Benutzer Anmelden als
Naturheilkunde
Lesezeit: 6 Minuten

Artemisia annua

Die phytotherapeutische Schatzkiste

Artemisia annua – der einjährige Beifuß – wurde schon vor 2000 Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet und erfolgreich gegen Malaria und Fieber verschrieben. Auch bei Verdauungsstörungen, Hämorrhoiden, Infektionen jeder Art und Hautproblemen kam die Pflanze zum Einsatz. Heute belegen mehr als 500 wissenschaftliche Studien ihre Heilkraft. Für die Entdeckung des aus ihr gewonnenen Artemisinins, eines der wirksamsten modernen Anti-Malaria-Mittel, wurde 2015 sogar der Medizin-Nobelpreis verliehen.

Was steckt drin?

Verwendet werden die Blätter. In ihnen versammelt sich ein wahrer Schatz von Inhaltsstoffen, die nicht nur aus ernährungsphysiologischer Sicht beeindruckend sind.

Mineralstoffe

In den letzten 50 Jahren ist der Mineralstoffgehalt in unseren Nutzpflanzen um rund 60% zurückgegangen. Artemisia annua enthält zahlreiche wichtige Mineralstoffe in hoher Konzentration, darunter Kalium, Kalzium, Phosphor und Schwefel sowie das Spurenelement Bor.

• Kalium entspannt den Herzmuskel und ist als Gegenspieler zu Natrium wichtig für das Säure-Basen-Gleichgewicht. Außerdem ist es an der Herstellung körpereigener Eiweiße und an der Verstoffwechselung von Kohlenhydraten beteiligt.

• Kalzium stärkt Knochen und Zähne und wird in pflanzlicher Form besser verstoffwechselt als Kalzium aus tierischer Herkunft, weil keine Säuren wie Purine entstehen.

• Phosphor ist wichtig für den Energiestoffwechsel der Zelle und sorgt – wie Kalzium – für gesunde Knochen und Zähne.

• Schwefelverbindungen bekämpfen freie Radikale, stärken das Immunsystem, gleichen den Blutzuckerspiegel aus und entgiften den Körper.

• Bor stärkt die Funktion der Schilddrüse, ist wichtig für die Synthese von Vitamin D und hilft bei Arthritis. Zudem beugt es der Entstehung von Prostatakrebs vor, bei ausreichender Versorgung sinkt das Risiko um rund 65%. Weitere gefundene Spurenelemente sind Zink, Selen und Mangan.

Aminosäuren

Es sollte darauf geachtet werden, dass zu einer Mahlzeit alle 20 Aminosäuren aufgenommen werden, damit der Körper sie optimal verarbeiten kann. Auch hier kann Artemisia punkten. Ihr Aminosäureprofil ist vollständig und ausgewogen.

Vitamine

Der Vitamin E-Gehalt ist mit 22,6 mg/kg erfreulich hoch. Vitamin E dient zum Schutz von Herz und Gehirn und ist wichtig für ein gutes Immunsystem, Fruchtbarkeit und gesunde Blutbildung.

Bitterstoffe

Artemisia annua ist verwandt mit Wermut, aber nicht ganz so bitter. Bitterstoffe sind wertvoll für unseren Stoffwechsel, für einen guten Appetit, ausreichende Magen- und Gallensaftproduktion. Außerdem wirken sie entgiftend, entzündungshemmend und krampflösend. In der TCM spielen Bitterstoffe eine große Rolle. Hiernach entschleimen sie den Körper, stärken die Funktion der Drüsen, entlasten Leber und Nieren.

Antioxidanzien

Das Werk „Artemisia annua – Pharmacology and Biotechnology“ zählt diese Pflanze bezüglich ihres antioxidativen Potenzials zu den Top 4 weltweit!

Tatsächlich ist der ORAC-Wert von Artemisia annua spektakulär. Dieser gibt das antioxidative Potenzial einer Pflanze an, und damit ihre Fähigkeit, aggressive Sauerstoffverbindungen (freie Radikale) aus dem Verkehr zu ziehen. Artemisia hat einen sensationell hohen ORAC-Wert von 72820. Zum Vergleich: Unser heimischer Antioxidanzien-Star ist die Blaubeere mit einem ORAC-Wert von 2300. Ohne Übertreibung kann man Artemisia damit als „Feuerlöscher für freie Radikale“ bezeichnen.

Verantwortlich für dieses außergewöhnlich hohe antioxidative Potenzial ist der Reichtum an Radikalfängern. Neben Vitamin E, Selen und Zink sind hier v.a. verschiedenste sekundäre Pflanzenstoffe zu nennen: Polyphenole (Flavonoide, z.B. Quercetin), Phytosterole, Kumarine und diverse flüchtige Öle (Mono- und Sesquiterpene, z.B. Artemisinin, Kampfer oder Cineol). Viele dieser Substanzen sind sowohl für ihre antioxidative Wirkung als auch für ihre antientzündlichen und antimikrobiellen Effekte bekannt.

Die Heilwirkungen: profund und vielfältig

Es ist kein Wunder, dass schon die alten Chinesen die Pflanze als Allzweckwaffe nutzten und sie gegen zahlreiche Erkrankungen, aber auch prophylaktisch zur Stärkung des Immunsystems einsetzten. Anwendungsfelder sind auch heute noch v.a. Infektionen aller Art, Verdauungsbeschwerden, Hautprobleme von Akne bis hin zu offenen Wunden wie auch entzündliche Geschehen.

Effektiv gegen Mikroorganismen

Besonders hervorzuheben ist die breite Wirkung gegen verschiedenste Erreger. Die antibakterielle Eigenschaft ätherischer Öle konnte sowohl für gram-positive als auch für gramnegative Bakterien belegt werden. Die fungiziden Effekte wurden besonders für Pilze wie Candida albicans sowie für Fuß- und Nagelpilz bestätigt. Artemisia wirkt ebenso gegen zahlreiche Viren. Derivate haben sich z.B. bei Hepatitis B und C, allen Herpes-Viren und dem Epstein-Barr-Virus als effektiv erwiesen.

Artemisia annua bekämpft nicht zuletzt Parasiten, wie Einzeller und Würmer. Die Weltgesundheitsorganisation WHO zählt Parasiten zu den sechs schädlichsten Erregern überhaupt. Diese können z.B. durch Mücken übertragen werden und sind keineswegs nur ein Problem in Entwicklungsländern. Bekannt geworden ist die Pflanze durch das in ihr enthaltene Artemisinin, das erfolgreich gegen die Malaria auslösenden Plasmodien eingesetzt werden konnte. Artemisia kann aber auch bei Borreliose hilfreich sein. Diese Erkrankung ist bei uns im Kommen. Dr. Armin Schwarzbach vom Borreliose Centrum in Augsburg geht von 1,2 Millionen Neuerkrankungen jährlich allein in Deutschland aus. Borrelien sind Spiralbakterien, die unterschiedlichste Gewebe befallen, in verschiedene Organe einwandern und sich dort verstecken. „Volkskrankheiten“, wie z.B. Arthritis oder Herzschwäche, können Spätfolgen eines Zeckenbisses sein. Aber nicht nur Zecken können Borrelien übertragen, sondern auch Läuse, Milben, Flöhe und Mücken.

Hilfreich bei schweren Erkrankungen?

Vor einigen Jahren wurde das Artemisia-Derivat Artemisinin ebenso als vielversprechendes Mittel gegen Krebs entdeckt und seitdem weiter untersucht. Es wirkt wahrscheinlich über zellschädigendes Peroxid (H2O2), das unter Mitwirkung von Eisen in zwei aggressive Radikale zerfällt. Eisen ist in Krebszellen häufig in deutlich höherer Konzentration vorhanden, sodass diese in der Theorie anfälliger sein dürften. Die Forschungsergebnisse lassen hoffen, die Überprüfung befindet sich aber noch in einem frühen Stadium.

Verwendung

Artemisia kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Erhältlich sind z.B. Salben, Kapseln, Rohkost-Blattpulver, Kräuterauszug und Tee. Die Pflanze lässt sich auch einjährig auf dem Balkon oder im Garten ziehen. Die Blätter werden geerntet, bevor die winzigen gelben Blüten aufgehen, und an der Luft oder im Backofen bzw. Dörrautomat getrocknet. Die getrockneten Blätter können in einer Papiertüte gelagert und kurz vor der Verwendung zu Pulver vermahlen werden.

Um sich an den sehr bitteren Geschmack des Pulvers und den Körper an die Wirkung der Bitterstoffe zu gewöhnen, sollte man bei der innerlichen Anwendung mit kleinen Mengen beginnen. Wer den bitteren Geschmack partout nicht mag, kann auf Kapseln zurückgreifen.

Artemisia-Salbe zur äußerlichen Anwendung kann man selbst herstellen. In der Schweiz wird sie auch als „Heile-Welt-Salbe“ bezeichnet. Es handelt sich um einen Allrounder, der in keiner Haus- und Reiseapotheke fehlen sollte. Die Salbe hilft u.a. bei Ekzemen, Juckreiz, Insektenstichen, Couperose und Warzen.

Wichtiger Hinweis

Alle Darreichungsformen leisten erfahrungsgemäß prophylaktisch wie auch therapeutisch sehr gute Dienste. Die geeignete Dosierung muss selbstverständlich individuell und passend zum Beschwerdebild gewählt werden. Auch wenn die Einnahme von Artemisia allgemein gut vertragen wird, bleibt sie eine stark wirksame Heilpflanze, und es gibt bezüglich der Anwendung ein paar Einschränkungen zu beachten. Deshalb empfiehlt sich im Vorfeld auf jeden Fall die Konsultation eines erfahrenen Experten.

Fazit

Für mich persönlich gleicht Artemisia annua einer phytotherapeutischen Schatzkiste. Gerade in der heutigen Zeit, wo das Immunsystem vieler Menschen durch Fehlernährung, Stress, Umweltgifte und andere Einflüsse angegriffen und geschwächt ist, erscheint mir die umfassende Kraft dieser Pflanze wie ein Geschenk des Himmels. Mit Artemisia annua bauen wir einen stabilen Schild auf, mit dem wir auch in „stürmischen Zeiten“ gewappnet sind.

Barbara SimonsohnBarbara Simonsohn
Gesundheits-Autorin

info@barbara-simonsohn.de

Foto: © Ruckszio / fotolia.com

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Editorial

    Das Centralsymposium 2019 bietet über 130 kostenfreie Fachvorträge und praktische Workshops für Heilpraktiker in München und Berlin. Nutzen Sie die Chance zum Networking.

    Naturheilkunde
  2. 2
    Die Heilkraft des Waldes

    Waldbaden hat in Asien eine lange Tradition und gewinnt auch in Europa an Bedeutung. Es bietet Entspannung und gesundheitliche Vorteile inmitten der Natur und aktiviert das Immunsystem.

    Naturheilkunde
  3. 3
    Gewicht & Beine in Form bringen

    Im Frühling zeigen sich die "Esssünden" des Winters. Natürliche Pflanzenextrakte helfen Frauen, ihr Hautbild zu verbessern und Cellulite zu reduzieren.

    Naturheilkunde
  4. 4
    Ich träum mich mutig!

    In der heutigen schnelllebigen Zeit sind immer mehr Kinder von Angststörungen betroffen. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Entspannung zur Stärkung der kindlichen Resilienz und bietet Handlungsansätze für Eltern.

    Psychotherapie
  5. 5
    Wie Sie den Darm stärken können

    Der Artikel beleuchtet die Bedeutung der Darmflora für Gesundheit und Wohlbefinden, beschreibt die Aufgaben der Mikroben und gibt Ernährungstipps zur Darmstärkung.

    Naturheilkunde
  6. 6
    Der „unnatürliche“ Gang im Enddarm

    Erfahren Sie mehr über die naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten bei Analfisteln, einer häufig schmerzhaften und psychisch belastenden Erkrankung im Enddarmbereich.

    Naturheilkunde
  7. 8
    Verzockt! Raus aus der Spielsucht

    Spielsucht kann verheerende Auswirkungen auf das Leben eines Menschen haben. Der Artikel beleuchtet Ursachen, Risikofaktoren und mögliche Wege aus der Abhängigkeit.

    Psychotherapie
  8. 9
    Eigenbluttherapie

    Die Eigenbluttherapie gerät unter das Transfusionsgesetz und könnte Heilpraktikern entzogen werden. Dadurch wird die Suche nach alternativen naturheilkundlichen Verfahren unerlässlich.

    Naturheilkunde
  9. 10
    Das innere Körpermilieu

    Tierarzt Dr. Hans Martin Steingassner erklärt die Bedeutung des Körpermilieus für die Gesundheit und Selbstheilungskräfte von Pferden und welche Rolle der Darm dabei spielt.

    Tierheilkunde
  10. 11
    Meine Paracelsus Schule & ich

    Die Paracelsus Schule Magdeburg verbindet medizinische Interessen mit Management-Fähigkeiten und bietet ein breites Aus- und Fortbildungsangebot in familiärer Atmosphäre.

    Coaching und Management
  11. 12
    Wie Kopf & Bauch kommunizieren

    Erfahre, wie Darmstörungen unser Gehirn beeinflussen und welche osteopathischen Ansätze helfen können, um Symptome ganzheitlich zu behandeln und zu lindern.

    Osteopathie
  12. 13
    Unsere Heilpflanze: Gartenkürbis – Cucurbita pepo

    Der Gartenkürbis, Cucurbita pepo, ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesundheitlich wirksam. Seine Kürbiskerne lindern Beschwerden bei Prostataadenom und zeichnen sich durch entzündungshemmende Effekte aus.

    Naturheilkunde
  13. 14
    Glosse: Hatschi!

    Im Frühsommer sind Gespräche seltener, da das Erkältungsrisiko sinkt. Doch Wetterwechsel und modische Fehlgriffe fördern dennoch Erkältungen. Vorsicht bleibt wichtig.

    Coaching und Management
  14. 15
    Recht in der Praxis

    Dieser Artikel bietet eine umfassende Checkliste für Naturheilpraktiker, um juristische Hürden bei der Praxisgründung und -führung zu meistern und auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen zu bleiben.

    Naturheilkunde
  15. 16
    Fallstudien

    Die individuelle Atemform hat großen Einfluss auf Körperhaltung und Stoffwechsel. Eine Fallstudie zeigt, wie die richtige Atmung helfen kann, gesundheitliche Probleme besser zu bewältigen.

    Pflege und Geriatrie
  16. 17
    Für Sie gelesen & gehört

    Entdecken Sie die Heilkraft von Yoga-Atmung, meditativen Klangreisen und adaptogenen Pflanzen. Erfahren Sie mehr über Faszientherapie beim Hund und schamanische Heilreisen.

    Naturheilkunde
  17. 18
    News

    Die Zeitschrift Pulsar inspiriert seit 30 Jahren Leser mit Themen zu Gesundheit, Therapie und persönlicher Entwicklung. Sie bietet ganzheitliche und naturheilkundliche Ansätze.

    Energetik und Spiritualität
  18. 19
    Beauty-Tipp

    Der Sommerurlaub kann stressig für die Haare sein. Sonne, Chlor- und Salzwasser strapazieren sie. Mit milder Pflege, UV-Schutz und feuchtigkeitsspendenden Produkten bleibt das Haar gesund und glänzend.

    Beauty und Wellness
  19. 20
    Paracelsus Heilpraktikerschulen

    Die Paracelsus Heilpraktikerschulen bieten vielfältige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten mit engagierten Studienleitern. Erfahren Sie mehr über die Jubiläen und Veranstaltungen.

    Naturheilkunde
  20. 21
    Be fit Stay fit

    Diese Trainingseinheit konzentriert sich auf Bodenrudern zur Stärkung von Schultern und Rücken. In drei Durchgängen werden effektive Übungen für einen fitten und gesunden Körper absolviert.