Benutzer Anmelden als
Naturheilkunde
Lesezeit: 4 Minuten

Unverständliches, Unverstandenes und Lektionen in Demut

Die Klassische Homöopathie ist eine bemerkenswerte Disziplin, die unsere Kollegen aus der Schulmedizin mit mancherlei Unverständlichem konfrontiert. Wissen Sie noch, was die Loschmidt-Zahl von der Avogadro-Konstanten unterscheidet? Oder können Sie sich daran erinnern, wie wir versucht haben, das Ångström zu verstehen? Einst war diese Zahl Gegenstand einer Mediziner- oder Heilpraktiker-Prüfung, wenn man uns wirklich auf die Probe stellen wollte.

Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Diabetes mellitus und Diabetes insipidus? Das Repertorisieren der Klassischen Homöopathie kann selbst Störungen erfassen, die z.B. auf einem Mangel an ADH beruhen und das Symptom Polyurie erzeugen, auch wenn Adiuretin oder Antidiuretisches Hormon im Kent nicht vorkommen. Wir müssen nur wollen und uns die Zeit nehmen, um genau hinzuschauen. Aber genau daran mangelt es oft.

Ein Kollege, der Einzelmittel-Homöopathie betreibt, sagte mir, dass er für eine vollständige Repertorisation mit dem Kent zum Teil bis zu 6 Stunden brauche. Dass dafür bei den Krankenversicherungen unter der GOÄ-Nummer A806 nur ganze 70 Euro erstattet werden, das setzt ein hohes Maß an Liebe zur Homöopathie voraus. Und ohne die Hingabe, auf der so eine Liebe ruht, können wir sie sowieso nicht betreiben.

An dieser Stelle stoßen wir mit unserem Therapie-Angebot auch auf das recht skurrile Menschenbild der evidenzbasierten Medizin EBM. Haben Sie schon einmal versucht, einen Mitmenschen von einem anderen, komplementären Menschenbild zu überzeugen? Das geht fast gar nicht. Völlig unvoreingenommen kamen wir meist nur einmal zu einem Menschenbild, und zwar als wir das erste Mal über das Wesen des Menschen nachdachten. Aber wenn sich das Menschenbild verfestigt hat und wir schon wissen, was EBM bedeutet, dann ist diese Haltung der Unvoreingenommenheit kaum mehr möglich.

Wir haben uns also Gedanken gemacht und dann einen Punkt erreicht, an dem wir uns erleichtert zurückgelehnt und gedacht haben: So ist das also mit dem Menschen! Noch mal von vorne anfangen mit dem Nachdenken? Nein, lieber nicht. Zu komplex. Ansonsten verteidigen wir unsere Position gegen scheinbare Angriffe. Das ist zwar menschlich, leitet uns aber in eine Sackgasse hinein.

Der Mensch an sich ist, Achtung, überkomplex. Das bedeutet, es gibt so viele Seiten an uns, dass spontane Neuerungen entstehen können. Am Verstehen sind Neurologen, Psychologen, Philosophen, Theologen und andere beteiligt. Das Genie eines Wolfgang Amadeus Mozart wäre ja noch aus der Familie heraus zu erklären. Aber warum und zu welchem Zweck konnte Kim Peek 12000 Bücher Wort für Wort auswendig? Und wie viele Genies sind während der Steinzeit untergegangen, weil kein Mitmensch sie verstanden hat? Einstein, Bismarck, Bach und all die anderen, die werden ja nur noch in ihrem kulturellen Umfeld als Genies erkannt. Schon Piet Mondrian wird von vielen Zeitgenossen für einen Trottel gehalten, der nur Linien malen kann. Wer weiß, wer Stephen Wiltshire ist, der erst mit 9 Jahren anfing zu sprechen?

„Eine winzige Hirnverletzung, ein kleiner Tumult in der zerebralen Chemie – und wir geraten in eine andere Welt“, so beschreibt es der britische Neurologe und Schriftsteller Oliver Sacks. In eine andere Welt! Er hat nicht geschrieben „durcheinander“. Ich habe sein Buch „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ mit viel Gewinn gelesen und empfehle es all meinen Studenten. Auch Ihnen. Dieses Buch lehrte mich Demut angesichts einer größeren, noch unverstandenen Sache. Und als ich mir diese Ausfälle genauer vorstellte, war ich voll des Staunens darüber, dass unser aller Gehirn diese Ausfälle nicht hat: Was es also ununterbrochen leistet, ohne dass wir das Geringste davon mitbekommen!

Auch die Endokrinologie konfrontiert uns mit allerlei unverständlichen Eigennamen, die ein sehr ausdifferenziertes Vokabular erfordern. Schon einmal von Panhypopituitarismus gehört? Die meisten Zeitgenossen werden schon vom Aussprechen ganz krank. Ja, schon gut, ich hör ja schon auf …

Thomas Schnura
Psychologe M.A., Heilpraktiker und Dozent
Thschnura@aol.com

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Auf den PUNKT genau

    Der Artikel beleuchtet die Triggerpunkttherapie bei myofaszialen Schmerzsyndromen, präsentiert Grundlagen, Identifikation relevanter Punkte und effektive Behandlungsmethoden.

    Naturheilkunde
  2. 2
    Wundheilung verstehen und sinnvoll begleiten

    Dieser Artikel bietet fundierte Einblicke in die komplexen Phasen der Wundheilung und erklärt Einflüsse, die den Heilungsverlauf stören oder fördern können.

    Pflege und Geriatrie
  3. 3
    Der Mundraum

    Der Mundraum spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit. Vernachlässigte Mundgesundheit kann weitreichende Folgen haben, einschließlich Auswirkungen auf Ernährung, soziale Interaktion und sportliche Leistung.

    Naturheilkunde
  4. 4
    Die Fettleber als unbemerkte Gefahr

    Fettleber spielt eine entscheidende Rolle bei Adipositas und Typ-2-Diabetes. Der Artikel erörtert die Bedeutung von Leberfasten und gezielter Ernährung für die Behandlung.

  5. 5
    Die Muttermittel in der Homöopathie

    Muttermittel in der Homöopathie werden aus Substanzen gewonnen, die während Schwangerschaft und Stillzeit entstehen. Sie stärken, nähren und schützen und helfen, emotionale und körperliche Defizite auszugleichen.

    Naturheilkunde
  6. 6
    Meine Paracelsus Gesundheitsakademie I Heilbronn

    Andrea Petra Pyka leitet die Paracelsus Gesundheitsakademie Heilbronn und ist spezialisiert auf Psychotherapie. Ihr Weg führte sie durch verschiedene berufliche Stationen bis hin zur Selbstständigkeit als Heilpraktikerin.

    Psychotherapie
  7. 7
    Gynäkomastie – Wenn Männer unter einer Vergrößerung der Brustdrüse leiden

    Gynäkomastie betrifft Männer und bezeichnet eine Vergrößerung der Brustdrüsen, oft ausgelöst durch ein Ungleichgewicht von Sexualhormonen. Der Artikel beleuchtet Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten des Leidens, das in verschiedenen Lebensphasen auftreten kann.

  8. 8
    Wenn die gemeinsame Reise zu Ende geht – Tiere in ihren 5 Sterbephasen liebevoll begleiten

    Der Artikel beschreibt, wie Tierhalter ihre geliebten Haustiere während ihrer fünf Sterbephasen liebevoll begleiten und unterstützen können. Unterschiedliche Methoden und Techniken wie Tierkommunikation und Farbtherapie werden erläutert, um den Tieren den Übergang zu erleichtern.

    Tierheilkunde
  9. 9
    Auf zu glatter Haut – Strategien gegen Falten

    Erfahren Sie, wie Sie mit einfache Maßnahmen wie Massagen, Antioxidantien und ausreichend Flüssigkeitszufuhr den Hautalterungsprozess verzögern können.

    Beauty und Wellness
  10. 10
    Heilpraktiker – Chancen Möglichkeiten Grenzen

    Der Artikel beleuchtet die Chancen, Möglichkeiten und Grenzen des Heilpraktiker-Berufs und beantwortet häufig gestellte Fragen zu Ausbildung, Überprüfung und Patientenzufriedenheit.

    Naturheilkunde
  11. 11
    Aktuelles aus dem VFP Zwei Ängste – eine Therapie?

    Eine neue Studie zeigt, dass die Therapie einer Angststörung auch positive Effekte auf eine zweite haben kann. Forscher der Ruhr-Universität Bochum untersuchten Zusammenhänge bei Spinnen- und Höhenangst.

    Psychotherapie
  12. 12
    Waschzwang in der psychotherapeutischen Praxis

    Der Artikel befasst sich mit der Behandlung von Waschzwang in der psychotherapeutischen Praxis durch Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT).

    Psychotherapie
  13. 13
    Innere Reinigung mit natürlichem Vulkangestein

    Der Artikel beleuchtet die Vorteile von Klinoptilolith-Zeolith für die Darmgesundheit. Dieses natürliche Vulkangestein unterstützt bei der Darmentgiftung und stärkt die Darmbarriere.

    Naturheilkunde
  14. 14
    Haftung in der Heilpraktikerpraxis – Wissenswertes und Empfehlungen

    Heilpraktiker stehen vor der Herausforderung, mit Haftungsfragen und Behandlungsfehlervorwürfen umzugehen. Es ist entscheidend, rechtliche Grundlagen zu kennen, um korrekt zu handeln.

    Naturheilkunde
  15. 15
    Fallstudie aus der naturheilkundlichen Praxis

    Ein natürlicher Ansatz zur Behandlung von Schwindel und Panikattacken nach einem Fahrradunfall durch TCM und Akupunktur, einschließlich Fallanalyse und Therapieerfolgen.

    Naturheilkunde
  16. 16
    Fallstudie aus der psychotherapeutischen Praxis

    Ein Kind leidet nach einem traumatischen Ereignis unter Ängsten und Verhaltensauffälligkeiten. Der Artikel beleuchtet einen therapeutischen Ansatz zur Bewältigung und Heilung.

    Psychotherapie
  17. 17
    Fallstudie aus der tierheilkundlichen Praxis

    Eine Fallstudie aus der tierheilkundlichen Praxis beschreibt die erfolgreiche naturheilkundliche Behandlung eines Huhns mit vorübergehender Lähmungserscheinung.

    Tierheilkunde
  18. 18
    Rundum gesund

    Dieser Artikel beleuchtet die richtige Technik des Gehens als ganzheitliche Bewegung und betont die Bedeutung gesunder Füße und korrekter Körperhaltung.

    Beauty und Wellness
  19. 19
    Unsere Heilpflanze » Gewöhnliches Seifenkraut . Saponaria officinalis «

    Das Gewöhnliche Seifenkraut, eine wertvolle Heilpflanze, beeindruckt mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Naturmedizin und Homöopathie, birgt jedoch auch Gefahren.

    Naturheilkunde
  20. 21
    Paracelsus die Gesundheitsakademien

    Die Paracelsus Gesundheitsakademien stellen neue Ansprechpartner vor: Tanja Osmanaj in Rosenheim und Raimund Felber in Nürnberg, die mit viel Erfahrung und Leidenschaft arbeiten.

    Naturheilkunde
  21. 22
    Aktuelles aus dem VUH

    Der VUH e.V. präsentiert neue Mustervorlagen für Patienten-Fragebögen und homöopathische Repertorisation anlässlich Hahnemanns Geburtstag. Die Homöopathie bleibt im Fokus gesetzlicher Debatten.

    Naturheilkunde
  22. 23
    gelesen und gehört

    Das Artikel bietet eine Sammlung von Fallbeispielen, Buchrezensionen und Ritualen, die Themen von Heilpraktikerprüfungen bis zu spirituellen Praktiken abdecken.