Das Restless-Legs-Syndrom
Neurophysiologie und Therapie einer Volkskrankheit
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) tritt mit einer geschätzten Prävalenz von 2-5%, nach neuesten Studien sogar mit bis zu 10% der Gesamtbevölkerung in allen Altersklassen, vermehrt jedoch im höheren Lebensalter auf. Das Syndrom der unruhigen Beine wurde bereits 1685 von T. Willis als Beschwerdebild erkannt, im Laufe der Jahrhunderte mit verschiedenen Termini, z.B. “anxietas tibiarum” oder “Leg jitters” bezeichnet, ehe 1945 von Ekbom zum ersten Mal das RLS als eigenständiges Krankheitsbild beschrieben wurde. Häufig tritt das RLS bei Urämie, Eisenmangel und in der Schwangerschaft auf. Die Patienten klagen über z.T. schmerzhafte Mißempfindungen und einen ausgeprägten Bewegungsdrang in Ruhe. Dieses unbehagliche Gefühl tritt mit dem Schlafengehen auf, oder auch sonst bei Müdigkeit oder Ruhe. Ein- und Durchschlafstörungen und Tagesmüdigkeit sind die Folge. Der folgende Artikel versucht einen Einblick zu geben in die Pathophysiologie und Therapie einer in seiner Häufigkeit und Bedeutung häufig unterschätzten Erkrankung.
KLINISCHE SYMPTOMATIK:
Die Symptome des RLS treten nur in Ruhe, in Entspannungssituationen oder
vor dem Einschlafen auf. Die Patienten klagen dann über Mißempfindungen in den Beinen, selten auch in den Armen.
Verschiedene Qualitäten wie Kribbeln, Ziehen, Reißen, Jucken, Stechen, selten auch Schmerzen, werden dabei genannt.
Durch Reiben, Dehnen, Massage oder Bewegen der Beine kann kurzzeitig eine Linderung der Symptomatik erreicht werden.
Häufig ist Aufstehen und Umhergehen die einzig wirksame Maßnahme, diese Mißempfindungen zu unterdrücken. 20-30% der
Patienten mit RLS leiden unter einer schwer ausgeprägten Form mit sensiblen und motorischen Symptomen, die auch
tagsüber in Ruhe auftreten.
Idiopath.RLS n=74 |
Uräm.RLS n=60 |
Gesamtpopul. n=134 |
|
Sensible Symptome in Ruhe* | 91% | 81% | 87% |
Mißempfinden | 50% | 50% | 50% |
Schmerzen | 59% | 37% | 49% |
Ziehen, Reißen | 49% | 37% | 43% |
Parästhesien | 50% | 37% | 43% |
Motorische Symptome in Ruhe* | 50% | 78% | 63% |
Myoklonien im Wachen | 32% | 72% | 50% |
Muskelkrämpfe/Dyskinesien | 26% | 25% | 25% |
Bewegungsdrang in Ruhe | 95% | 93% | 96% |
Schlafstörungen (insgesamt)* | 95% | 97% | 96% |
Einschlafstörungen | 77% | 78% | 78% |
Durchschlafstörungen | 88% | 91% | 90% |
Tagesmüdigkeit | 66% | 65% | 66% |
RLS-Symptome tagsüber | 76% | 83% | 79% |
Verlauf | |||
intermittierend | 20% | 23% | 22% |
kontinuierlich konstant | 19% | 15% | 17% |
progredient | 51% | 28% | 35% |
spontane Besserung | 5% | 27% | 13% |
davon Nierentransplantation | n.z. | 18% | |
Alter bei Erstsymptomatik | 40,1 Jahre | 50,7 Jahre | 45,3 Jahre |
(Range) | 9-86 | 24-88 | (9-86) |
Familienanamnese | |||
positiv (Verwandte ersten Grades) | 54% | 13% | 35% |
fraglich | 12% | n.z. | n.z. |
anamnestisch negativ | 34% | n.z. | n.z. |
Innerhalb der mit * bezeichneten Item-Gruppen waren Mehrfachantworten möglich. n.z.=nicht zutreffend | |||
Tab. 1: Symptomatik, Verlauf und Familienanamnese von idiopathischen versus urämischen RLS-Patienten. Anamnestisch erfüllten alle Patienten die 4 Minimalkriterien nach Walters et a1.1995a |
WOMIT KANN DAS RLS VERWECHSELT WERDEN?
Taubheitsgefühl, Mißempfindungen oder Schmerzen in den
Beinen, die durch Bewegung nicht zu beeinflussen sind, gehören nicht zu den typischen Symptomen des RLS, sondern sind
eher Zeichen einer Polyneuropathie, einer Erkrankung der feinen Beinnerven. Auch Bandscheibenschäden, die ein
sogenanntes Wurzelreizsyndrom verursachen können, rufen häufig sensible Störungen hervor. Auch Symptome von
Gefäßerkrankungen können aufgrund einer ähnlichen Symptomatik als RLS fehlinterpretiert werden.
Differentialdiagnostisch sollten ferner ein durch Pantothensäure-Mangel ausgelöstes “Burning-Feet-Syndrom”, venöse und
arterielle Zirkulationssyndrome und Insomnien anderer Genese ausgeschlossen werden. Zum Ausschluß einer Akathisie
sollte eine sorgfältige Medikamenten-Anamnese erhoben werden, da Neuroleptika und Dopamin-Rezeptor-Antagonisten sowie
trizyklische Antidepressiva die Symptomatik verschlechtern oder klinisch milde oder latente Formen manifestieren.
Begriffsdefinition:
Akathisie: Unfähigkeit zum ruhigen Sitzenbleiben, wobei aber Bewegungen nur
kurze Erleichterung finden. Die Akathisie ist ein extrapyramidalmotorisches hyperkinetisches Frühsymptom bei der
Parkinson-Krankheit und bei der Behandlung mit Neuroleptika.
Differentialdiagnose:
Vergleich von Symptomatik, Verlauf und Therapie vom Restless-Legs-Syndrom
und durch Neuroleptika Induzierter Akathisie.
Restless Legs Syndrom | Akathisie | |
Symptome | Bewegungsdrang; unangenehme Sensationen vor allem in den Beinen / Armen; “Ziehen, Reißen,
Kribbeln, Schmerzen” |
Bewegungsdrang; innere Unruhe im ganzen Körper; “aus der Haut fahren”; “innere Explosion” |
Objektivierbare Bewegungen | Aufstehen, Umhergehen; rhythmische, motorische Aktivitäten der Beine von Myoklonien bis zu
Muskelkrämpfen |
Ungerichtete Bewegungen “body rocking”, auf der Stelle treten, Fuß tippen, Hände reiben; hoch amplitudigerTremor > 4 Hz |
Auslösesituation | Einschlafen, Ruhe; Ruhigstellung von Extremitäten |
Keine Auslösesituation |
Körperlage | Vor allem im Liegen, evtl. im Sitzen, nicht im Stehen |
In allen Körperlagen |
Beeinflußbarkeit der Symptomatik | Durch Aufstehen und Umhergehen sofortige Beschwerdefreiheit, Temperaturabhängigkeit |
Kein Einfluß der Körperlage, auch beim Stehen und Gehen; Persistenz der Symptomatik |
Prävalenz | 1-3% evtl. bis zu 10% |
Nach Gabe “typischer” Neuroleptika: akut: bis zu 40%, chronisch bis zu 75%,
dosisabhängig |
Altersverteilung | Zunehmende Symptomatik bei zunehmendem Alter, vor allem ab der 4. Dekade, Beginn familiärer
Formen, evtl. in der Jugend |
Keine spezifische Altersverteilung |
Verlauf | Intermittierend, zu Beginn beschwerfefreie Intervalle, chronisch progredient | Kontinuierlich, abhängig von der Neuroleptikadosis, reversibel bei Absetzen |
Therapie | L-Dopa, Dopaminagonisten, Opiate, Benzodiazepine | Absetzen der”typischen” Neuroleptika;Therapie mit atypischen Neuroleptika oder: Anticholinergika, Beta Rezeptoren-Blocker, Opiate |
Tab. 2: Symptomatik, Verlauf und Therapie von Restless Legs Syndrom und Akathisie |
ASSOZIATION VON RLS ZU ANDEREN ERKRANKUNGEN:
RLS bei Niereninsuffizienz und Dialyse:
Interessant ist die Verknüpfung des RLS-Syndroms mit
einer Urämie. 17 bis 57 % aller Dialyse-Patienten leiden an einem RLS-Syndrom. Die Pathogenese des urämischen RLS ist
unklar, wobei sich das RLS-Syndrom parallel zum Anstieg des Kreatinins zu entwickeln scheint. Eine Korrelation zu
niedrigen Hämoglobin- und Erythrozytenwerten ist beschrieben worden, konnte aber von anderen Untersuchern nicht
bestätigt werden. Nach Nierentransplantation bessert sich das Beschwerdebild meistens. RLS in der Schwangerschaft, bei
Eisenmangel und Rheumatoider Arthritis: Einige Patientinnen klagen innerhalb der Schwangerschaft über ruhelose Beine
kombiniert mit Schlaflosigkeit, besonders im letzten Trimenon der Schwangerschaft.
Eine Assoziation von Eisenmangel
und RLS wurde schon im Mittelalter beobachtet, da unter den häufigen Aderlässen eine Zunahme des “Nächtlichen
Wanderns” beobachtet wurde. Es wurde bei schwerem RLS-Syndrom bei etwa 25% der Patienten niedrige Hämoglobin- und
Eisenwerte festgestellt.
Eine weitere mögliche Assoziation besteht zwischen Rheumatoider Arthritis und RLS.
RLS bei M.Parkinson:
Differentialdiagnostisch sollten nächtliche Dyskinesien von RLS
unterschieden werden, die zu einer Reduktion der nächtlichen dopaminergen Medikation führen können. Die deutliche
Besserung der RLS-Symptomatik beim M. Parkinson auf dopaminerge Medikation spricht für ein dopaminerges Defizit
während der RLS-Symptomatik.
Tab.3: Sekundäre Restless legs Syndrome assoziiert mit anderen Erkrankungen | |
Häufige Assoziationen mit RLS | |
Niereninsuffizienz, Dialyse | (Callaghan 1966; Walker et a1.1995: Winkelmann et a1.1996; Collado Seidel et al. 1997 |
Schwangerschaft, 3.Trimenon | (Ekbom 1970; Goodman et al. 1988; McParland u. Pearce 1990) |
Eisenmangelanämie | (Ekbom 1970; O’Keeffe et al. 1994) |
Polyneuropathien (v.a. diabetische) | (Bliwise et al. 1989; Ondo u. Jancovic 1996; Rutkove et al. 1996) |
Radikulopathie | (Walters et al. 1996b) |
Rheumatoide Arthritis | (Salm et al. 1994) |
Spinale Läsionen (traumatisch, demyelinisierend) |
(Yokota et al. 1991) |
M. Parkinson unter Therapie mit LDOPA (meist mit nächtlichen Wirkfluktuationen assoziiert) | (Lang 1987; Fazzini et a1.1989; Sandyk et al. 1987) |
Seltene Assoziationen bzw. Kasuistiken | |
Hyper- und Hypothyreose, Hyperparathyreodismus | (Schlienger 1985; Roquer et al.1992) |
Folsäure- und Vitamin-131 2-Mangel | (Botez et al. 1976; Botez u. Lambert 1977) |
Porphyrie | (Hellmann u.Tschudy 1962) |
Familiäre Amyloid-Neuropathie | (Salvi et al. 1990) |
Primäre Amyloidose | (Heinze et al. 1967) |
Teleangiektasien der Beine | (Metcalfe et al. 1986) |
Pharmakologisch induzierte RLS | |
Dopamin-D2-Rezeptor-Antagonusten (Neuroleptika, Metoclopramid, Sulpirid) | (Vahedl et al. 1994;Walters 1995; Hening et al. 1995) |
Tri- und Tetrazyklische Antidepressiva | (Ware et al. 1984) |
Mianserin | (Paik et al. 1989) |
Lithium | (Heilmann uChristie 1986;Terao et al. 1991) |
H2-Blocker (Cimetidin) | (O’Sullivan u.Greenburg 1993) |
Koffein Östrogene? |
(Lutz 1978: Walters 1995) |
SCHLAFSTÖRUNGEN BEIM RLS-SYNDROM
90% der RLS-Patienten geben an, unter Schlafstörungen zu leiden.
Der Schlafmangel führt dazu, daß die Betroffenen tagsüber erschöpft sind und sich müde fühlen. Eine über viele Jahre
andauernde Erkrankung kann zu Leistungsabfall, Konzentrationsstörungen und depressiven Verstimmungen führen. Eine
Abgrenzung der Symptomatik der RLS-induzierten Schlafstörung ist unbedingt von Atmungsstörungen im Schlaf, der
Schlaf-Apnoe, abzugrenzen, da diese ganz andere therapeutische Maßnahmen erfordert. Das Schlafprofil eines
RLS-Patienten ist durch eine verlängerte Einschlafzeit, erhöhte Anteile von Wachphasen und leichtem Schlaf sowie durch
eine Verringerung des REM-Schlafs gekennzeichnet.
PATHOPHYSIOLOGIE UND ÄTIOLOGIE DES RLS
Die Erfolge opioider und dopaminerger Medikation beim RLS
lassen immerwieder die Fragestellung aufkeimen bezüglich der Beteiligung dopaminerger oder noradrenerger Transmitter
und des Opiatsystems an der Pathogenese des RLS. So hebt der Opiatantagonist Naloxon die positiven Effekte von Opiaten
auf RLS wieder auf. Ferner wird eine Überaktivität des Sympathicus mit peripherer Vasokonstriktion als pathogenetisch
verstärkender Faktor diskutiert.
PHARMAKOTHERAPIE DES IDIOPATHISCHEN RLS
1 L-Dopa:
Die Behandlung mit L-Dopa
ist bisher am besten untersucht und gilt als Therapie erster Wahl. Es zeigt sich, daß L-Dopa sowohl die Anzahl
nächtlicher periodischer Beinbewegungen als auch die subjektiv unangenehmen sensiblen Symptome sowie der
Bewegungsdrang des RLS reduziert. Die Gabe einer einmaligen abendlichen Dosis von 100 bis maximal 200 mg
Levodopa/25-50 mg Benserazid führte in einer kontrollierten Cross-over-Studie zu einer deutlichen Beschwerdeabnahme im
Sinne einer subjektiv verbesserten Lebens- und Schlafqualität, mit einer verlängerten Gesamtschlafzeit, verkürzter
Einschlafzeit sowie einer gering verbesserten Schlafeffizienz. Der Wirkungsmechanismus des L-Dopa ist bisher nicht
bekannt. Im Gegensatz zum M. Parkinson liegt beim RLS in der Substantia nigra kein L-Dopa-Mangel vor.
Dopaminagonisten:
Falls Patienten auf die L-DopaTherapie nicht mehr ansprechen oder wird eine
immer höhere L-Dopa-Dosis gebraucht, haben sich Dopaminagonisten wie Bromocryptin mit einer abendlichen Dosierung von
7,5 mg als effektiv und verträglich erwiesen’81 Der Dopaminagonist Pergolid in einer Dosierung von 0.05-1,0 g mit
einer günstigen Halbwertzeit von 27 Std. zeigte noch günstigere Eigenschaften für die Therapie des RLS.
Opiate:
Opiate wurden bereits in den 60-igerJahren zur Therapie des RLS eingesetzt. Besonders
effektiv erwies sich das Dihydrocodein, das sich durch eine lange Halbwertszeit auszeichnet. In den USA wurden gute
Erfolge mit der Anwendung von Methadon über längere Zeiträume erzielt.
Benzodiazepine:
Die meisten Erfahrungen bei der Therapie mit Benzodiazepinen bestehen beim
Clonazepam. Eine intermittierende Clonazepam-Therapie hat sich besonders in Krisenzeiten des RLS bewährt. Bei einer
längerfristigen Therapie sind aufgrund von “Overhang-Effekten”, Toleranzentwicklung und Kontraindikation beim
gleichzeitigen Schlafapnoe-Synrome für eine langfristige Therapie nicht geeignet.
Magnesium:
Jüngere Studien haben zumindest eine Beteiligung von Magnesium-Mangel an der
Pathogenese des RLS belegt. Schon seit längerem wird Magnesium-Mangel eine Rolle bei Patienten mit Pavor nocturnus,
begleitet von nächtlichen motorischen und Sprach-Automatismen sowie bei Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen)
zugeordnet.(`) Eine rumänische Arbeitsgruppe fand bei verschiedenen Parasomnien Spasmophilien mit Chvostek (Zuckungen
des vom Fazialis innervierten Gesichtsmuskels infolge Übererregbarkeit des Nervensystems) und Trousseau
(Handmuskelkrampf mit Pfötchenstellung der Finger) Zeichen sowie neuromuskuläre spasmophilische Übererregbarkeit. Auch
Ängstlichkeit und Depressionen traten in Verbindung mit dem RLS-Syndrom auf. Die Rumänen konnten wie auch bei anderen
Formen der Schlaflosigkeit beim RLS-Syndome einen Magnesiummangel nachweisen.”” Magnesium blockiert den Ca-Einstrom an
Calciumkanälen und verhindert eine Ca-Überladung der Zellen. Die Beteiligung von Magnesium an der Pathogenese des RLS
konnte bisher von anderen Arbeitsgruppen nicht bestätigt werden.
Apotheker
Jens Bielenberg
Sandkuhle 3
25524 Itzehoe
Literatur:
- Lavigne,GC.;Montplaisir,JY; “Restless legs syndrome and sleep bruxism: Prevalence and assoociation among Canadians” Sleep 17:739-43
- Protokoll einer Fortbildungsveranstaltung 1.10. Bonn; Prof. Oertel, Großhadern, Dr.Trenkwalder, München
- Walker, S.; et al: “Sleep complaints are common in a dialysis unit”; Am J Kid Dis 26,995:751-56
- Collado Seidel, V.; et al: “Clinical and biochemical findings in uremic patients” – “With and without RLS-Syndrome”; Am J Kid Dis 1997
- Ekbom, KA.; “Restless legs syndrome”; Neurology, 10. 1960:868-73
- Hening,WA.: “Successful longterm-therapy of the restless legs syndrome with opioid medications” Sleep research 18,1989:241
- Lang, AE.; “Restless Legs syndrome and Parkinson Disease: insight in pathophysiology”; Clin Neuropharmacol, 10; 1987:474-478
- Walters, AS.; Hening, WA.; Kavey, N.; Chokroverty,5.: “A double blind randomized cross over trial of bromocryptine and placebo in restless legs syndrome”; Ann Neurol 24;1988:225-37
- Trzepac, PT.; et al: “Response to opiodis in three patients with restless legs syndrome”; Am j Psychitry 141,1984:993-95
- Popoviciu, L; et aI: “Clinical, EEG, electromyograhic and polysomnographical studies in restless legs syndrome caused by magnesium deficiency”; In: Magnesium 1993,155 163.
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1Praxisgründung – Teil 4
Im vierten Teil der Serie zur Praxisgründung wird die Bedeutung von Klienteninformationen als zentrales Marketinginstrument erörtert. Durch zielgerichtete Kommunikation können Therapeuten ihre Bekanntheit steigern und Vertrauen gewinnen.
Coaching und Management - 2Multiple Persönlichkeitsstörung – Dissoziative Identitätsstörung – Teil 2
Der Artikel untersucht die Herausforderungen bei der Diagnose der multiplen Persönlichkeitsstörung und die Wichtigkeit einer einfühlsamen Anamnese und Exploration.
Psychotherapie - 3Kleines Fachlexikon für Psycho-Chinesisch
Ein umfassendes Fachlexikon erklärt Begriffe der Psychologie und Psychoanalyse, von Langzeitgedächtnis über Ödipuskomplex bis hin zu Phobie und Parathymie.
Psychotherapie - 4Abgrenzung und Gemeinsamkeiten von Psychologischer Beratung vs. Psychotherapie
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie werden untersucht, darunter Problemarten, Methoden und Ziele. Der Artikel beleuchtet fließende Übergänge.
Psychotherapie - 5Die vermeidbare Amputation
Der Artikel beschreibt den Fall eines Mannes, der eine Amputation vermeiden will, indem er alternative Therapiemethoden in Betracht zieht. Dabei spielt seine Beziehung und der Energiehaushalt eine entscheidende Rolle.
Energetik und Spiritualität - 6Mehr Power im Leben
Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren (MUFS) für Fitness und Gesundheit. MUFS sind essentielle Nährstoffe, die eine Schlüsselrolle für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden spielen.
Naturheilkunde - 7Der Lebenslauf im Horoskop – Teil 4
Erfahren Sie, wie das Solar-Horoskop und die Mondphasen-Technik helfen können, die emotionale Entwicklung und kurzfristige Gemütsverfassungen im Horoskop zu verstehen.
Energetik und Spiritualität - 8Erfolgstherapien von Kopf bis Fuß – Teil 19 – Zystitis
Der Artikel beleuchtet Zystitis, deren Formen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Von pflanzlichen Anwendungen bis zur Homöopathie werden diverse Therapiemethoden diskutiert.
Naturheilkunde - 9Therapieresistente Beschwerden durch Blockaden im Kieferbereich
Chronische Beschwerden können auf Blockaden im Kieferbereich zurückgeführt werden. Eine interdisziplinäre Therapie kombiniert Zahn- und Kieferbehandlung mit manueller Therapie zur effektiven Linderung.
Osteopathie - 10Rainbow Travelling
Rainbow Travelling verbindet Naturheilkunde und Psychotherapie zu einem ganzheitlichen Ansatz. Individuelle Therapiestrategien fördern die Harmonisierung von Körper, Seele und Geist.
Naturheilkunde - 11Die Heilkraft der Sonne und ihrer Farben
Der Artikel beleuchtet die faszinierende Wirkung der Sonnenfarben auf unser Wohlbefinden und ihre Bedeutung in Kultur und Spiritualität.
Energetik und Spiritualität - 12Eros und sexuelle Energie durch Homöopathie
Peter Raba spannt in seinem neuen Werk den Bogen von der Antike zur Jetztzeit und erkundet die Sexualität aus der Perspektive der klassischen Homöopathie.
Naturheilkunde - 13Asthma
Asthma betrifft den gesamten Organismus und erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Erfahren Sie mehr über die Verbindung zwischen Lunge und Darm, embryologische Aspekte und alternative Therapien.
Naturheilkunde - 14Meditation in der Naturheilpraxis
Meditation in der Naturheilpraxis ermöglicht eine tiefere Selbsterkenntnis und Heilung. Verschiedene Meditationsformen bieten individuelle Ansätze und erfordern eine professionelle Anleitung durch Heilpraktiker.
Naturheilkunde - 15Risikofaktor Homocystein
Erhöhter Homocystein-Spiegel birgt ein dreifach höheres Risiko für Herzinfarkte. Eine gezielte Einnahme von B-Vitaminen kann helfen, die Werte zu senken und Leben zu retten.
Naturheilkunde - 16Imaginationstherapien in der Naturheilpraxis
Der Artikel diskutiert die Verwendung von Imaginationstherapien wie Katathymes Bilderleben in der Naturheilpraxis und deren Wirkung auf psychosomatische und psychische Erkrankungen.
Naturheilkunde