Anmelden als
Psychotherapie
Lesezeit: 5 Minuten

Progressive Muskelrelaxation in der psychotherapeutischen Praxis

r9806_pm1Bei der Vielzahl der heutigen Entspannungsverfahren hat sich als Ergänzung in der Psychotherapeutischen Praxis eine Methode seit Jahrzehnten bewährt: Die Progressive Muskelrelaxation (-entspannung) nach Edmund Jacobson. Schon 1934 hat Jacobson eine physiologische Methode entwickelt, um Angst und Verspannung anzugehen. Er entdeckte, daß durch systematische Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen und die Konzentration auf die dabei entstehenden Gefühle fast jeder in der Lage ist, tiefe Entspannung zu erleben.
Seit 1948 arbeitete Joseph Wolpe an der Weiterentwicklung der Technik: er verringerte den benötigten Zeitaufwand und verlagerte den Schwerpunkt der Behandlung von der eigentlichen Angstreaktion auf die Bedingungen, bei denen Angst überhaupt auftritt: Angst, oft eine erlernte Reaktion auf einen bestimmten Reiz, wird am wirkungsvollsten beseitigt, indem eine unvereinbare Reaktion (z.B. Entspannung) gefunden und die angstauslösende Situation untersucht wird. (Im Zustand der Entspannung sind Angstgefühle nicht möglich!) Wolpes Behandlungsprogramm, bei dem Entspannung nur ein Gesichtspunkt war, wurde als systematische Desensibilisierung bekannt.

Wissenschaftliche Untersuchungen

Die Progressive Muskelrelaxation wurde einer Reihe von vergleichenden Untersuchungen unterzogen. Eine sorgfältig kontrollierte Studie zeigte eine stärkere Abnahme der subjektiv empfundenen Spannung, der Herzfrequenz, Atemfrequenz und Muskelspannung im Vergleich zu einer Gruppe, die nur gebeten worden war, sich zu entspannen.
Nach der ersten Euphorie, die jede neue Therapiemethode mit sich bringt und glauben läßt, jedes Problem könne nun behandelt werden, erfolgten Forschungen zur Wirksamkeit gegenüber anderen Methoden und zum Spektrum der Anwendungsgebiete.
In einem Experiment mit drei Versuchsgruppen zeigte die Progressive Muskelrelaxation größere Entspannung und Senkung der Herzfrequenz als die Vergleichsverfahren Hypnose und durch Eigeninstruktion herbeigeführte Entspannung. (Hypnose senkte stärker die Atemfrequenz und die subjektive Angst). Erkennbar wurde bei den Untersuchungen auch, daß die Tiefe der erreichten Entspannung und z.B. eine Steigerung der Lernfähigkeit durch Entspannungstraining von der Motivation des Klienten abhängig ist.

Anwendungsgebiete

Für die bisherige Forschung war die Wirkweise der Progressiven Muskelrelaxation in folgenden Richtungen u.a. relevant:

  1. für die Therapie: z.B. bei Schlafstörungen, Angstzuständen (Phobien, Panikattacken, Angstneurose, Prüfungsangst), Streß, Herz-Kreislaufstörungen, Magen-Darmstörungen, Asthma bronchiale, Dermatosen, Chronischer Kopfschmerz, Spannungskopfschmerz, Lernleistungsstörungen, Depressionen. Sie kann auch dann angebracht sein, wenn der Klient am Beginn einer Therapie wegen hoher innerer Anspannung unkonzentriert oder nicht in der Lage ist, über emotionale Dinge zu sprechen;
  2. für die Leistungsförderung: z.B. Lernleistung (Gedächtnis), Hochleistungssport;
  3. für die allgemeine Entspannung und Erholung;
  4. als Prophylaxe in der allgemeinen Gesundheitsvorsorge.

Voraussetzung für das Entspannungstraining

Voraussetzung in der psychotherapeutischen Praxis ist für die Aufnahme der Behandlung: organische Ursachen müssen nach Rücksprache mit dem behandelndem Arzt auszuschließen sein, und es sollte abgeklärt werden, ob die Möglichkeit besteht, sedierende Medikamente abzusetzen.
Der Klient selber sollte in der Lage sein, sich zu konzentrieren, die Muskelgruppen anzuspannen und zuhause regelmäßig zu üben. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, gibt es nach oben keine Altersgrenze für das Training.

Vergleiche zur Hypnose

Ein oft angestellter Vergleich zur Hypnose, die immer noch von vielen mit Vorurteilen und Unsicherheiten behaftet ist, kann gezogen werden. Zwischen beiden Methoden gibt es Parallelen und klare Unterschiede:

Gemeinsame Charakteristika (nach Paul) sind

  1. begrenzte sensorische Aufnahme,
  2. eingeschränkte Körperbewegung,
  3. verminderte Aufmerksamkeit,
  4. absichtliche eintönige Reizung,
  5. geänderte Körperwahrnehmung,
  6. geschlossene Augen,
  7. Anwenden motivierender Anweisungen.

Abweichungen der Progressiven Muskelrelaxation von der Hypnose sind:

  1. Suggestionen von Entspannung, Wärme ect. sind indirekt und richten die Aufmerksamkeit des Klienten auf tatsächlich wahrgenommene muskuläre Phänomene,
  2. der Klienten erlernt selbst durch Übung sein Können und kontrolliert es,
  3. Ziel der Progressiven Muskelrelaxation ist es, den Klienten entspannt und gezielt aufmerksam zu machen.

Die Methode

Zur Veranschauung läßt sich das Prinzip der Progressiven Muskelrelaxation am Beispiel eines unbewegt nach unten hängenden Pendels gut verdeutlichen: wird das Pendel leicht in die entgegengesetzte Richtung, in die es sich bewegen soll, gezogen, schwingt es über die Vertikale hinaus von allein in die gewünschte Richtung. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die Progressive Muskelrelaxation: eine Anspannung der Muskeln führt zu einer anschließenden Entspannung, die weit unter der Ausgangsspannung liegt.

Das Training

Nach der Erläuterung der Grundzüge des Verfahrens werden zuerst 16 Muskelgruppen trainiert. Der Klient sitzt/liegt dabei bequem und gut gepolstert in einem angenehmen, ruhigen, leicht verdunkelten Raum, in lockerer und bequemer Kleidung.
Mit geschlossenen Augen spannt der Klient, auf ein vereinbartes Signal hin, die einzelnen Muskelgruppen für ca. 5-7 Sekunden an und konzentriert sich danach für ca. 30-40 Sekunden auf die anschließende Lockerung. Jede der vorher besprochenen 16 Muskelgruppen wird zweimal angespannt und wieder gelockert. Falls noch Restspannung vorhanden ist, kann die betreffende Region nochmals ange- und entspannt werden. Suggestive Formulierungen während des Trainings vermeidet der Therapeut, aber Tonfall und Lautstärke der Stimme wird verlangsamt und leiser. Bei der Aufforderung zur Anspannung einer Muskelgruppe wird die Stimme zur Unterstützung der Dynamik erhöht.
Nach der Sitzung ist es für den weiteren Verlauf des Trainings angebracht, daß der Klient das Gefühl der Entspannung beschreibt und evtl. aufgetretene Probleme besprochen werden können.
Schrittweise wird in den nächsten Sitzungen das Training der Muskelgruppen bis auf vier reduziert, um dann das Anspannen der Muskeln zu unterlassen. Der Klient lernt durch Vergegenwärtigen, sich an die Gefühle von Ent- und Anspannung zu erinnern. Letztlich genügt die Technik des Zählens von eins bis zehn, um innerhalb kürzester Zeit einen völligen Entspannungszustand zu erreichen.

Ganzheitliches Vorgehen

Obwohl die Muskelentspannung heute noch vorliegend in der Praxis von Verhaltenstherapeuten als zusätzliches Verfahren eingesetzt wird, ist auch eine alleinige Anwendung möglich. Um dem ganzheitlichen Menschenbild zu entsprechen, ist ein integratives Vorgehen in der psychotherapeutischen Praxis, bis hin zu geistig-spirituellen Heilmethoden, ratsam.

(Quellenangabe: Entspannungstraining -Handbuch der progressiven Muskelentspannung Bernstein/Borkovec)

Ursula Gruschka
heilprakt. Psychotherapeutin
Bahnhofstr. 26
37520 Osterode
Tel. 05522/2112

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Praxisgründung – Teil 3

    Erfahren Sie, wie Sie Ihre Praxis-Identität durch Corporate Identity stärken und sich von der Konkurrenz abheben können. Nutzen Sie Ihre Kernkompetenzen effektiv.

    Psychotherapie
  2. 2
    Trauerbegleitung in der psychologischen Beratungspraxis

    Ein Erfahrungsbericht über die Integration von Trauerbegleitung in die psychologische Beratungspraxis und den Umgang mit trauernden Klienten.

    Psychotherapie
  3. 3
    Kleines Fachlexikon für Psycho-Chinesisch

    Ein Fachlexikon, das psychologische Begriffe wie Hedonische Tendenz, Heuristik und kognitive Dissonanz erklärt, um ein besseres Verständnis komplexer Konzepte zu fördern.

    Psychotherapie
  4. 4
    Beratung als helfender Prozeß – Teil 6

    Der Artikel beleuchtet die Strukturierung von psychologischen Beratungsgesprächen und diskutiert Maßnahmen zur Förderung der Eigenaktivität des Klienten.

    Psychotherapie
  5. 5
    Paare im Wandel

    Eine Eröffnungsansprache des 18. Psychotherapie Symposiums in Rostock beleuchtet die dynamischen Veränderungen in Partnerschaften und die Herausforderungen, die damit einhergehen.

    Psychotherapie
  6. 6
    Ganzheitliche Pflege zu Hause

    Ganzheitliche Pflege zu Hause kombiniert humanistische Werte, Naturheilkunde und ein pflegeorientiertes Modell, um eine ausgewogene Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

    Pflege und Geriatrie
  7. 7
    Ayurveda/Pranic Healing

    Ayurveda ist eine ganzheitliche Gesundheitstherapie aus Indien, die ein langes und gesundes Leben verspricht. Mit Pranic Healing und Reiki werden Krankheiten energetisch behandelt.

    Energetik und Spiritualität
  8. 8
    Spurenelement-Substitution zur Vorbeugung gegen Erkältungen

    Erfahren Sie, wie die Substitution von Spurenelementen, insbesondere Zink, das Immunsystem stärkt und Erkältungen vorbeugt. Zink ist unerlässlich für die Funktion des Immunsystems.

    Naturheilkunde
  9. 9
    Therapie mit ätherischen Ölen bei hyperaktiven Kindern

    Ätherische Öle können helfen, hyperaktive Kinder zu beruhigen und auszugleichen. Dabei ist es wichtig, die richtigen Düfte auszuwählen und individuell anzupassen.

    Naturheilkunde
  10. 10
    Der Lebenslauf im Horoskop – Teil 3

    Familienthemen und astrologische Ängste im Horoskop: Wie beeinflussen Kindheitserfahrungen unser heutiges Leben? Ein tiefgehender Blick auf astrologische Aspekte und ihre Bedeutung für unsere Entwicklung.

    Energetik und Spiritualität
  11. 11
    Erfolgstherapien von Kopf bis Fuß – Teil 18 – Harnwegserkrankungen

    Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und aktuellen Therapiemöglichkeiten bei Harnwegserkrankungen, einschließlich praktischer Behandlungstipps und Diätempfehlungen.

    Naturheilkunde
  12. 12
    Eisen läßt uns aufatmen!

    Eisen ist essenziell für den Sauerstofftransport im Blut und die Funktion der Muskeln. Der Artikel informiert über die Bedeutung von Eisen, Ursachen und Symptome von Eisenmangel sowie geeignete Ernährungsstrategien zur Prävention und Behandlung.

  13. 13
    Schlaflosigkeit? Kava!

    Der Artikel beleuchtet Kava als natürliche Alternative zu herkömmlichen Schlafmitteln und beschreibt, wie Kava die Tiefschlafphase intensiviert und Schlafstörungen sanft beseitigen kann.

    Naturheilkunde
  14. 14
    Das Phänomen Milchsäure

    Dieses Artikel beleuchtet das Phänomen der Milchsäure und wie unterschiedliche Typen im menschlichen Körper wirken können, einschließlich eines Tests zur Unterscheidung zwischen physiologischer und pathologischer Milchsäure.

    Naturheilkunde
  15. 15
    Rainbow Travelling – Ganzheitliche Essenzentherapie

    In der Rainbow Travelling Therapie verschmelzen Naturheilkunde und Psychotherapie zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Krankheitsymptome als Chance zur persönlichen Entwicklung betrachtet.

    Naturheilkunde
  16. 16
    Der Tages-Rhythmus bestimmt unsere Leistungsfähigkeit

    Der Tages-Rhythmus beeinflusst unsere Leistungsfähigkeit stark. Der Artikel beleuchtet, wie Mikronährstoffe helfen können, den Stoffwechsel zu unterstützen und eine optimale Leistungsfähigkeit zu erreichen.

  17. 18
    Radionik – Ganzheitliche Analyse und Re-Informations-Therapie

    Radionik bietet vielversprechende Anwendungsfelder, von der Behandlung von Geburtsschäden bis zur Pflege von Parklandschaften. Sie kombiniert Analyse, Balancierung und Informationstherapie.

    Energetik und Spiritualität
  18. 19
    MindWalking – die Psyche erkunden

    MindWalking erforscht die Psyche, um alte Traumata und negative Leitsätze aufzudecken und zu lindern. Es ermöglicht tiefgründige Selbsterkenntnisse und fördert die persönliche Entfaltung.

    Psychotherapie
  19. 20
    Schilddrüsenfunktionsstörungen unter nutritiven Aspekten

    Der Artikel untersucht den Einfluss von Goitrogenen und Ernährung auf Schilddrüsenstörungen, hervorgerufen durch Jodmangel, ein global verbreitetes Problem mit gesundheitlichen Folgen.

    Naturheilkunde
  20. 21
    Lebenskraft und Weisheit aus Holz

    Erfahren Sie, wie Holzenergien durch ENERTREE als natürliche Heilmittel zur Förderung des Wohlbefindens und der persönlichen Entwicklung genutzt werden können.

    Energetik und Spiritualität