrer Beschwerden an und weiß auch gleich zwei, drei Behandlungsmöglichkeiten – alle schon durchprobiert, ohne Erfolg. Sie spricht schnell, autoritär und ununterbrochen.

Während einer kurzen Atempause gelingt es mir, eine Frage einzuschieben: „Und was, glauben Sie, kann ich für Sie tun?“ Irritiertes Innehalten – dann bricht es aus der zierlichen, alten Dame wie eine Flutwelle heraus: ein Gefühl totaler Überforderung bei der Betreuung ihres 89-jährigen kranken Mannes. Sie selbst ringt seit 20 Jahren um die optimale Einstellung einer Hyperthyreose und einer chronischen Anämie. Mittlerweile quälen sie immer stärker werdende Schlaflosigkeit und Erschöpfung.

Und Angst, denke ich bei mir – doch Ängste werden von ihrer Seite nicht angesprochen. Die kleine Frau ist zehn Jahre jünger als ihr Mann, noch immer täglich mit dem Fahrrad unterwegs, bedauert, dass ihr Mann nach zwei Schlaganfällen und einem Herzinfarkt nicht mehr mit ihr Golf spielen kann. Sie betont immer wieder, dass es ihr Verdienst sei, dass der Gatte überhaupt noch lebt. Sie hat ihn aus dem Krankenhaus geholt und zu Hause gepflegt, sie hat die Reha vehement abgelehnt, denn ohne ihre Gegenwart gehe ihr Mann zugrunde – so jedenfalls ihre Überzeugung. Mit ihm in eine Rehaklinik gehen wollte sie nicht. Sie war es gewesen, die den Hausarzt davon überzeugte, dass alle schulmedizinischen Herzmittel abgesetzt werden, da ihr Gatte ihrer Beobachtung nach auf all diese Mittel mit allergischen Reaktionen antwortete. Jetzt wird nur noch der Blutdrucksenker gegeben, der Arzt bestehe darauf. Im Augenblick hat sie das Gefühl, ihren Mann immer weniger zu erreichen – Alzheimer ist ihre kategorische Diagnose.

„Und was darf ich für Sie tun?“, wiederhole ich die Frage. „Kann ich mal mit meinem Mann zu Ihnen kommen?“, weicht sie aus. „Vielleicht können Sie ihn ein wenig mehr aufbauen.“ Ich begreife, dass die hauptsächliche Last der Patientin der Ehemann ist und sie für sich glaubt, ganz gut zurechtzukommen (mit all den Mittelchen, die sie in Reformhäusern, Apotheken und Bioläden wahllos einkauft). Gemeinsam mit mir einen klaren Behandlungsplan für sich selbst zu erstellen – dazu ist sie im Augenblick noch nicht bereit. Ich weise sie darauf hin, dass auch Nahrungsergänzungsmittel vom Körper verstoffwechselt werden müssen und viel nicht immer viel hilft. Mit diesem Rat und einem Folgetermin für ihren Mann geht sie nach Hause.

Zwei Wochen später sitzen beide in meiner Praxis. Er ist ein freundlicher Herr, grobknochig, kantig, gesegnet mit einem feinen Humor und unendlicher Geduld seiner zappeligen Frau gegenüber. Alzheimer? Ich bin eher erstaunt, als er am Ende einer vollen Stunde auf eine Bemerkung meinerseits eingeht, die ich zu Anfang bei der Körperdiagnostik machte und die er nicht ganz verstanden hatte.

Sein Blutdruck ist hoch (170/105 mmHg), sein Puls mit 62/min im unteren Normbereich, Lippenzyanose, die typischen roten Bäckchen der Altersherz-Insuffizienz. Er gibt erschwertes Atmen beim Treppensteigen an und klagt, dass seine Frau ihn täglich nötigt, mehr mit ihr spazieren zu gehen. Er ist traurig, dass sein Plan, den Lebensabend in einem schönen oberbayerischen Dorf zu verbringen, so gründlich schief läuft. Er spürt, dass er nicht mehr die Kraft hat, all die wunderbaren Angebote seines jetzigen Altersruhesitzes zu genießen. Sie ist enttäuscht, in diesem kleinen Dorf festzusitzen und hat keine Lust, den nahe gelegenen Golfplatz alleine zu besuchen oder mit Freunden Ausflüge zu machen.

Ich empfehle ihm:

Solunat Nr. 5, 2×8 Tropfen täglich zur Stärkung des Altersherzens

Solunat Nr. 17, 2×3 Tropfen täglich zur Stimmungsaufhellung

Solunat Nr. 14, 2×8 Tropfen täglich: Bei diesem Mittel kommt es über die entspannende und entkrampfende Wirkung auch zu einem Senken des Blutdrucks, so auch bei ihm.

Zwei Wochen später ruft mich seine Frau an: „Der Blutdruck meines Mannes ist viel zu hoch! 180/115 mmHg – kann das an Ihren Mitteln liegen?“ Erst nach genauem Nachfragen, was sie ihrem Mann die letzten Tage gegeben habe, beichtet sie, dass sie den Blutdrucksenker vonseiten der Schulmedizin komplett abgesetzt habe, da der Blutdruck mit 130/95 mmHg doch so schön gewesen sei. Da sei „das schulmedizinische Gift“ doch nicht mehr notwendig. Jetzt werde ich sehr deutlich und weise sie darauf hin, dass es für ihren Mann nicht ungefährlich ist, in Eigenregie die Medikation zu verändern. Der Blutdrucksenker wird wieder angesetzt – ein Gang zum Hausarzt dringlich empfohlen. Ob sie diesem Rat gefolgt ist, weiß ich nicht.

Nach vier weiteren Wochen kommt sie nochmals alleine zu mir in die Praxis, verweint, zittrig. Ihrem Mann gehe es einigermaßen und dennoch spürt sie, dass ihr die Kraft ausgeht. Jetzt ist sie bereit, sich auf eine naturheilkundliche Begleitung der Hyperthyreose einzulassen und ihre Anämie anzugehen sowie ein Aussortieren und Neuzusammenstellen der vielen Nahrungsergänzungsmittel zuzulassen. Erst am Ende der geplanten Stunde kommt sie zu der für sie wichtigsten Frage: „Glauben Sie, dass mein Mann bald sterben wird?“ Wie gut, dass der nächste Patient kurzfristig abgesagt hat und ich noch eine weitere Stunde für sie Zeit habe!

Tod, Sterben – diese Themen waren für die 79-jährige Dame bisher tabu. Sie ist der Meinung, dass ihr Mann damit ganz gut zurechtkomme. Er spreche jedenfalls nicht darüber und sei ganz ruhig, auch wenn es ihm schlecht geht. Kein Testament. Keine Patienten- und Betreuungsverfügung – nach zwei Schlaganfällen und einem Herzinfarkt.

„Ich will nicht alleine bleiben!“ Es hört sich an, als spräche ein trotziges Kind.

„Wir wissen nicht, wann wir sterben werden. Es kann sein, dass Sie vor Ihrem Mann sterben. Und was dann? Haben Sie in diesem Falle an eine Pflegeeinrichtung für Ihren Mann gedacht?“

„Ich will noch nicht sterben!“, wiederholt meine Patientin.

„Ist das die Lösung?“, frage ich.

Sie ist irritiert, fühlt sich in die Enge getrieben, ist aber intelligent genug, um zu begreifen, dass sie sich jetzt diesem Thema stellen muss.

In der darauf folgenden Zeit begleite ich sie mit langen Telefongesprächen durch ihre Angst vor dem Endgültigen. Die Bach-Blüten Mimulus, Red Chestnut, Willow und Vine sind hier wertvolle Hilfe. Das Schreiben des Testamentes, sich mit Formulierungen einer Betreuungs- und Patientenverfügung auseinanderzusetzen, mit Mann und Sohn alle offenen Fragen darüber zu klären – hier hilft Chara intermedia C30, eine Süßwasseralge, die nicht nur in der freien Natur das Wasser reinigt, sondern auch in uns Menschen die Dinge wieder „in Fluss“ bringt.

Die kleine, zappelige Frau ist ruhiger, gelassener geworden. Ich wünsche ihr, dass sie mit ihrem Mann die Zeit, die noch bleibt, entspannter und bewusster genießen kann.

2. Fall: „Aber doch noch nicht jetzt!“

Ich darf das freundliche Paar schon länger naturheilkundlich begleiten. Sie sind beide in Würde ergraut und immer noch umweht sie der Zauber des Verliebtseins. Seit 14 Jahren gehen sie gemeinsam durchs Leben, genießen ihre Tage von Anfang an rund um die Uhr. Ihr Eheleben begann im Rentendasein, er ist 87, sie 76 Jahre alt.

Ich fühle sofort die Panik in ihrer Stimme, als sie mich eines Morgens dringlich um einen Termin bittet. Ihre Lippen zittern, es rollen die Tränen, als sie mir am Nachmittag gegenübersitzt. „Ist etwas mit Ihrem Mann passiert?“, frage ich. Er hatte schon zwei Herzinfarkte und fühlte sich die letzte Zeit nicht wohl. „Nein, nein“, wehrt sie erschrocken ab. „Nein, ihm geht es ganz passabel, aber meine Nichte – sie ist gestern gestorben, 58 Jahre alt, Lungenembolie! Am vergangenen Wochenende waren wir noch gemeinsam im Kloster Andechs, sind gewandert, haben so viel gelacht …“.

Die Tränen fließen, es schüttelt sie. Ich biete ihr ein Glas Wasser mit Rescue-Tropfen an, gebe noch die Bach-Blüte Sweet Chestnut dazu. Sie beruhigt sich langsam, atmet gleichmäßiger, sammelt sich. „Sie hatten Ihre Nichte sehr gern?“, frage ich in die Stille. „Ach, wir hatten kein sehr enges Verhältnis. Sie war ein lebenslustiger Mensch und hatte viele Freunde. Wir sahen uns nicht oft, doch wenn wir mit ihr beisammen waren, dann war es ein fröhliches Zusammentreffen.“ Ich warte – sie spricht nicht weiter, die Lippen beginnen wieder zu zucken. Ich spüre nach – da ist mehr als der Schreck eines plötzlichen Todes im Familienkreis …

„Erschreckt es Sie, dass der Tod so schnell kommen kann – so unerwartet?“

Sie nickt, schluckt mehrmals: „Ich will nicht alleine bleiben … er darf nicht vor mir sterben, das ertrage ich nicht.“

„Und Sie meinen, für Ihren Mann ist es leichter, wenn Sie zuerst gehen?“

„Nein, nein das ganz sicher nicht, aber … wir müssen einfach beide gleichzeitig sterben dürfen.“ Dabei lächelt sie etwas schief. „Ich weiß, das ist kindisch, aber das wünsche ich mir so sehr.“

Hier sehe ich meine Aufgabe zunächst in der Schock- und Trauerbegleitung. Beide, auch ihr Mann, erhalten Ceres Geranium robertianum Urtinktur (löst Schockinformationen aus dem Gewebe über die Lymphe) sowie eine Bach-Blütenmischung mit Rescue, Star of Bethlehem und Sweet Chestnut (eine in meiner Praxis bewährte Trauermischung).

Im zweiten Schritt steht das Thema „Vorbereitung auf den eigenen Tod“ an. Einige Wochen nach dem Todesfall bespreche ich mit beiden die Notwendigkeit, den eigenen Tod im Vorfeld zu regeln – bringe ihnen den Gedanken nahe, dass es nur so möglich ist, wirklich frei und unbeschwert das Leben, das noch bleibt, zu genießen, das gute Gefühl zu spüren, den nächsten Angehörigen (neben dem emotionalen Kummer) nicht unnötig viele, unerledigte Aufgaben zu hinterlassen.

Sie sind offen dafür, sich mit diesem unbequemen Thema auseinanderzusetzen. Ein besonders erfreuliches Begleitresultat: Die schon seit Langem bestehenden Schlafstörungen der Frau, begleitet von nächtlichem Herzrasen und zittrigem Gefühl in den Beinen, verschwinden. Bei ihrem Mann stabilisiert sich der Blutdruck. Und das alles ohne Veränderung der bisherigen Medikation.

Zusammenfassung

In beiden Fällen war Zeit für das Patientengespräch von Herz zu Herz der entscheidende Faktor, um das Ziel der Behandlung – eine gute Lebensqualität – zu erreichen. Die eigene Endlichkeit zu fühlen, zu erfassen, zu akzeptieren – auch wir Therapeuten scheuen uns so manches Mal davor. Dennoch sind das Ansprechen der Angst vor der eigenen Endlichkeit und die sich daraus ergebenden Handlungen ein wichtiger Faktor, inneren Druck abzubauen und Frieden zu finden. Nur so ist gute Lebensqualität wirklich möglich.

Christina Casagrande Christina Casagrande
Heilpraktikerin

email@christinacasagrande.de

Literatur

  • Christina Casagrande, Gudrun Huber und Autoren: „Komplementäre Sterbebegleitung“, Haug Verlag
  • Christina Longaker: „Dem Tod begegnen und Hoffnung finden“, Piper TB

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    News

    Nachhaltigkeit und Natürlichkeit sind in der Kosmetik im Vormarsch. LUBANA bietet eine Anti-Aging-Maske mit Baobab-Fasern, die für intensive Hautpflege und Elastizität sorgt.

    Beauty und Wellness
  2. 2
    Erfolgsgeschichte VUH – Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V.

    Der Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V. bietet umfassende Unterstützung für Heilpraktiker und Heilpraktiker-Anwärter in Deutschland und vertritt deren Interessen berufspolitisch und in der Öffentlichkeit.

    Naturheilkunde
  3. 3
    Für Sie gelesen & gehört

    In der Rubrik 'Für Sie gelesen & gehört' finden Sie eine Vielzahl an Buchempfehlungen, die Themen von kulinarischen Rezepten bis zu Entspannungs- und Meditationspraktiken abdecken.

  4. 4
    Rückblick auf das 4. Wellness-Symposium vom 24./25. Oktober 2014

    Im Oktober fand das 4. Wellness-Symposium in der Paracelsus Heilpraktikerschule Rosenheim statt, organisiert vom Fachverband WBG. Teilnehmer erhielten Einblicke in Stressbewältigung und innovative Wellnessmethoden.

    Beauty und Wellness
  5. 5
    Paracelsus – die Heilpraktikerschulen

    Die Paracelsus Heilpraktikerschulen bieten seit fast 40 Jahren umfassende Ausbildungen in Naturheilkunde, Psychotherapie, Tierheilkunde und Wellness an.

    Naturheilkunde
  6. 6
    Fallstudie aus der tierheilkundlichen Praxis: Alzheimer beim Hund

    Die Fallstudie untersucht ein kognitives Dysfunktionssyndrom bei einem 12-jährigen Dackel, vergleichbar mit Alzheimer beim Menschen, und beleuchtet Therapieansätze.

    Tierheilkunde
  7. 7
    Fallstudie aus der naturheilkundlichen Praxis: Multiple Chemical Sensitivity (MCS)

    Dieser Artikel beschreibt den komplexen Fall einer 62-jährigen Patientin mit Multiple Chemical Sensitivity (MCS) und anderen Gesundheitsproblemen, die durch naturheilkundliche Verfahren behandelt wurde.

    Naturheilkunde
  8. 8
    Fallstudie aus der Entspannungspraxis: Berufliche Perspektivlosigkeit durch mangelndes Selbstwertgefühl

    In dieser Fallstudie wird gezeigt, wie eine Frau durch mangelndes Selbstwertgefühl beruflich in eine Krise geriet und durch Bewegungstherapie und Coaching neue Perspektiven entwickelt.

    Beauty und Wellness
  9. 9
    Therapeuten-Porträt

    Jannette Eggendorfer-Hofer erläutert ihre Motivation und Erfahrungen als Heilpraktikerin und gibt Einblicke in ihre vielseitige Arbeit sowie wertvolle Tipps für Praxisneulinge.

    Naturheilkunde
  10. 10
    Unsere Heilpflanze: Brennnessel – Urticeae

    Brennnesseln sind eine Gattung der Brennnesselgewächse mit etwa 45 Arten, die weltweit vorkommen. Besonders bekannt sind die Große Brennnessel und die Kleine Brennnessel in Deutschland.

    Naturheilkunde
  11. 11
    Ich will mein Wissen weitergeben

    Dr. Werner Weishaupt schließt nach über 20 Jahren seine Praxis in Salzgitter und zieht nach Steimbke, um sich künftig stärker auf Forschung, Lehre und die Weitergabe seines Wissens zu konzentrieren.

    Psychotherapie
  12. 12
    Praxisgründung: Wenn nicht jetzt – wann dann?

    Die Entscheidung zur Existenzgründung erfordert Mut und Planung. Besonders im Nebenerwerb finden viele eine Möglichkeit, ihren Traumberuf zu verwirklichen und nachhaltig am Markt zu bestehen.

    Coaching und Management
  13. 13
    VFP heißt das 9000. Mitglied willkommen!

    Christine Rana wird als 9000. Mitglied des VFP begrüßt. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie plant die Eröffnung ihrer Praxis und investiert in eine EMDR-Ausbildung.

    Psychotherapie
  14. 14
    Rückblick: 47. VFP-Symposium für Freie Psychotherapie

    Das 47. VFP-Symposium in Stuttgart thematisierte Biografiearbeit als therapeutisches Werkzeug und bot diverse Vorträge und Workshops von systemischer Therapie bis zu anthroposophischen Ansätzen.

    Psychotherapie
  15. 15
    Beauty Experten-Tipp

    Der Calligraphy Cut revolutioniert das Friseurhandwerk: Mit schrägen Schnitten und einem speziellen Werkzeug erhalten feine Haare mehr Volumen und Glanz.

    Beauty und Wellness
  16. 16
    Indian Summer auf Gut Rosenbraken

    Erleben Sie den Auftakt des praktischen Unterrichts für Tierheilpraktiker auf Gut Rosenbraken mit goldener Herbstsonne, Therapieeinheiten und lebhaften Praktikantenerfahrungen.

    Tierheilkunde
  17. 17
    Psychologische Astrologie

    Vom Himmel auf die Erde: Psychologische Astrologie bietet tiefere Einblicke in das menschliche Wesen, Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale. Ein wertvolles Werkzeug zur Selbsterkenntnis.

    Energetik und Spiritualität
  18. 18
    Mein Weg mit Paracelsus

    Christian Hütt teilt seinen Lebensweg vom Versicherungskaufmann über die Gastronomie hin zum Heilpraktiker für Psychotherapie und Dozent an der Paracelsus Schule Essen.

    Psychotherapie
  19. 19
    Ausleiten & Entgiften als Teil eines ganzheitlichen Therapieansatzes

    Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Ausleitung und Entgiftung im Rahmen eines ganzheitlichen Therapieansatzes und beschreibt verschiedene Methoden, um den Körper von Giftstoffen zu befreien.

    Naturheilkunde
  20. 20
    Nahrungsmittelunverträglichkeit

    Immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Der Artikel untersucht die psychosomatischen Hintergründe und Therapiemöglichkeiten durch Energetik.

    Naturheilkunde
  21. 21
    21. VDT Tierheilpraktiker-Kongress in Hannover

    Der 21. VDT Tierheilpraktiker-Kongress in Hannover bot spannende Vorträge und Workshops zu Themen wie Pferdeosteopathie, Tiernahrung und Low-Level-Lasertherapie.

    Tierheilkunde
  22. 22
    Anti-Aging mit Hyaluronsäure

    Der Artikel beleuchtet, wie Heilpraktiker Hyaluronsäure-Injektionen für ästhetische Behandlungen nutzen können und erklärt die Unterschiede zwischen verschiedenen Füllmaterialien.

    Beauty und Wellness
  23. 23
    Kinesiologie bei chronischen Hauterkrankungen – Teil 3

    Der Artikel behandelt kinesiologische Ansätze zur Behandlung chronischer Hauterkrankungen, mit Fokus auf Dermis und Subcutis sowie psychosomatische Aspekte.

    Naturheilkunde
  24. 24
    Heilströmen bei Tieren

    Heilströmen, auch Jin Shin Jyutsu genannt, ist eine alte japanische Technik zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele, die auch bei Tieren angewendet werden kann.

    Tierheilkunde
  25. 25
    Diabetiker brauchen Arginin

    L-Arginin kann bei Diabetikern typische Stoffwechselstörungen reduzieren, die Insulinfreisetzung steigern und die Insulinresistenz verringern, zeigt aktuelle Forschung.

    Naturheilkunde
  26. 26
    Hypnosystemische Beratung und Therapie: Kurzzeittherapie mit enormer Wirkung

    Hypnosystemische Therapie verbindet hypnotherapeutische und systemische Ansätze, um tiefgreifende und schnelle Veränderungen bei emotionalen und psychischen Problemen zu bewirken.

    Psychotherapie
  27. 27
    Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Erfahren Sie, wie eine Ernährungsumstellung positive Effekte auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben kann. Entdecken Sie die Rolle verschiedener Fette und deren Einfluss auf die Gesundheit.

    Naturheilkunde