Benutzer Anmelden als
Naturheilkunde
Lesezeit: 15 Minuten

Erfolgstherapien von Kopf bis Fuß – Teil 14 – Erkrankungen der Leber und der Galle

Allgemeines
“Jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen. ..”
“…die Galle übergegangen…” oder “es hat der Alkoholteufel zugeschlagen”. Sprüche, die jeder(Mann) kennt, aber erst dann ernst nimmt, wenn es “ihn” erwischt hat.
In der Tat sind Männer häufiger von Leberkrankheiten betroffen als das weibliche Geschlecht, Partylöwen zumal, die sich nicht an die Gesetze der Ochsenweisheit halten wollen, die bekanntlich wissen, wann sie genug haben.
Zwar ist die Leber ein äußerst gutmütiges Organ, das bis ans Ende seiner Tage wahre “Kärrnerarbeit” leistet, auf toxische Attacken wie Alkohol, Nikotin oder aber auch Schlaf- und Schmerzmittel (vor allem paracetamolhaltige) ziemlich sensibel reagiert.
Immerhin: ihre Regenerationsfähigkeit ist so stark, daß die meisten Schädigungen des Leberparenchyms durch bakterielle, chronischalimentäre oder endogene Noxen aus eigener Kraft überwunden werden, vorausgesetzt, diese Fähigkeit zur Selbstregulation wird durch entsprechende therapeutische und diätetische Maßnahmen unterstützt.
(Von unverbesserlichen Alkoholikern sollte man sich als Therapeut möglichst schnell verabschieden, sie machen jeden Therapieerfolg unmöglich.)

r9802_et1 Anatomischer Aufbau
Er soll nur kurz erwähnt werden, da Anatomie in entsprechenden Vorlesungen vermittelt wird.
Die Leber ist von rotbrauner Farbe, im oberen Teil der Bauchhöhle unter dem Zwerchfell gelegen und unterhalb des rechten Rippenbogens bei einiger Übung palpabel, zumal im vergrößerten Zustand. Demnach befindet sich der Hauptteil des Organs im rechten Oberbauch mit einer Tiefe von etwa 15-20 cm, einer Querausdehnung von ca.29 cm und einem Gewicht von etwa 1.500 Gramm. Durchzogen ist die Leber von einem wahren Wunderwerk an Gefäßkanälen, über die sie, wie ein großer Schwamm, das Blut von der Pfortader aufnimmt und über die Lebervene wieder abführt.
Die Anteile beider Gefäße treffen sich in den Sinusoiden, die den Kapillaren in den übrigen Körperabschnitten entsprechen. Die Grundbausteine der Leber sind kleine Einheiten, die sogenannten Leberläppchen, mit einem Durchmesser von etwa 1,5 mm, in denen wir 4 eng miteinander verknüpfte Netze differenzieren: Leberzellen, Blutgefäße, Gallekapillaren und das gitterförmige Bindegewebe.

Leber und Zuckerstoffwechsel
Zucker ist bekanntlich für die Arbeit der gesamten Muskulatur unentbehrlich. In ihrer Aufgabe, für den Zuckerstoffwechsel aus Kohlenhydraten wie Brot, Kartoffeln, Teigwaren, Süßspeisen u.s.w. zu sorgen, spielt die Leber eine zentrale Rolle. Anderseits obliegt es ihr, Eiweißstoffe aus Fleisch – und Fischnahrung in Eiweißkörper umzuwandeln. Die dabei anfallenden Abfallprodukte wie Harnstoff und Harnsäure werden als Stickstoffschlacken über das Blut den Nieren zugeführt und über die ableitenden Harnwege ausgeschieden. Bei Mißbrauch von Medikamenten, Alkohol oder auch übermäßig genossenem Fett hat die Leber erhebliche Mehrarbeit für den Abbau dieser Substanzen zu leisten, wobei sie zusätzlich noch mit Umweltgiften wie Pestiziden, Herbiziden, Nikotin und Abgasen, die in unseren Körper gelangen, fertig werden muß.
Diese Rundumbelastungen strapazieren die Leber, es kann zu irreversiblen Schädigungen kommen mit dem Endresultat eines toxischen Leberschadens. Um so schlimmer für das Organ, wenn womöglich keine ausreichende Vitaminversorgung vorliegt.

Die Leber-Galle-Einheit
Aus dem Vorgesagten ergibt sich schon die Bedeutung der Leber als zentrales Labor, als biochemische Fabrik, Energiespeicher und Entgiftungsanlage, die in ihrer exkretorischen Funktion etwa 1 Liter Galle pro Tag bereitstellt und damit nicht nur eine wichtige Unterstützung der Fettverdauung übernimmt, sondern durch ihre emulgierenden Wirkungen auch an der Eiweißverdauung erheblichen Anteil hat.

Der Weg der Galle
Über den Hauptgallengang, der etwa dem Durchmesser des kleinen Fingers entspricht, fließt die Gallenflüssigkeit von der Leber zum Duodenum, wobei die unterhalb der Leber gelegene birnenförmige Gallenblase als Speicherorgan für nicht unmittelbar benötigte Galleflüssigkeit dient. Diese – ab jetzt “Blasengalle” bezeichnete, eingedickte Galle – weist einen pH-Wert von 6,5 bis 7,0 auf und trägt im Zwölffingerdarm zur Neutralisation des dort eingetroffenen sauren Chymus bei.

Die Leber-Herz Verbindung
Die Leber ist dem rechten Herzen vorgeschaltet (Stau bei Rechtsherzinsuffizienz!) und vermag sowohl große Blutmengen aufzunehmen, als auch als Blutreservoir zu dienen, ggf. durch Kontraktion der Lebervenen das Blut zurückzuhalten und damit das Herz vor Überlastung zu bewahren. (regulatorische Funktion).

r9802_et2 Erkrankungen der Leber

Folgende Symptome können auf eine Lebererkrankung hinweisen:

  • Nachlassen der körperlichen und geistigen Leistung
  • Flatulenz und Druckgefühl im rechten Oberbauch
  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit bis zum Erbrechen
  1. Die Aufnahme der Nahrung und das Einspeicheln im Mund ist die erste Stufe des Stoffwechsels.
  2. Die zweite Stufe ist der Aufschluß der Nahrung im Magen(Eiweißhausteine).
  3. Der Gallensaft hilft Fett zu verdauen.
  4. Der Pankreassaft spaltet Eiweiß- und Fettbausteine weiter auf
  5. Vitamine werden resorbierbar gemacht. Aus Zucker wird Einfachzucker.
  6. Der Zwölffingerdarm ist die beste Nahrungsaufnahmestrecke. Über die Darmwand gelangen Stoffwechselprodukte in die Lymphe.
  7. Die Lymphe gelangt ins Blut. Dort werden die Stoffwechselprodukte bis in die Zellen verteilt.
  8. Die Leber

Toxische Hepatitis/ Leberzirrhose

Symptome
Unter dem Begriff Leberzirrhose versteht man eine unter fortschreitender Atrophie (Verkleinerung eines Organs) des Parenchyms, sich vollziehende entzündliche Wucherung des interstitiellen Bindegewebes der Leber, von der auch die Gefäßwandungen im Sinne einer Erstarrung und Verdickung in den pathologischen Prozeß miteinbezogen sind. Die Leberzirrhose tritt hauptsächlich bei Männern zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr auf und (nicht nur!) bei Alkoholikern.

Äußere Kennzeichen der Zirrhose

  • Ikterus
  • mäßige Temperaturerhöhung
  • Foetor hepaticus
  • Mundwinkelrhagaden
  • glatte rote Zunge
  • Gefäßspinnen
  • Palmarerythem
  • Gynäkomastie
  • Pfortaderstauung (Bauchvenen sichtbar erweitert (Caput medusae)
  • Kopfschmerzen u.s.w.
  • Aszites und Ödeme wären weitere Kennzeichen einer schweren Lebererkrankung.

Wenn nicht eine Hepatitis Ursache der Zirrhose oder eine Cirrhose cardiaque, Lues oder Malaria zu den Verursachern zählen, handelt es sich fast immer um das Ende einer Alkoholiker-Karriere. Aber, wie gesagt, nicht unbedingt!

Diagnose
Eine genaue Diagnose ist nur über eine umfangreiche Laboruntersuchung zu stellen. Ich beginne aber stets mit einer ganz simplen Methode, um grundsätzliche Leberbelastungen zu erkennen, nämlich mit der Harn-Überschichtungsmethode. Das zweischenkelige Glas ist für wenig Geld im Fachhandel erhältlich, wird – nach Anweisung des Herstellers – mit Urin gefüllt, dem man rauchende Salpetersäure zusetzt und an den Verfärbungen kann man mit erstaunlicher Sicherheit Leber-, Darm- und Gallebelastungen ablesen.

Therapieversuch
Eine ausgeprägte Leberzirrhose können wir nur unterstützend therapieren mit grundsätzlichen Maßnahmen:

  • absolute Alkoholabstinenz
  • Vermeidung medikamentöser Noxen (soweit die Einnahme betreffender Medikamente nicht von vitaler Notwendigkeit ist)
  • Fokalsanierungen vornehmen
  • Ableitung über die Nieren und den Darm
  • Vitaminsubstitution

Ozon-Therapie
Wichtigstes Therapieelement in der Leberbehandlung. lch führe zweimal wöchentlich eine große Blutwäsche durch.
Wird die Technik der großen Ozon-Behandlung nicht beherrscht, kann man es auch mit der Injektion von Eigenblut mit Ozon (i.m.) versuchen
oder 2mal wöchentlich eine i.m. Injektion mit 2 ml Eigenblut plus 1 Amp.Chelidonium cpl.
oder 1 Amp. Hepar202
oder Horvi-C 33 jeden 4.Tag 1 ml i.m.
oder
Coenzyme comp.
Echinacea comp.forte
Engystol N
Leptandra comp.
(alle Fa. Heel als Mischspritze zweimal wöchentlich)

Phytotherapie
Sie konzentriert sich in der allgemeinen wie besonderen Leberbehandlung auf die Mariendistel und sollte ergänzend auch bei der Zirrhose eingesetzt werden.

Tee-Rezepte
1 Teelöffel zerquetschte Mariendistelfrüchte werden mit 1 Tasse heißem Wasser übergossen. 10-15 Min. ziehen lassen, abseihen und heiß (!) schluckweise trinken: morgens nüchtern, mittags 1/2 Stunde vor dem Essenabends vor dem Schlafengehen, nachts ev. warme Leberwickel mit Heublumen.
oder
Leber-Galle-Tee ST o. P Infirmarius Rovit, der auch bei Völlegefühl und Störungen im Bereich des Galleabflusses erfolgreich eingesetzt wird.
Allgemein hat Wermut bei Leberleiden eine gute Wirkung.
S. Öfter am Tag einen Kaffeelöffel Wermuttinktur (ohne Alkohol!) einnehmen oder Wermutpulver.

Fertigarzneimittel
Legalon (Fa. Madaus) ist der Klassiker in der Leberbehandlung.
Rp.:
Legalon 140 Kapseln
S. im akuten Zustand 3mal tgl. 1 Kapsel.
oder
PHÖNIX Phönohepan
PHÖNIX Plumbum 024 A aa 50.0
S. 3 mal tgl.40 Tropfen nach d.Mahlz.
1 mal 60 Tropf. am Abend
oder
apo-HEPAT spag. Tropfen (Fa. Pekana)
bei allen Leber- und Gallefunktionsstörungen S.3 mal tgl. 15 Trpf. am besten in Verbindung mit apo-HEPAT N Tee

Gerne setze ich das Pflüger-Leberprogramm ein. Besonders empfehlenswert:
Derivatio H Tabletten zur Entgiftung und Ausleitung (auch in Injektionsform erhältlich) S.3 mal 2 Tabl.tägl.

Pfx. L12 zur Senkung der Leberwerte zusammen mit Pfx. Leptandra 157 bzw. im Wechsel einnehmen.
Hepar H Tropfen bei Pfortaderstauung (ebenfalls als Injektion einsetzbar).
Heparano N Drag. bei toxischen Leberschäden und zur Therapieergänzung bei Zirrhose.
Zur Entgiftung steht uns aber das besonders hervorzuhebende TOXEX (Fa. Pekana) zur Verfügung.
S.4-mal täg. 20 Tropfen.

Diätvorschlag
Morgens: 1 Glas Rübensaft, 1 Scheibe Toastbrot mit ganz wenig Butter oder Hefeextrakt, dazu Weizenkeime.
Mittags: Gemüsesuppe, Naturreis oder Pellkartoffeln, dazu Chicoree – und andere Frischsalate.
Abends: Hafer-Gerste oder Naturreissuppe mit kleiner Gemüsebeilage, Salate mit Zitrone oder Sauermilch zubereiten, nicht mit Essig!
Als Kaffee sollte Getreide-Kaffee getrunken werden, dem etwas Milch beigegeben werden kann.
Um in der täglichen Diätnahrung nicht allzu große Eintönigkeit aufkommen zu lassen, kann man mit Schwarzbrot, Schrotbrot (Vorsicht bei alten Menschen mit schlecht durchblutetem Darm) oder Knäckebrot, belegt mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenscheiben, geschwellten Kartoffeln mit etwas Quark die Diätphase etwas abwechslungsreicher gestalten.
In beschränktem Maße ist Geflügel- und Kalbfleisch, oder magerer, gekochter oder gegrillter Fisch erlaubt. Früchte hingegen sollten in der akuten Krankheitsphase nicht gegessen werden.

Physikalische Therapie
Drei- bis viermal wöchentlich sollten feuchtwarme Heublumenumschläge oder Paraffinpackungen angewendet werden, abends ev. ansteigende Halbbäder.

Biologische Therapie
Ableitung über Niere und Darm mit Nierentee.
Merke: Grundsätzlich bei allen Lebererkrankungen Nieren in intakter Funktion halten! Je nach Situation Nierenmittel einsetzen. Vitamine B12 und C, evt. Vit. A verordnen.

Homöopathie
Quassia Spl. Tropfen (Fa Pascoe)
schätze ich als Therapeut wegen ihrer Zusammensetzung ganz besonders. Der Radius der Behandlungsmöglichkeiten bei Leberkrankheiten reicht vom hepato-renalen Syndrom bis zur Leberzirrhose, zumindest als wertvolle Begleittherapie.
S.3mal tägl. 10-15 Tropfen
Es ist ratsam, sich die Augendiagnostischen Hinweise im Pascoe-Kompendium anzusehen.

Weitere Komplexmittel:
Cholosom N Tropf. (Fa. Hevert)
S. abends 40 Tr. auf etwas Zucker (Brot bei Diabetikern)
dazu Hevert-Enzym novo Drag. S.3mal tägl.2 Dragees
oder
Apocynum Plantaplex-Verdünnung (Fa.Steigerwald)
5.3maltgl.20Tr.vor dem Essen in Kombination mit Crataegus Plantaplex bei cardialen Ödemen und Solidago Plantaplex N bei renalen Ödemen.
S.Je 3 mal tgl.20-30 Tropfen.

Injektions/Neuraltherapie
Nach den Richtlinien der AP-Therapie empfehle ich die Punkte AP III nach Steigerwald mit entsprechendem Medikamenteneinsatz zu stechen (Injektionsplan bei der Firma erhältlich).
Bei Leberfunktionsstörungen allgemein, Parenchymerkrankungen bis hin zur Zirrhose empfiehlt sich die Infihepan N Injektion von Infirmarius Rovit als Therapieergänzung. Neuraltherapeutisch auf jeden Fall cuparcen H Inj. (Fa. Pflüger) einsetzen.
Technik: 3 QF unterhalb des Proc. Xiph. mit der 14er Nadel, evt. 1 ml Procain Rödler 1 beimischen.
S. wöchentlich 1-2 Injektionen.

Die infektiösen Leberkrankheiten sollen hier nicht besprochen werden.

Stauungsfettleber

Sie ist Folge einer chronischen Fehlernährung und hauptsächlich das Resultat übermäßigen Alkoholgenusses, wenn nicht ein Diabetes oder eine allgemeine Adipositas vorliegt.

Diagnostischer Befund
Die Leber ist vergrößert bei relativ normaler Funktion. Der Cholesterinspiegel ist stark erhöht, ebenso die Triglyceride. Für die rein alkoholische Fettleber gilt, daß sie erstaunlicherweise – bei absoluter Alkoholabstinenz versteht sich – innerhalb weniger Wochen rückbildungsfähig ist.

Symptomatik
Liegt eine Vergrößerung des Organs durch eine starke Stauung vor, klagt der Patient über Völlegefühl und durch die Dehnung der Leberkapsel über Spannungsbeschwerden.

Therapie
Sie richtet sich gegen das Grundleiden, z.B. einer Besserung der Herzinsuffizienz, die zum Stau geführt haben kann. Bei dekompensierten Klappenfehlern z. B. werden wir mit reiner Naturheilkunde nicht viel ausrichten können.

PRAXISFALL

Patient männl., 39 Jahre, Alkoholiker, Nichtraucher.
RR 140/85, Cholesterin 420 mg%, Neutralfette stark erhöht. Harnsäure 9,5 mg%, Transaminasen ebenfalls außerhalb des oberen Normbereiches.
Im Urinüberschichtungsverfahren deutliche Braunfärbung des oberen Ringes. Palpatorisch imponiert ein stark vergrößerter Leberrand. Der Patient ist nicht nur starker Alkoholiker, er befindet sich auch in einem bedenklichen Ernährungszustand.

Therapie
Absolutes Alkoholverbot, das zunächst ständig unterwandert wurde und erst auf meine Drohung, die Behandlung umgehend einzustellen, korrekt (?) eingehalten wurde. Die Ehefrau wurde gebeten, die Ernährung umzustellen (kein Schweinefleisch!) und für regelmäßige Nahrungsaufnahme, bzw. Einhaltung der von mir verordneten Leberdiät zu sorgen.

Ozon-Therapie war auch hier Therapieschwerpunkt, dazu wurde der Patient zweimal wöchentlich einbestellt. Der Blutwäsche fügte ich hohe Dosen Vit. C bei und injizierte an Ozon-freien Tagen Medivitan (Fa. Medice).
Um keine Zeit zu verlieren, kam der Patient auch an Sonntagen zur Behandlung. Zur allgemeinen Entgiftung verwendete ich Derivatio (Fa. Pflüger)
S. 3mal tägl. 2 Dragees und setzte mit dem bekannten Lebermittel LEGALON (Fa. Madaus) fort. (Bei toxischen Gewebsschäden allgemein sollte man dringend TOXOX Tropf. der Fa. Pekana einsetzen und 3mal 20 Tropf. tgl. verordnen)

Achtung!
Grundsätzlich ist bei Alkoholikern zu beachten, daß nicht einmal in Alkohol gelöste Homöopathika verordnet werden dürfen! (Lieber Tabletten oder Dragees rezeptieren!) Der Betreffende würde Echinacea D6-Tropfen in der nächsten Kneipe mit einer Flasche Wodka auffüllen!

Therapiebilanz
Der Patient erholte sich im Laufe von wenigen Wochen zusehends,die Laborparameter waren knapp an der Norm. Für die Zeit nach der ambulanten Behandlung verordnete ich das komplexhomöopathische Compositum Lycopodium cps. 55 zum 6 wöchigen kurmäßigen Gebrauch. Ob der Alkoholverzicht langfristig anhalten wird, ist nicht vorauszusagen. Jedenfalls haben sich die bisherigen Bemühungen auch auf die verlorengegangene familiäre Harmonie äußerst günstig ausgewirkt – die Ehefrau hat sich bei mir mit einer Flasche Cognac bedankt…

Cholezystopathien

Zu den Folgekrankheiten der Leber gehören auch die Cholelithiasis und die Cholezystitis, die zum Sammelbegriff der Cholezystopathien zählen, zu den Erkrankungen der Galle also, d.h. der Gallenblase.
Die Galle, in Funktionseinheit mit der Leber eng verbunden, ist ein birnenförmiger Sack, bis zu 12 cm lang und 5 cm breit. Sie faßt ca. 30-45 ml Flüssigkeit und liegt in der fossa vesicae felleae – der Lebergrube, mit der sie bindegewebig verbunden ist.

Irisdiagnostisch
befindet sich das Gallesystem zwischen 7.00 und 8.00 Uhr in der rechten Iris. Liegt eine Dyscholie oder Dyskinese der Gallenwege vor, stellen wir im Projektionsfeld des Gallesystems punktförmige Defektzeichen fest. Die Gallenblase liegt direkt an der Iriskrause bei 7.30 bis 8.00 Uhr und ragt bisweilen lakunenförmig bis in die Mitte des Ziliarfeldes hinein.

Die Cholelithiasis
(Gallensteinleiden)

Die Erkrankung entsteht durch die Bildung von Konkrementen in den Gallenwegen, speziell in der Gallenblase. Betroffen sind besonders Frauen über 40, aber durchaus auch jüngere Jahrgänge, zumal die Schwangerschaft ein wichtiger auslösender Faktor zur Gallensteinbildung ist. Die Gallensteine bestehen größtenteils aus Cholesterin, Kalzium-Bilirubin und Calciumcarbonat.
Eine chronische, wenn auch nur geringgradige bakterielle Infektion der Gallenblase kann die Steinbildung erheblich begünstigen.

Symptomatik der Gallenkolik
Die Kolik tritt vorwiegend nachts auf, häufig ohne “Vorwarnung” in Form heftiger Schmerzen in der Lebergegend, die nicht selten von Patienten in die Magengegend projiziert werden.
Die Schmerzen strahlen in die rechte Schulter oder in den rechten Arm aus. Der Grund hierfür liegt in der Ausstrahlung des Reizes auf dem Wege über den Nervus phrenicus (Zwerchfellnerv), der übrigens auch Herzbeutel, Pleura und Zwerchfellmuskulatur versorgt.
Differentialdiagnostisch ist zu bemerken, daß z.B. bei Entzündungsvorgängen im Pankreaskopf oder auch beim Gallenblasen-Empyem (Gallenblaseneiterung) der Patient ruhig im Bett liegt und jede Bewegung peinlichst vermeidet, während jener Patient, der von Schmerzen, die auf der Basis von Gallensteinen beruhen, hochspringt und versucht, sich durch heftige Bewegungen Erleichterung zu verschaffen. Weitere Sicherheit erfahren wir durch die Neuraltherapie: Setzen wir 3 Quaddeln mit Aqua bidest in die Zonen stärkster Schmerzausprägungen (sehr schmerzhaft!), werden Kolikschmerzen sofort verschwinden, während Entzündungsschmerzen bestehen bleiben. (Weitere neuraltherapeutische Maßnahmen später).

Fieber oder nicht Fieber?
Steigt die Fieberkurve während des Anfalls an, muß man von einer Cholezystitis (..itis = Entzündung) ausgehen, ansonsten liegt sicher eine Cholelithiasis vor. In beiden Fällen ist Bettruhe und ein Spasmolytikum zu verordnen. Kühle Leibauflagen können die Beschwerden lindern, bei höherem Fieber müssen Antibiotika (Rp!) eingesetzt werden. Tritt zusätzlich ein Ikterus auf, sofortige Krankenhauseinweisung veranlassen!

Die Galle läuft einem über…
so der Volksmund, wenn jemand starken seelischen Belastungen ausgesetzt ist und der Einfluß des vegetativen Nervensystems auf die Funktionen – und somit auf die Erkrankungen – des Gallenapparates negative Auswirkungen hat. Der Behandler sollte stets die psychische Situation des Patienten berücksichtigen und dementsprechend auf ihn einwirken. (Merke: Es gibt kaum eine Magen-Darm-Leber-Galle-Erkrankung ohne psychischen Hintergrund!)

Therapie

im akuten Anfall:

Neuraltherapie
AP III und AP VIII nach Steigerwald.
1ml Procain Rödler 1% in die rechte Cubitalvene geben.

Ev. Störfelder ausschalten

Im Segment und an Druckschmerzpunkte z.B. am rechten Rippenbogen Quaddeln setzen.

Umschläge
Heiße Heublumenumschläge auf die Leberund Gallenblasengegend, die viertelstündlich zu wiederholen sind.

Phytotherapie
Heißer Kamillentee oder Wermuttee Manchmal bringt das Trinken einer heißen Tasse Milch Linderung.

Nitro-Spray (Rp.!) kann den Anfall rasch kupieren.

Ölkuren
Die auch in der neuesten Literatur empfohlene Kur mit Olivenöl kann ich nur bedingt empfehlen, da sie den Patienten einer absichtlich herbeigeführten, oft einer stundenlang andauernden Dauerkolik aussetzt. Dennoch soll hier ein gebräuchliches Rezept vorgestellt werden.
Rp.:
01 Menthae pip. 1.0
01 Terebinthinae 4.0
01 Ricini 5.0
01 Olivarum ad 200.0
M.D.S. Morgens nüchtern 1 Esslöffel des Öls mit einem Eigelb und 1 Eßl. Zitronensaft vermischt einnehmen. 1/2 Stunde später 1 Glas Mergentheimer Wasser (lauwarm).
Tritt nach der Öleinnahme ein Krampf ein, sofort den Patienten hinlegen lassen und warme Kompressen auf die Gallengegend legen.
Bei Wiedereintreten von Appetit empfehle ich (nach Vogt) folgendes Rezept:
Rp.:
Tct.Gentianae
Tct. Ta raxaci
Tct.Cardui Marianae aa 10.0
Tct.Calami 5.0 Belladonna Dil. D4 30.0
Extr. Frangulae fluid. ad 100.0
M.D.S. vordem Essen 1 Teelöffel.

Rettichsaft-Kur
Immer wieder mit Erfolg wird die Rettichsaft-Kur verordnet:
Saft frisch herstellen durch Auspressen von geschältem und zerriebenem schwarzem oder weißem Rettich. Die ersten drei Tage 1/2 Tasse, danach 2Tage 1 Tasse, 2Tage 11/2 Tassen und dann 2-3 Wochen täglich 2Tassen trinken. Danach in umgekehrter Reihenfolge bis auf 1/2 Tasse zurückgehen.

Homöopathie
Ein ISO-Rezept bei Gallensteinen
Rp.G9 (Chelidonium cp)
St 10 (Centaurium cp)
Sambucus cp Fluid (gelb)
S.3 mal tgl.je 5 Kügelchen und 5 Tropfen einnehmen.
Mit Sambucus cp Salbe (gelb) Lebergegend einreiben.

Bei Kolik:Atropinum sulf.DiI.D4 alle 30 Min.8 Tropfen ggf. Novalgin, Baralgin als Spasmolytika.

Fertigarzneimittel
Pfx.Pichi 158 Tropf. (Fa. Pflüger) zur Anregung des Steinabganges
S.3 mal 15 Tropf. (enthält 64% Alkohol!)

Gallcusan Tropf. (Fa. Röwo)
S.5 mal 25 Tropf. tgl.

PHÖNIX Plumbum 024 A in fünfminütigem Abstand 10 Tropfen bis Beschwerden nachlassen (Anfangsstadium).
Die gleiche Dosierung im akuten Stadium.

Nach Abklingen der Kolikphase kann man erfahrungsgemäß viel erreichen mit PHÖNIX Tartarus III / 020 in folgender Dosierung:
S.1.Woche 3 mal tgl. 10 Tropfen vor d. Essen
 2.Woche 3 mal tgl. 15.Tropfen vor d. Essen
 3.Woche 3 mal tgl.20Tropfen vor d. Essen
 4.Woche 3 mal tgl.30 Tropfen vor d. Essen

Regeneresen nach Prof. Dr. Dyckerhoff
Auch bei Leber- und Gallebelastungen verwende ich immer wieder Regeneresen, um die Regenerationskraft geschädigter Organe zu stärken. Durch die Protein-Synthese, die man mit diesem Medikament anregt, gelingt es vorzüglich, das Regenerationssystem in den Zellen zu aktivieren.
Bei Leberparenchamschäden verwende ich die Ampullen Leber, Pankreas für das primär gestörte Organ und Magen, Dünndarm, Dickdarm, sowie Knochenmark für sekundär gestörte Organe.
Bei der Cholecystopathie: Gallenblase, Leber und Magen, Pankreas, Dünn- und Dickdarm. Zur Sicherung des Therapieerfolges sollte man quantitativ großzügig vorgehen, das heißt von jedem Organ mindestens 2 Ampullen zu 5 ml einsetzen und i.m. injizieren.

Abschließend muß gesagt werden, daß die raffiniertesten Behandlungsmethoden und Rezepte nicht zum Erfolg führen, wenn der Patient nicht dazu motiviert wird, seine Lebensweise radikal umzustellen und aufhört, seine Wohlstandsleber mit Alkohol und Fett zu traktieren.

HP Mario Schischegg

Der nächste Teil der Serie wird sich mit der Bauchspeicheldrüse und den Darmerkrankungen auseinandersetzen.

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Frage & Antwort

    Mitglieder des FVDH stellen Fragen zu Themen wie Erkältungsschutz, Naturheilmittel und Praxisbedarf. Experten geben hilfreiche Tipps und Empfehlungen für den Praxisalltag.

    Naturheilkunde
  2. 2
    Akupunktur-Studium in China

    Die Paracelsus Schulen ermöglichen Praktika an der Hochschule für Traditionelle Chinesische Medizin in Lu Zhou, um Akupunkturkenntnisse mit klinischer Ausbildung zu vertiefen.

    Naturheilkunde
  3. 3
    Infos zum neuen PsyThG

    Das neue Psychotherapeutengesetz bringt wesentliche Veränderungen für Psychologen und Heilpraktiker. Die neuen Berufe erfordern umfangreiche Zusatzqualifikationen, um die Bezeichnung "Psychotherapeut" zu führen.

    Psychotherapie
  4. 4
    Kleines Fachlexikon für Psycho-Chinesisch

    Dr. Hartmut Gutsche erklärt in einem Fachlexikon die häufigsten Phobien und ihre Ursachen. Im Fokus stehen Ängste vor Objekten und Situationen.

    Psychotherapie
  5. 5
    Sprachlosigkeit überwinden

    Der Artikel beschreibt die Herausforderungen der Sprachlosigkeit in der modernen Welt und wie sie überwunden werden kann, insbesondere im Kontext der Psychotherapie und menschlichen Kommunikation.

    Psychotherapie
  6. 6
    Beratung als helfender Prozeß – Teil 2

    Teil 2 der Serie über psychologische Beratung widmet sich der Kunst des Fragens. Erfahren Sie, wie kluge Fragen den Beratungserfolg fördern und die richtige Fragetechnik zur Anwendung kommt.

    Psychotherapie
  7. 7
    Bioresonanz-Analysen-Therapie in der Tierheilkunde

    Die Bioresonanz-Analyse ist ein wertvolles Werkzeug in der Tierheilkunde zur Diagnoseerstellung und Therapie, insbesondere bei der Behandlung von Greifvögeln und Eulen in der Greifvogelstation Haßloch.

    Tierheilkunde
  8. 8
    75. Firmenjubiläum Dr. Atzinger Arzneimittel, Passau

    Dr. Atzinger Arzneimittel feiert sein 75. Jubiläum. Das Unternehmen, bekannt für seine pharmazeutischen Bäderprodukte, setzt auf sanfte Medizin und plant weitere Expansionen.

    Naturheilkunde
  9. 9
    Homöopathika in Gefahr

    Die Neufassung des Homöopathischen Arzneibuchs sieht vor, alle tierischen und menschlichen Homöopathika zu autoklavieren, was zu einer grundlegenden Veränderung führen könnte.

    Naturheilkunde
  10. 11
    Heuschnupfen – die verharmloste Allergie

    Heuschnupfen ist eine ernstzunehmende Allergie, die oft unterschätzt wird. Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich mikrobiologischer Immunmodulatoren, werden beleuchtet.

    Naturheilkunde
  11. 12
    Radionik – Teil 2

    Der Artikel behandelt die Wirkungsweise der Radionik und ihre Verbindung zur informationellen Medizin. Es werden verschiedene Erklärungsmodelle und Anwendungen beleuchtet.

    Energetik und Spiritualität
  12. 13
    Antioxidantien – Schutz für Herz und Kreislauf

    Antioxidantien bieten Schutz vor oxidativem Stress und können arteriosklerotische Veränderungen vorbeugen, indem sie wichtige lipidhaltige Strukturen wie LDL-Cholesterin vor Oxidation schützen.

    Naturheilkunde
  13. 14
    Beim “Paukbuch-TÜV”: Amtsarztfragen auf dem Prüfstand

    Vier Bücher für die Heilpraktikerprüfung im Vergleich: Das Testergebnis zeigt Unterschiede in Antwortqualität, Lernpraktikabilität, Aufmachung und Preis-Leistung.

    Naturheilkunde
  14. 15
    Alexander-Technik

    Die Alexander-Technik bietet einen einzigartigen Ansatz zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden, indem sie die Art unseres Selbstgebrauchs beleuchtet und optimiert.

    Naturheilkunde
  15. 16
    Allergien naturheilkundlich betrachtet

    Allergien plagen viele Menschen und werden oft nur symptomatisch behandelt. Die Naturheilkunde bietet alternative Diagnose- und Behandlungsmethoden, um die Ursachen zu bekämpfen.

    Naturheilkunde
  16. 17
    Pekana-Spagyrik

    Spagyrik gilt als edelste Form der Pflanzenheilkunde. Der Artikel beleuchtet die moderne Anwendung dieser traditionellen Therapierichtung und ihre vitalenergetischen Potenziale.

    Naturheilkunde
  17. 18
    Colon-Hydro-Therapie

    Die Colon-Hydro-Therapie ist ein Verfahren zur Reinigung des Dickdarms mit Wasser, das bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden angewendet wird, um das Immunsystem zu stärken und das Wohlbefinden zu steigern.

    Naturheilkunde
  18. 19
    Abschied vom Qualm…

    Ein humorvoller und nachdenklicher Blick auf den Kampf, das Rauchen aufzugeben und gleichzeitig den eigenen Humor wiederzufinden, während man den Herausforderungen des Alltags begegnet.

  19. 20
    Vegetative Herzbeschwerden

    Funktionelle Herzbeschwerden sind komplex und werden oft durch Reaktionen des vegetativen Nervensystems beeinflusst. Naturheilkunde kann bei der Behandlung dieser Symptome hilfreich sein.

    Naturheilkunde
  20. 21
    Compliance – Therapeut und Patient

    Dieser Artikel untersucht die komplexe Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten, beleuchtet die Bedeutung von Empathie und Kommunikation und zeigt, wie die Compliance beeinflusst werden kann.

    Psychotherapie