Anmelden als
Psychotherapie
Lesezeit: 5 Minuten

Geborgenheit … nur für Kinder?

Urvertrauen
E© S.Kobold - Fotolia.comines der größten Geschenke des Schöpfers an uns Menschen ist sicher das Urvertrauen, mit dem jeder Erdankömmling ausgestattet ist. Und im Grunde merkt jeder, dass alle Babys auf der Welt etwas Heiliges umweht. Babys sind noch völlig unschuldig und vertrauensvoll. Sie erwärmen uns im tiefsten Inneren, erinnern uns an das Urvertrauen, das uns Erwachsenen teilweise verloren ging.

Für das Leben ist es sehr wichtig, das Urvertrauen zu stärken. Dazu bedarf es einer präsenten Mutter, die sich rückhaltlos ihrem Kind widmet. Kinder laufen nicht einfach nebenher, sie brauchen eine innige Zuwendung. Eine liebevolle Umgebung vermittelt Geborgenheit, etwas, was sicher zu dem Wertvollsten gehört, was man einem Kind fürs Leben mitgeben kann. In einem solchen Milieu gedeiht jeder Mensch und lebt auf. Selbstverständlich gibt es im Leben nur selten Schwarz-Weiß, sondern meistens Grautöne. Doch etwas Wertvolles bleibt wertvoll, auch wenn es von Mangelhaftem und Fehlern umgeben ist. Wer sich um Gerechtigkeit bemüht, wird die Leistungen seiner Eltern anerkennen und schätzen, früher oder später.

Störungen des Urvertrauens
Die ersten Lebensjahre sind besonders kritisch. In dieser Zeit braucht jeder Mensch einen starken Halt in einer zuverlässigen, beständigen Bezugsperson, am besten der Mutter. Babys und Kleinstkinder sind im höchsten Maß beeinflussbar und verletzlich. Wenn die Mutter als natürliche Bezugsperson oft nicht greifbar ist und dafür andere, wechselnde Bezugspersonen z.B. in der Krippe auftreten, wird das Urvertrauen nicht im vollen Umfang aufrechterhalten werden können. Dazu kommt noch, dass die Mutter aufgrund der beruflichen Belastung und des damit verbundenen Stresses oft gar nicht richtig präsent sein kann für ihr Kind, wenn sie sich mit ihm beschäftigt. Der Haushalt als dritte Belastung macht die Sache auch nicht leichter.

Alle Mitmenschen werden enttäuscht, was sich zu einem Angriff auf das Urvertrauen auswachsen kann. Doch als erwachsene Menschen können wir in uns gehen und das Ganze reflektieren. Müssen wir wirklich einem einzelnen Menschen die Macht geben, unser innerstes Vertrauen zu erschüttern oder gar zu zerstören? Wir haben uns getäuscht und werden enttäuscht. Wenn das nicht so schmerzhaft wäre, wäre das doch eigentlich ein geistiger Gewinn für uns. Schaffen wir es, die nötige innere Freiheit aufzubringen und dem Leben zu vertrauen, müsste eine Enttäuschung nicht einmal wehtun.

Aufbau neuen Vertrauens
Geborgenheit und Vertrauen gehören zusammen. Wenn man glaubt, sich auf niemand und nichts verlassen zu können, fehlt ein beruhigender innerer Halt. Der Kontakt zu authentischen, positiv gestimmten Menschen bietet die Möglichkeit, zum inneren Halt beizutragen, sich innerlich zu stärken. Bedingung hierfür ist jedoch, darauf vertrauen zu können, dass es gut meinende Mitmenschen gibt, die für einen da sind. Fehlt diese Empfindung, kann man den Menschen nicht mehr erreichen. Es muss immer eine gewisse Resonanz geben zwischen den eigenen Regungen und dem, was uns äußerlich trifft, damit durch die verstärkte Schwingung etwas in Bewegung kommt.

Selbstverständlich wird ein verstörter Mensch nicht im Handumdrehen wieder Vertrauen fassen. Dazu braucht es Geduld von beiden Seiten, vom Betroffenen selbst und seinen Mitmenschen. Es wird Rückschläge geben, und immer aufs Neue muss man sich im Widerstreit zwischen den aufbauenden, heilenden Kräften und den Schatten alter Wunden den Spannungen stellen und sich entscheiden. Eigentlich ist es ja mehr ein Loslassen, wenn Vertrauen wächst, Loslassen von Erwartungen, Vorstellungen, Sicherheitsdenken. Aber auf der anderen Seite ist es auch ein hartes Ringen mit dem Verstand, der in seiner Einengung menschliches oder gar geistiges (spirituelles) Vertrauen nicht kennt.

„Erwachsene“ Geborgenheit
Es gibt gute und treue Menschen, und es ist von unschätzbarem Wert, solche Menschen als Freunde zu haben. Da kann sich die Seele erholen von bitteren Enttäuschungen, Schmerz und drückenden Lasten. Doch auch Freunde sind nicht immer zur Stelle, wenn wir in Not sind. Und letztendlich muss jeder allein mit seinem Schicksal fertig werden. Wir können uns wohlfühlen bei lieben Menschen und selbst dann, wenn sie nicht anwesend sind und wir nur an sie denken bzw. uns mit ihnen verbunden fühlen. Aber wir kommen und gehen allein von der Erde, das nimmt uns niemand ab, ebenso wenig wie unser Schicksal.

Man muss sich mit dem Leben anfreunden, wie es ist. Ein gelungenes Leben ereignet sich einfach immer, wenn es die gesetzmäßig bedingten, notwendigen Voraussetzungen vorfindet, unabhängig von menschlichen Meinungen, politischen, religiösen oder sonstigen Anschauungen, stets gleich bleibend, unbestechlich und absolut verlässlich. Wer dafür eine innere Empfindung entwickeln kann, kann sich geborgen fühlen im großen Weltgetriebe, trotz aller Unübersichtlichkeit und Unruhe. Denn Menschen kommen und gehen, politische, wirtschaftliche, ökologische und persönliche Situationen ändern sich ständig, die göttliche Gerechtigkeit aber ist und bleibt ewig gleich bestehen. Wer auf sie baut, baut auf festen, sicheren Grund.

Echtes Glück kann uns nicht in den Schoß fallen. Wir Menschengeister können nur zum Erglühen kommen, wenn wir uns mühen und einen eigenen Weg zur Wahrheit suchen und finden. Vorzeitige Hilfe macht unselbstständig, schwach und abhängig. Die Hilfe von oben kommt jedoch absolut zuverlässig, wenn wir uns ausreichend selbst bemühen. Wenn man solche Hilfe erleben darf, wächst das Vertrauen in höhere Mächte, die uns unterstützen, wenn wir uns einfügen in das gesetzmäßige Wirken und darauf vertrauen. Geistige Geborgenheit entsteht also nur durch geistige Regsamkeit, die uns immer stärker das Eingebettetsein in die göttliche Gerechtigkeit und Gnade erleben lässt.

Michael Semle
Michael Semle
Heilpraktiker für Psychotherapie
MichaelSemle@web.de

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Therapeuten-Porträt

    Dominique Manuela Mitchener teilt ihre Erfahrungen als astropsychologische Beraterin und gibt Einblicke in ihren Weg von der US-Army zur psychologischen Praxis.

    Psychotherapie
  2. 2
    Meldungen

    In Deutschland leiden zunehmend auch Kinder und Jugendliche an Rheuma, was zu schmerzhaften Bewegungseinschränkungen führt. Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung kann Bewegung und der Einsatz ätherischer Öle zur Linderung der Beschwerden beitragen.

    Naturheilkunde
  3. 3
    Die Chancen des Heilpraktikers für Psychotherapie auf dem Gesundheitsmarkt der Zukunft

    Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen von Heilpraktikern für Psychotherapie auf dem Gesundheitsmarkt und zeigt, wie spezialisierte Nischen bedient werden können.

    Psychotherapie
  4. 4
    Pressespiegel

    Ein Blick in die Ausgabe des Stuttgarter Wochenblatts vom 17. November 2011 mit verschiedenen Themen und Beiträgen.

  5. 5
    GELESEN/GEHÖRT

    Eine poetische Forschungsdokumentation über Kunst als Fachsprache des Schamanischen und ihre Rolle in der Heilkunst. Systemisches Verständnis und kulturelles Wissen spielen zentrale Rollen.

    Energetik und Spiritualität
  6. 6
    Aus der Paracelsus Schule geplaudert

    Die Paracelsus Schulen in Augsburg, Berlin, Dortmund, Frankfurt und München präsentieren ihre vielfältigen Ausbildungen und Events im Bereich Naturheilkunde und Psychotherapie.

    Naturheilkunde
  7. 7
    Beauty-Tipps: Schönheit ist natürlich

    Im Winter leiden viele unter trockenen Händen. Die richtigen Hausmittel wie Zitronensaft, Honig oder Buttermilch können helfen, die Haut wieder samtweich zu pflegen.

    Beauty und Wellness
  8. 8
    Alles,was Recht ist

    Das Amtsgericht Dortmund entschied, dass Heilpraktiker für Psychotherapie Gebühren analog zu Vollheilpraktikern geltend machen können, was Versicherer wie Signal-Iduna belasten könnte.

    Psychotherapie
  9. 9
    Maximaler Marketingerfolg durch schriftliche Präsenz des Praxisangebotes

    Erfahren Sie, wie schriftliche Praxisinformationen wie Visitenkarten, Flyer und Patienteninfos die Marketingstrategie und Patientenzufriedenheit verbessern können.

    Coaching und Management
  10. 10
    Fallstudie aus der psychotherapeutischen Praxis: Angststörung durch ein Geburts-Trauma

    In dieser Fallstudie wird Simona, eine junge Mutter, mit Angststörungen nach einem traumatischen Geburtserlebnis begleitet. Die Therapie setzt auf körperorientierte Ansätze.

    Psychotherapie
  11. 11
    Fallstudie aus der Tierheilpraxis: Rezidivierende Hotspots beim Hund

    In dieser Fallstudie aus der Tierheilpraxis erfahren Sie, wie die Behandlung eines Hundes mit rezidivierenden Hotspots durch alternative Ansätze erfolgreich war. Die Ursachenforschung führte zu überraschenden Entdeckungen und einer umfassenden Therapie, die dem Hund schließlich langfristig half.

    Tierheilkunde
  12. 12
    Fallstudie aus der Naturheilpraxis: Vegetative Dysregulation

    In der Naturheilpraxis wird der Fall einer 13-jährigen Patientin mit vegetativer Dysregulation behandelt. Durch eine Therapie, die ihre psychischen Belastungen berücksichtigt, verbessert sich ihr Zustand.

    Naturheilkunde
  13. 13
    Chronische Erschöpfung bei Brustkrebs

    Chronische Müdigkeit ist eine häufige Begleiterscheinung bei Brustkrebs. Der Artikel beleuchtet den vielversprechenden Behandlungsansatz mit S-Acetylglutathion.

    Naturheilkunde
  14. 14
    Eine neue Ära der Medizin

    Meridiangestützte Energiemedizin verspricht eine neue Ära der Heilkunst, indem sie energetische Dysbalancen ausgleicht und auf innovative Diagnostiksysteme baut.

    Naturheilkunde
  15. 15
    Qualitätsmanagement in der Tierheilpraxis

    Erfolgreiche Tierheilpraxen setzen auf die drei „k´s“: kompetent, korrekt und kundenorientiert. Dieser Artikel zeigt praxisnahe Strategien zur Optimierung des Qualitätsmanagements.

    Tierheilkunde
  16. 16
    Maltherapie – Die Seele durch Bilder sprechen lassen

    Maltherapie nutzt kreative Prozesse, um verdeckte Konflikte zu lösen und nonverbal verborgene Gefühle auszudrücken. Sie hilft besonders bei verbalen Kommunikationsschwierigkeiten.

    Psychotherapie
  17. 17
    Ausgebrannt

    Burnout betrifft heute nicht nur gestresste Manager. Psychosomatische Symptome wie Erschöpfung und Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Eine ganzheitliche Betrachtung könnte helfen.

    Naturheilkunde
  18. 18
    Yoga – Entspannungsprogramm für Körper, Geist & Seele

    Yoga, eine indische Lehre, vereint geistige und körperliche Übungen zur Förderung von Körper, Geist und Seele. Von Meditation bis zu fordernden Haltungen, Yoga bietet viele Stile und Vorteile.

    Beauty und Wellness
  19. 19
    Progressives Wirkprinzip der Spirovitalisierung

    Spirovitalisierung verspricht durch die Energetisierung von Einatemluft eine verbesserte Sauerstoffnutzung im Körper und könnte bei chronischen Erkrankungen Abhilfe schaffen.

    Naturheilkunde
  20. 20
    Unsere Heilpflanze: Fenchel – Foeniculum vulgare

    Fenchel, eine vielseitige Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum, wird für ihre verdauungsfördernden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Sie enthält wertvolle ätherische Öle und kommt sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde zum Einsatz.

    Naturheilkunde
  21. 21
    Allergien – Auslöser, Symptome und naturheilkundliche Therapie

    Allergien sind auf dem Vormarsch und stellen eine Herausforderung für die Naturheilkunde dar. Der Artikel beleuchtet Auslöser, Symptome und naturheilkundliche Therapieansätze.

    Naturheilkunde
  22. 22
    Hochwertigen Fettsäuren auf der Spur

    Dieser Artikel beleuchtet die bahnbrechenden Studien von Dr. Johanna Budwig zu Omega-3-Fettsäuren und ihre Bedeutung für Gesundheit und Ernährung.

    Naturheilkunde
  23. 24
    Ayurveda – Präventivmedizin im modernen Europa

    Ayurveda, eine der ältesten Gesundheitslehren, fokussiert sich auf die Erhaltung der Gesundheit, Heilung von Krankheiten und Verlängerung der Lebensspanne durch eine individuelle, präventive Herangehensweise.

    Naturheilkunde
  24. 25
    Erst- und Folge-Anamnese in der Bach-Blüten-Therapie

    Erfahren Sie mehr über die Bach-Blüten-Therapie, ihre Wirkungen und die Besonderheiten der Erstanamnese. Die Methode basiert auf den Prinzipien von Dr. Edward Bach und verbindet keltische Heilkunst mit psychotherapeutischen Ansätzen.

    Naturheilkunde