Auf den PUNKT genau
TRIGGERPUNKTTHERAPIE
bei myofaszialen Schmerzsyndromen
Die Manuelle Medizin befasst sich mit der Behandlung reversibler Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Während bis vor wenigen Jahren noch der Fokus auf der Diagnose und Therapie hypomobiler artikulärer Dysfunktionen („Blockierungen“) lag, ist in der Gegenwart die zunehmend erkannte Beteiligung myofaszialer Strukturen an Schmerzsyndromen und Beweglichkeitsverlusten unübersehbar. Wer Manuelle Medizin zeitgemäß ausüben möchte, kommt nicht umhin, verlässliche und nachvollziehbare Verfahren zur Untersuchung und Therapie von Muskeln und Bindegewebe (Faszien) zu erlernen und in sein Repertoire zu integrieren. Eine dieser Methoden ist die Triggerpunkttherapie.
Grundlagen und Denkmodell
Die heute international bekannte Triggerpunkttherapie wurde wesentlich durch die forschende und therapeutische Tätigkeit der US-amerikanischen Ärzte Dr. Janet Travell und Dr. David Simons begründet. Anhand anatomischer Präparate von tastbaren Verhärtungen in Muskel- und Bindegeweben gelang es, die Mikrostruktur von Triggerpunkten (in anderem Sprachgebrauch auch „Myogelose“ oder „Verspannungsknoten“) sichtbar zu machen.
Nach Travell und Simons entsprechen die zu palpierenden Verdichtungen (Densifikationen) Ansammlungen von verkürzten und degenerierten Sarkomeren bei gleichzeitig verringerten Abständen zwischen den Myofibrillen. Die Densifikation innerhalb des Triggerpunktes bedrängt ebenfalls die versorgenden Blutkapillaren in ihrem Durchmesser, sodass eine lokale „Stoffwechselkrise“ das Resultat ist. Es kommt zur verminderter Sauerstoffversorgung und ATP-Produktion sowie Verschlackung durch den beeinträchtigten Abtransport im betroffenen Abschnitt. Funktionsverminderung im Sinne von Abschwächung und/oder Elastizitätsverlust sowie Schmerz werden bei relevanter Größe solchen Geschehens die klinische Präsentation maßgeblich bestimmen.
Referred Pain
Im Kontext der Triggerpunkttherapie fällt zuverlässig der Begriff „referred pain“. Dieser beschreibt das Phänomen der Übertragung von Symptomen vom Ort ihres Entstehens in benachbarte oder weiter entfernte Körperabschnitte. In der Fachliteratur werden typischerweise Körperdiagramme zur Veranschaulichung dieser Projektionen verwendet, in denen die Angaben unzähliger Patienten über fortgeleitete Symptome bei Stimulation eines Triggerpunktes verarbeitet wurden. Diese Illustrationen sind von großem Wert, da sie dem Praktiker Hinweise auf die Zuordnung von Beschwerden zu möglicherweise vorhandenen Triggerpunkt-Zonen geben. Somit wird eine Mustererkennung möglich.
Die Bandbreite übertragener Symptome ist erstaunlich: Es werden nicht nur Schmerzen, sondern auch Parästhesien und neurovegetative Reaktionen ausgelöst. Nicht selten entstehen in den Referred-Pain-Zonen weitere Hartspannstränge und „Triggerpunkt-Satelliten“. Die sich ergebenden Verkettungen zeigen teilweise erhebliche Überschneidungen mit den in der TCM beschriebenen Meridianen. Der italienische Faszientherapeut und -forscher Luigi Stecco berichtet über die Kongruenz zwischen typisch gemeinsam auftretenden Triggerpunkten, den sehr anschaulich dargestellten Verläufen von Faszien und deren Entsprechungen in der Chinesischen Medizin.
Identifikation relevanter Punkte
Wer Manuelle Medizin ausübt, kennt auch typische tastbare Verspannungen in Muskulatur und Bindegewebe. Wie erkennt der Therapeut aber die Zonen, die für eine Behandlung infrage kommen? Folgendes Vorgehen identifiziert zuverlässig die relevanten Triggerpunkte:
Mit mehreren dem Faserverlauf des untersuchten Muskels entsprechend aufgestellten Fingern nebeneinander ertastet der Therapeut einen Hartspannstrang, eine längliche Verdichtung („wie ein eingepackter Bleistift“).
Im Verlauf dieses Stranges findet sich ein tastbarer Punkt mit maximaler Spannung/Härte.
Bei provozierender Palpation dieses Maximalpunktes entstehen die typischen Symptome des Patienten.
Die möglichst exakte Lokalisation wird durch sorgfältige Kommunikation zwischen Behandler und Patient vor und während der Prozedur abgesichert. Die Akzeptanz der nicht angenehmen Vorgehensweise auf Seiten des Patienten wird durch die ihm vermittelte Beteiligung am diagnostischen Prozess erhöht.
Myofasziales Schmerzsyndrom
Die identifizierten relevanten Triggerpunkte lassen sich in zwei Kategorien unterscheiden:
Primäres myofasziales Schmerzsyndrom
Traumata und Überlastungen durch Haltung, Arbeit oder Sport führen zur Ausbildung von symptomverursachenden Triggerpunkten. Die auf den myofaszialen Befund beschränkte Behandlung reduziert die Beschwerden unmittelbar und sukzessiv.
Sekundäres myofasziales Schmerzsyndrom
Neuroreflektorische Phänomene resultieren u.a. auch in Veränderungen des Muskeltonus („Schutzspannung“), was zur Ausbildung von Triggerpunkt-Zonen führt (z.B. als Begleitsymptom bei Arthrosen, Bandscheibenleiden, entzündlichen Prozessen). Die isolierte Behandlung solch assoziierter Weichteilbefunde wird nur kurz oder gar nicht auf den Therapieverlauf einwirken, da der Stimulus nicht die primäre Ursache anspricht.
Integration in den Unter- suchungsgang
Die Existenz des sekundären myofaszialen Schmerzsyndroms definiert die Notwendigkeit einer eingehenden Anamnese sowie eines lückenlosen Protokolls körperlicher Untersuchung, das artikuläre, myofasziale und ggf. neurologische Funktionsprüfungen der betroffenen Körperabschnitte beinhalten sollte. Der Aufwand einer umfänglichen Untersuchung lohnt sich aus Sicht des erfahrenen Praktikers immer. Die nach Möglichkeit auf dieser Grundlage entstehende Arbeitshypothese gestattet die Formulierung einer Probebehandlung, deren Ergebnis durch den Abgleich mit den eingangs erhobenen Befunden evaluiert wird. Im Verlauf dieses Prozesses entwickelt sich idealerweise eine Erkenntnis über die Natur des zugrundeliegenden Problems. In sorgfältig ausgeführte diagnostische Algorithmen integriert, ist die Triggerpunkttherapie ein sicheres und hocheffektives Werkzeug zur Identifikation und Behandlung myofaszial bedingter Beschwerden.
Behandlungsmethodik
Die Triggerpunkttherapie nutzt typischerweise folgende Verfahren:
Manuelle Techniken
Der Therapeut behandelt die identifizierten relevanten Triggerpunkte lokal mit von Hand senkrecht ausgeübtem punktuellem Druck mit erheblicher Intensität (nach Möglichkeit auf einen darunterliegenden Knochen gerichtet oder als Pinzettengriff), die für den Patienten noch tolerabel ist. Die Dauer hängt von der sich einstellenden Reaktion des Gewebes ab, bis der Therapeut ein Nachlassen der lokalen Spannung verzeichnet. Meist lässt dann auch die Schmerzempfindung des Patienten nach.
Der Therapeut kann als Variation der beschriebenen Technik vom Triggerpunkt ausgehend bei gehaltenem Druck auf dem Hartspannstrang minimal den Finger nach proximal und distal verschieben oder den Patienten auffordern, eine kleine Bewegung auszuführen, welche die Triggerpunkt-Zone unter dem Therapeutenfinger verschiebt.
Ergänzend wird anschließend häufig eine „Faszientechnik“ angewandt, bei der der Therapeut z.B. mit den Fingerknöcheln flächiger und dennoch tief einwirkend über die Oberfläche der behandelten Muskel- und Bindegewebe zieht.
Eigenübungen
Der Patient wird instruiert, gezielt Dehnungen
der zuvor behandelten Strukturen durchzuführen, um in der
Befundaufnahme aufgefasste Elastizitätsverluste zusätzlich zu adressieren.
An vielen Punkten ist dem verständigen
Patienten auch eine manuelle Selbstbehandlung möglich. Klare Hinweise zu Häufigkeit, Intensität und Vorsichtsmaßnahmen
verbessern
die Mitarbeit und verringern das Risiko einer
falschen Dosierung.
Dry Needling
Die Triggerpunkte werden gezielt mit Akupunkturnadeln stimuliert. Die Mikroverletzung erzeugt eine lokale Heilungsreaktion im Bindegewebe, bei der es für mehrere Tage zur Aktivierung der ortsständigen Fibroblasten kommt. Somit kann eine Reorganisation der Kollagenstruktur in den betroffenen Zonen erfolgen.
Nach der Behandlung sollte ein erneuter Befund erhoben werden, um die Relevanz der durchgeführten Maßnahmen im Zusammenhang mit den in der Untersuchung aufgefassten Dysfunktionen zu prüfen und das weitere Vorgehen planen zu können.
Fallstudie 1: Kopfschmerzen
Eine 25-jährige Patientin beklagt seit dem
Teenager-Alter häufig auftretende Episoden
von Kopfschmerzen in
der Augen- und Stirnregion (links meist intensiver als rechts) bei
ausdauernder statischer Belastung (am
PC-Arbeitsplatz, bei längerer Autofahrt) sowie
bei Streckung der HWS, z.B. bei Überkopfarbeiten, und damit
einhergehend einsetzendem
Schwankschwindel. Über die Jahre seien Intensität und Häufigkeit der Beschwerden
eher
zunehmend. Die im Verlauf durchgeführten
fachärztlichen Untersuchungen (HNO, Orthopädie, Radiologie/MRT)
hätten keine diagnostischen Korrelate geliefert. Kurzfristige Linderung sei wiederholt mit Massagen der
Schulter-Nacken-Region erzielt worden, NSAR hätten hingegen kaum Effekte gehabt.
Relevante klinische Befunde
Inspektorisch zeigt die sehr schlanke Patientin im Sitz eine deutliche sternosymphysale Belastungshaltung. Bei Prüfung der Bewegungsausmaße der HWS fallen große Rotationsbeweglichkeit nach links und rechts sowie bei Extension auf (im Bereich der mittleren HWS scharnierartiges „Abklappen“). Die segmentale Untersuchung der einzelnen Halswirbeletagen stützt die Beobachtung der Hypermobilität, v.a. im Abschnitt C3-C5.
Bei der Muskelfunktionstestung für die ventrale Halsmuskulatur zeigt sich eine deutliche Abschwächung. Die Patientin gibt dabei an, den typischen Schmerz in der Stirnregion zu spüren. Bei der Palpation entlang des M. sternocleidomastoideus ist beidseits deutlich ein hoher Tonus über fast die gesamte Länge tastbar. Im proximalen/cranialen Drittel des Muskels findet sich je eine längliche Maximalzone. Bei Druckstimulation mit einem pinzettenartigen Griff signalisiert die Patientin deutlich die Reproduktion ihrer typischen Symptome an Auge und Schläfe der untersuchten Seite, nach einigen Sekunden auch die Andeutung des Schwindelgefühls (Abb. 1).
Therapie
Die zweimalige manuelle Behandlung der beidseits identifizierten Triggerpunkte führt unmittelbar zur deutlichen Reduktion der beklagten Symptome. Haltungskorrektur, Eigenmassage der Triggerpunkte sowie ein präzise dosiertes Übungsprogramm für die tiefen Anteile der ventralen Halsmuskulatur
(v.a. isometrische Aktivierung des M. longus colli als lokal/segmental wirkender ventraler Stabilisator der HWS) sind weiterführende Maßnahmen zur mittel- und langfristigen Absicherung des Behandlungsresultates.
Verlauf
Bei einem Kontrolltermin 6 Wochen später beschreibt die Patientin nur noch sporadische Andeutungen ihrer vorigen Symptome, die sie mit der erlernten Selbstmassage erfolgreich behandeln kann. Die relevanten Triggerpunkte sind palpatorisch deutlich verkleinert bei nur noch minimaler Symptomauslösung (Abb. 2).
Beurteilung
Triggerpunkte im M. sternocleidomastoideus erzeugen oft ein derartiges Muster von Beschwerden. In der Konstellation von Hypermobilität der HWS, Abschwächung der tiefen Stabilisatoren und häufigen statischen Belastungen entwickelt sich das myofasziale Schmerzsyndrom aus der anhaltenden kompensatorischen Überforderung des Muskels.
Fallstudie 2: Pseudoischialgie
Ein 66-jähriger Rentner berichtet über rechtsseitige intermittierende Ischiasschmerzen, die seit intensiver Gartenarbeit vor 2 Wochen bestehen. Die Schmerzausbreitung zeigt der Patient vom oberen Gesäß ausgehend in den dorsolateralen Oberschenkel ausstrahlend. Auslösend sind längeres Sitzen, Autofahren, Vorbeugen des Oberkörpers sowie Zubinden der Schuhe. Die Fragen nach lumbalen Beschwerden sowie nach Sensibilitäts- oder Kraftverlusten im Bein werden klar verneint.
Relevante klinische Befunde
Die klinische Untersuchung der LWS zeigt altersgemäß gute Beweglichkeit, mit Ausnahme der Flexion aus dem Stand, keine Symptomauslösung. Bei der Testung des rechten
Abb. 1: Referred-Pain-Zonen des M. sternocleidomastoideus
Abb. 2: Manuelle Behandlung eines Triggerpunktes im M. sternocleidomastoideus via Pinzettengriff
Abb. 3: Referred-Pain-Zonen des M. glutaeus maximus
Abb. 4: Dry Needling eines Triggerpunktes im M. glutaeus maximus
Hüftgelenks fällt lediglich eine Einschränkung der Flexionsfähigkeit auf, im Seitenvergleich um etwa 10°, mit weich-elastischem Endgefühl und Auslösung von mildem, glutealem Schmerz. Der Muskelfunktionstest für den M. glutaeus maximus ist ebenso schmerzauslösend. Bei der folgenden tiefen Palpation entlang der Faserverläufe der verschiedenen Anteile der Glutealmuskulatur findet sich ein deutlicher Hartspannstrang mit einem nahezu pflaumengroßen Maximalpunkt im proximalen Drittel des großen Gesäßmuskels. Der Patient bestätigt nach wenigen Sekunden neben dem passenden lokalen Schmerz auch das Entstehen der ihm bekannten Projektion in den Oberschenkeln (Abb. 3).
Nach Absprache mit dem Patienten wird der identifizierte Triggerpunkt manuell sowie ob seiner Größe und tiefen Lage zusätzlich mit einem Dry Needling behandelt. Beim Setzen der ersten Nadel erfolgt die oft auftretende „twitch response“, ein kurzes Zucken des behandelten Areals. Nach dem Entfernen der Akupunkturnadeln wird die Hüftflexion erneut im Seitenvergleich getestet. Der vorherige Schmerz ist nicht auslösbar, das Bewegungsausmaß zeigt sich nahezu identisch zur nicht betroffenen Seite.
Verlauf
Beim Folgetermin 1 Woche später berichtet der Patient über 70-80% Linderung seiner Beschwerden. Das Prozedere der ersten Sitzung wird wiederholt, ergänzend wird eine Selbstbehandlung der Triggerpunktzone mit einem Tennisball instruiert (Abb. 4).
Beurteilung
Der auslösende Mechanismus der Überlastung durch die Gartenarbeit, die Abwesenheit sonstiger klinischer Zeichen aus der Lenden-Becken-Region sowie die Reaktion auf die Probebehandlung ergeben ein schlüssiges klinisches Bild eines primären myofaszialen Schmerzsyndroms. Triggerpunkte im M. glutaeus maximus können aufgrund der für diesen Muskel typischen Referred-Pain-Zone leicht mit einer Ischialgie verwechselt werden. Neuroreflektorische Phänomene verursachen im beschriebenen Fall eine schnell reversible Bewegungseinschränkung, die keiner Therapie durch Dehnung oder Mobilisation bedarf, sobald der auslösende Faktor behandelt ist.
Fazit
Die Triggerpunkttherapie ist ein ausgereiftes und erprobtes Konzept, welches dem schwerpunktmäßig mit Beschwerdebildern des Bewegungsapparats befassten Therapeuten einen Zugang zur effektiven Behandlung des myofaszialen Systems eröffnet. Die Integration in manualmedizinische Denkmodelle bietet sich an und erhöht Treffsicherheit und Nutzen der Methode.
Michael Ewaldsen
Heilpraktiker und Physiotherapeut mit Schwerpunkten Manuelle Medizin und
Schmerztherapie info@heilpraktiker-ewaldsen.de
Literatur
Reitinger A, et al.: Morphologische Untersuchung an Triggerpunkten. Manuelle Medizin 34 (1996): 256-262
Stecco L, Stecco A, et al.: Fasziale Manipulation zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats.
Odnova-Med, 2017
Travell JG, Simons D: Myofascial Pain and Dysfunction – The Triggerpoint Manual (Vol. 1 und 2).
Lippincott Williams and Wilkins, 1992
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 2Wundheilung verstehen und sinnvoll begleiten
Dieser Artikel bietet fundierte Einblicke in die komplexen Phasen der Wundheilung und erklärt Einflüsse, die den Heilungsverlauf stören oder fördern können.
Pflege und Geriatrie - 3Der Mundraum
Der Mundraum spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit. Vernachlässigte Mundgesundheit kann weitreichende Folgen haben, einschließlich Auswirkungen auf Ernährung, soziale Interaktion und sportliche Leistung.
Naturheilkunde - 4Die Fettleber als unbemerkte Gefahr
Fettleber spielt eine entscheidende Rolle bei Adipositas und Typ-2-Diabetes. Der Artikel erörtert die Bedeutung von Leberfasten und gezielter Ernährung für die Behandlung.
- 5Die Muttermittel in der Homöopathie
Muttermittel in der Homöopathie werden aus Substanzen gewonnen, die während Schwangerschaft und Stillzeit entstehen. Sie stärken, nähren und schützen und helfen, emotionale und körperliche Defizite auszugleichen.
Naturheilkunde - 6Meine Paracelsus Gesundheitsakademie I Heilbronn
Andrea Petra Pyka leitet die Paracelsus Gesundheitsakademie Heilbronn und ist spezialisiert auf Psychotherapie. Ihr Weg führte sie durch verschiedene berufliche Stationen bis hin zur Selbstständigkeit als Heilpraktikerin.
Psychotherapie - 7Gynäkomastie – Wenn Männer unter einer Vergrößerung der Brustdrüse leiden
Gynäkomastie betrifft Männer und bezeichnet eine Vergrößerung der Brustdrüsen, oft ausgelöst durch ein Ungleichgewicht von Sexualhormonen. Der Artikel beleuchtet Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten des Leidens, das in verschiedenen Lebensphasen auftreten kann.
- 8Wenn die gemeinsame Reise zu Ende geht – Tiere in ihren 5 Sterbephasen liebevoll begleiten
Der Artikel beschreibt, wie Tierhalter ihre geliebten Haustiere während ihrer fünf Sterbephasen liebevoll begleiten und unterstützen können. Unterschiedliche Methoden und Techniken wie Tierkommunikation und Farbtherapie werden erläutert, um den Tieren den Übergang zu erleichtern.
Tierheilkunde - 9Auf zu glatter Haut – Strategien gegen Falten
Erfahren Sie, wie Sie mit einfache Maßnahmen wie Massagen, Antioxidantien und ausreichend Flüssigkeitszufuhr den Hautalterungsprozess verzögern können.
Beauty und Wellness - 10Heilpraktiker – Chancen Möglichkeiten Grenzen
Der Artikel beleuchtet die Chancen, Möglichkeiten und Grenzen des Heilpraktiker-Berufs und beantwortet häufig gestellte Fragen zu Ausbildung, Überprüfung und Patientenzufriedenheit.
Naturheilkunde - 11Aktuelles aus dem VFP Zwei Ängste – eine Therapie?
Eine neue Studie zeigt, dass die Therapie einer Angststörung auch positive Effekte auf eine zweite haben kann. Forscher der Ruhr-Universität Bochum untersuchten Zusammenhänge bei Spinnen- und Höhenangst.
Psychotherapie - 12Waschzwang in der psychotherapeutischen Praxis
Der Artikel befasst sich mit der Behandlung von Waschzwang in der psychotherapeutischen Praxis durch Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT).
Psychotherapie - 13Innere Reinigung mit natürlichem Vulkangestein
Der Artikel beleuchtet die Vorteile von Klinoptilolith-Zeolith für die Darmgesundheit. Dieses natürliche Vulkangestein unterstützt bei der Darmentgiftung und stärkt die Darmbarriere.
Naturheilkunde - 14Haftung in der Heilpraktikerpraxis – Wissenswertes und Empfehlungen
Heilpraktiker stehen vor der Herausforderung, mit Haftungsfragen und Behandlungsfehlervorwürfen umzugehen. Es ist entscheidend, rechtliche Grundlagen zu kennen, um korrekt zu handeln.
Naturheilkunde - 15Fallstudie aus der naturheilkundlichen Praxis
Ein natürlicher Ansatz zur Behandlung von Schwindel und Panikattacken nach einem Fahrradunfall durch TCM und Akupunktur, einschließlich Fallanalyse und Therapieerfolgen.
Naturheilkunde - 16Fallstudie aus der psychotherapeutischen Praxis
Ein Kind leidet nach einem traumatischen Ereignis unter Ängsten und Verhaltensauffälligkeiten. Der Artikel beleuchtet einen therapeutischen Ansatz zur Bewältigung und Heilung.
Psychotherapie - 17Fallstudie aus der tierheilkundlichen Praxis
Eine Fallstudie aus der tierheilkundlichen Praxis beschreibt die erfolgreiche naturheilkundliche Behandlung eines Huhns mit vorübergehender Lähmungserscheinung.
Tierheilkunde - 18Rundum gesund
Dieser Artikel beleuchtet die richtige Technik des Gehens als ganzheitliche Bewegung und betont die Bedeutung gesunder Füße und korrekter Körperhaltung.
Beauty und Wellness - 19Unsere Heilpflanze » Gewöhnliches Seifenkraut . Saponaria officinalis «
Das Gewöhnliche Seifenkraut, eine wertvolle Heilpflanze, beeindruckt mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Naturmedizin und Homöopathie, birgt jedoch auch Gefahren.
Naturheilkunde - 20Unverständliches, Unverstandenes und Lektionen in Demut
Die Klassische Homöopathie fordert Mediziner mit komplexen Konzepten heraus und stößt auf Widerstände der evidenzbasierten Medizin. Ein Einblick in die Welt der Alternativmedizin.
Naturheilkunde - 21Paracelsus die Gesundheitsakademien
Die Paracelsus Gesundheitsakademien stellen neue Ansprechpartner vor: Tanja Osmanaj in Rosenheim und Raimund Felber in Nürnberg, die mit viel Erfahrung und Leidenschaft arbeiten.
Naturheilkunde - 22Aktuelles aus dem VUH
Der VUH e.V. präsentiert neue Mustervorlagen für Patienten-Fragebögen und homöopathische Repertorisation anlässlich Hahnemanns Geburtstag. Die Homöopathie bleibt im Fokus gesetzlicher Debatten.
Naturheilkunde - 23gelesen und gehört
Das Artikel bietet eine Sammlung von Fallbeispielen, Buchrezensionen und Ritualen, die Themen von Heilpraktikerprüfungen bis zu spirituellen Praktiken abdecken.