Anmelden als
Pflege und Geriatrie
Lesezeit: 5 Minuten

Orale Rehydration

Nach der Lungenentzündung ist die Durchfallerkrankung die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Auch im Jahr 2000 werden nach Schätzung der WHO weltweit, vor allem in Entwicklungsländern, 3 Millionen Kinder, davon 80 Prozent unter 2 Jahre alt, an dem durch eine Diarrhöe verursachten Flüssigkeitsverlust sterben. 57.000 Kinder pro Woche, 8.000 pro Tag, ein Kind alle 10 Sekunden. Auch in den Industrieländern sterben Kinder noch an Durchfallerkrankungen, in den USA etwa 300 Kinder unter 5 Jahren pro Jahr.

Wodurch wird eine Diarrhöe verursacht?

Die Ursachen für eine Diarrhöe sind vielfältig. Meist wird sie durch einen viralen Magen-Darm-Infekt verursacht. Dies gilt vor allem in den beiden ersten Lebensjahren. Eine Diarrhöe kann aber auch durch eine bakterielle Nahrungsmittelverunreinigung (z.B. Typhus, Campylobacter), Parasiten (z.B. Lamblien) und Antibiotika verursacht werden. Einige weitere Erkrankungen führen ebenfalls zu Durchfall wie die Coeliakie, der Morbus Crohn und weitere mit Resorptionsstörungen einhergehende Darmerkrankungen.

Wann wird die Diarrhöe gefährlich?

Die akute Durchfallerkrankung, oft in Verbindung mit Erbrechen, kann zu einem schnellen und großen Verlust von Wasser und Salzen führen. Diese müssen ersetzt werden, um ein Austrocknen des Körpers, eine Dehydration zu verhindern. Kinder nehmen im Verhältnis zum Körpergewicht mehr Wasser auf und scheiden auch mehr Wasser aus als Erwachsene. Sie sind deshalb gegen einen akuten Flüssigkeitsverlust besonders anfällig. Bei einem Wasserverlust von 3-5% spricht man von einer geringen, bei einem Wasserverlust zwischen 6-9% von einer mäßigen Dehydration. Bei über 10% liegt eine schwere, lebensgefährliche Austrocknung vor, die eine sofortige klinische Behandlung erfordert.

Orale Rehydrationslösungen ersetzen Wasser und Elektrolyte

Bei der ORT wird den Patienten eine Salzlösung (z.B. Oralpädon 240, bei älteren Patienten Elotrans) oral verabreicht, um bei einer akuten Durchfallerkrankung gleich welcher Ursache eine Dehydration des Körpers entweder zu verhindern oder auszugleichen. Die Verordnung oraler Rehydrationslösungen gilt heute als Standard-Therapie bei Patienten mit Durchfallerkrankung und erhöhtem Flüssigkeitsverlust.

Durchfall ist für Kinder gefährlich. Sie verlieren Flüssigkeit, Salze, Zucker. Abhilfe schaffen Fertiglösungen aus der Apotheke. Die gibt es auch in Erdbeergeschmack. Von Salzstangen mit Cola ist dringend abzuraten.

Wissenschaftliche Voraussetzung für diese Therapie waren Untersuchungen zum Natrium- und Glucose-Transport an der Zellmembran der Darmschleimhaut. Es konnte gezeigt werden, dass beide nur gemeinsam im konstanten molekularen Verhältnis von eins zu eins wirksam resorbiert werden können.

Diese Erkenntnisse dienten vor allem Forschern in Calcutta als Grundlage zur Entwicklung einer oralen Rehydrationslösung, bei der Wasser, Salze und Glucose in einem definierten Verhältnis zusammengesetzt sind. Selbst bei schweren Durchfallerkrankungen wird diese Lösung noch von der Darmschleimhaut aufgenommen und verhindert die Austrocknung. Eine Vielzahl von Studien konnte zeigen, dass mit der ORT zwischen 90% bis 95% der ausgetrockneten Kinder in Entwicklungsländern sicher und erfolgreich behandelt werden können. Aber auch in den Industrieländern, die diese einfache Technologie übernahmen, wird den meisten Kindern damit eine Infusionstherapie und häufig ein damit verbundener Krankenhausaufenthalt erspart. Die Entwicklung der oralen Rehydrationslösung ist einer der wenigen Fälle eines umgekehrten Technologie-Transfers von Entwicklungsländern in Industrieländern.

Warum wird die orale Rehydration noch immer unzureichend akzeptiert?

Die orale Rehydrationstherapie, obwohl einfach und wirksam, hat es immer noch schwer sich durchzusetzen. Ihre Bedeutung für Morbidität und Mortalität der Durchfallerkrankungen ist noch nicht in das allgemeine Bewusstsein eingedrungen. Manche Ärzte empfehlen andere Therapien, deren Wert nicht dokumentiert ist und die auch kein Ersatz für eine ORT sind, worauf meist der beigefügte Beipackzettel hinweist.

Mütter geben ihren Kindern statt einer oralen Rehydrationslösung Cola- und Saftgetränke mit zu hoher Osmolarität und unangemessener Elektrolytkonzentration. Diese Maßnahmen verhindern eher eine schnelle Rehydration.

Häufig lehnen die Kinder den leicht salzigen Geschmack der Lösung ab, so dass die Mütter die Therapie zu früh abbrechen oder erst gar nicht beginnen. Moderne Elektrolytlösungen wie Oralpädon 240 wurden deshalb geschmacklich verbessert, um die Akzeptanz zu steigern. Manche Kinder nehmen die Lösung gekühlt oder als Wassereis zu sich.

Besonders die für Flüssigkeitsverluste anfälligen Säuglinge und Kleinkinder sollten rechtzeitig bei Erbrechen und Durchfall mit oralen Rehydrationslösungen behandelt werden. Studien haben gezeigt, dass der frühe Beginn einer ORT die Häufigkeit der nachfolgenden Arztbesuche reduziert.

Bei Durchfall: Hände weg von Cola und Salzstangen. Es kann eher schaden als nutzen, weil das Mischungsverhältnis nicht stimmt. Wichtigste Maßnahme bei Durchfall ist der Ersatz von Flüssigkeit und Salzen in einer genau auf den Körper abgestimmten Mischung durch Orale Rehydrationslösungen (ORL). Sie entsprechen den Anforderungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Leitlinien

  1. Die orale Rehydration ist eine kosteneffektive Therapie zur Behandlung akuter Durchfallerkrankungen, unabhängig von ihrer Ursache bei geringem (3-5%) bis mäßigem (6-9%) Wasserverlust.
  2. Erbrechen ist keine Kontraindikation.
  3. Mit der Rehydration sollte zu Beginn der Erkrankung begonnen werden.
  4. Mit der Wiederaufnahme einer angemessenen Ernährung sollte nach Beendigung der Rehydration sofort angefangen werden.

Therapie mit Antibiotika und Antidiarrhöika?

Antibiotika haben bei der Behandlung akuter Durchfallerkrankungen nur einen begrenzten Wert, da die meisten Erkrankungen durch Viren ausgelöst werden. Antibiotika nützen bei Nachweis eines bakteriellen Erregers mit der damit verbundenen Möglichkeit der gezielten Behandlung.

Antidiarrhöika werden immer noch an Stelle von Elektrolytlösungen verschrieben und empfohlen. Für sie konnte bisher kein Nutzen bei der akuten Diarrhöe nachgewiesen werden. Einige von ihnen sind sogar gefährlich (WHO).

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Studienreise nach Lu Zhou

    Paracelsus-Studenten erlebten eine intensive Studienreise nach Lu Zhou in Sichuan, wo sie traditionelle chinesische Medizin erlernten und eigene Patienten behandelten.

    Naturheilkunde
  2. 2
    Vorprogrammierte Impfschäden

    Der Artikel beleuchtet die potenziellen Risiken von Aluminiumhydroxid und Thiomersal in Impfstoffen und diskutiert deren gesundheitsschädliche Auswirkungen auf den menschlichen Organismus.

  3. 3
    Malkurs im Tessin

    Erleben Sie einen einzigartigen Malkurs im Tessin mit Peter Zahrt, der Kreativität und bewusste Wahrnehmung kombiniert. Entfalten Sie Ihr schöpferisches Potential in einer inspirierenden Umgebung.

  4. 4
    Mudras – Zeichen göttlicher Energie

    Mudras, altindische Handstellungen, verbinden Geist, Körper und Seele. Sie haben spirituelle Bedeutung und heilende Wirkung, die seit Jahrtausenden genutzt wird.

    Energetik und Spiritualität
  5. 5
    Gebräunte Haut – Gesundes Aussehen

    Gebräunte Haut wirkt attraktiv und selbstbewusst. Doch wie gesund sind Sonne und Solarium wirklich? Erfahren Sie mehr über UV-Strahlung, Hautprobleme und Schutzmaßnahmen.

    Beauty und Wellness
  6. 6
    Palmtherapie

    Palmtherapie ist eine Form der Akupressur zur Stressbewältigung, bei der spezielle Punkte an der Innenhand stimuliert werden, um die Leistungsfähigkeit zu steigern.

    Naturheilkunde
  7. 7
    Blick in die Patientenkartei

    Ein Einblick in die Patientenakte eines 73-jährigen Mannes zeigt die Herausforderungen und Behandlungsschritte eines Heilpraktikers bei komplexen Diagnosen und Therapien.

    Naturheilkunde
  8. 8
    Die schönsten Sagen der Schulmedizin

    Dieser Artikel hinterfragt gängige Mythen der Schulmedizin, von der Bedeutung des Milchkonsums bis zur Wirksamkeit von Impfungen und fordert eine kritische Betrachtung etablierter medizinischer Wahrheiten.

  9. 9
    Kava Kava

    Kava Kava: eine bewährte pflanzliche Alternative zur Behandlung von Stress und Angststörungen. Erfahren Sie mehr über die Wirkungsweise, Bioverfügbarkeit und Indikationen dieser bemerkenswerten Arzneipflanze.

    Naturheilkunde
  10. 10
    Und die Anamnese kommt zum Schluß

    Der Artikel beleuchtet einen neuen Ansatz in der Therapie für auffällig gewordene Kraftfahrer, deren Motivation oft auf die Rückerlangung der Fahrerlaubnis fokussiert ist.

    Psychotherapie
  11. 11
    Kyttarologie im Einsatz gegen Inzest

    Der Artikel beleuchtet die Anwendung der Kyttarologie zur Identifizierung und Behandlung von psychischen Problemen, die durch Inzest verursacht wurden, und diskutiert kontroverse Perspektiven darauf.

    Psychotherapie
  12. 12
    Positive Selbstprogrammierung

    Der Artikel beleuchtet die Technik der positiven Selbstprogrammierung und deren Rolle im Autogenen Training zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität.

    Psychotherapie
  13. 13
    Innere Sicherheit – 12-jährige in den Knast

    Ein kontroverses Thema zur inneren Sicherheit: Sollten Kinder inhaftiert werden? Der Autor reflektiert über das Zusammenspiel von Menschlichkeit, Psychotherapie und persönlicher Verantwortung.

    Psychotherapie
  14. 14
    Psychologische Homöopathie – Partnerschaftsprobleme als Schlüssel für Persönliches Wachstum

    Partnerschaftsprobleme können als Schlüssel zum persönlichen Wachstum dienen. Homöopathische Mittel helfen, emotionale Konflikte zu verarbeiten und innere Muster zu erkennen.

    Psychotherapie
  15. 15
    Nahrungsmittelpräferenzen

    Der Artikel untersucht, wie unsere Nahrungsmittelpräferenzen von Instinkten geleitet werden, warum Kinder oft wählerisch sind und welche Rolle Evolutionsgeschichte dabei spielt.

    Naturheilkunde
  16. 16
    Homöopathie – Wie funktioniert Heilung wirklich

    Der Artikel untersucht, wie klassische Homöopathie Heilungsprozesse durch Bewusstwerdung und Verhaltensänderungen fördert. Anhand von Fallbeispielen wird dargelegt, wie unterdrückte Gefühle aktiviert und körperliche sowie psychische Symptome gelindert werden können.

    Naturheilkunde
  17. 17
    Softy Heilsauger

    Der neue patentierte Softy-Heilsauger revolutioniert das Schröpfen und ermöglicht einfache Heimbehandlung gegen Schmerzen und Verspannungen.

    Naturheilkunde
  18. 18
    Peter Rabas „Göttliche Homöopathie“

    Ein faszinierendes Gespräch mit Peter Raba über seine Reise und Entwicklung in der homöopathischen Heilkunst sowie die Bedeutung seines jüngsten Werkes "Göttliche Homöopathie".

    Naturheilkunde
  19. 19
    Bachblüten Therapie – Teil 2

    In diesem Artikel werden fünf weitere Bach-Blüten-Essenzen aus Dr. Bachs "zwölf Heilern" und deren Anwendung in der Therapie vorgestellt.

    Naturheilkunde
  20. 20
    Kinästhetische Anatomie

    Die kinästhetische Anatomie verbindet das Studium der menschlichen Anatomie mit der Empfindung und Bewegung, um ein tieferes Verständnis des lebendigen Körpers zu ermöglichen.

  21. 22
    Psychische Störungen im Kindesalter

    Bindungsstörungen bei Kindern können aus einer fehlerhaften Eltern-Kind-Beziehung resultieren. Der Artikel beleuchtet die Ursachen, Symptome und die Rolle beider Elternteile.

    Psychotherapie
  22. 23
    Gesundheit durch Energie

    Die "Transpersonale Gesundheit" integriert kosmische und persönliche Energie für ein ganzheitliches Wohlbefinden und beschreibt Möglichkeiten, bisher ungenutzte Fähigkeiten zu entfalten.

    Energetik und Spiritualität
  23. 24
    Milchallergie und Laktoseintoleranz

    Erfahren Sie mehr über Symptome, Unterschiede und Behandlungsansätze von Milchallergie und Laktoseintoleranz sowie ihren Einfluss auf die Ernährung.

    Naturheilkunde