Anmelden als
Psychotherapie
Lesezeit: 10 Minuten

Stress entspannt aus dem Körper zittern

Rückenschmerzen & Co. mit Faszien-Stress-Release (FSR) lindern und auflösen

Schmerzen im Rücken gehören zu den häufigsten Gründen, weswegen Patienten einen Therapeuten aufsuchen. Dabei liegt in 90% aller Fälle eine unspezifische Symptomatik vor. Anamnestisch lässt sich meist zusätzlich langanhaltender negativer Stress erheben. Dass beide Phänomene zusammenhängen und unspezifische Rückenschmerzen im Wesentlichen einen psychosomatischen Ursprung haben, darüber sind sich heute viele Experten einig. Mit der Faszien-Stress-Release-Methode steht uns ein einfaches und sanftes Verfahren zur Verfügung, mit dem der im Körper „gespeicherte“ Stress gelöst werden kann. Aufgrund der weitreichenden Effekte wird i.d.R. auch die Schmerzsymptomatik gemindert oder sogar nachhaltig behoben.

Unspezifischer Schmerz und Stress

Millionen von Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Zeitgleich erleben immer mehr von ihnen chronischen Stress im Alltag. Müdigkeit und Erschöpfung wollen trotz ausreichend Schlaf nicht weichen. Sie sind angespannt und gereizt. Alles tut weh. Die Zahlen der Betroffenen steigen rasant.

Die Ursachen für (chronische) Rückenschmerzen sind vielfältig. Oftmals liegen spezifische somatische Gründe vor, z.B. genetisch bedingte, angeborene Wirbelleiden, erworbene Fehlhaltungen und Fehlstellungen – oft aufgrund eines ungünstigen Lebenswandels mit Bewegungsmangel und/oder Übergewicht, aber auch als Folge von Unfällen und Verletzungen – oder altersbedingter Verschleiß und Funktionsverlust.

Weit häufiger ist der unspezifische Rückenschmerz, dessen Ursache in einer individuellen Kombination und Wechselwirkung aus körperlichen, psychischen und psychosozialen Aspekten zu suchen ist. Zu den psychischen und psychosozialen Risikofaktoren zählen u.a. Traumata, instabile Bindungen in der Kindheit, Ängste, Depressionen und negative Überzeugungen, aber auch als bedrohlich erlebte Aspekte im aktuellen Berufs- und Privatleben.

Diese lösen über (neuro-)physiologische Prozesse Stress im Körper aus, der – je länger er besteht – schließlich in chronischen Schmerzen resultieren kann.

Mit Blick auf unsere Patientengeschichten sind die psychischen und psychosozialen Risikofaktoren in der heutigen Zeit durchgängig bedeutsamer für die Entstehung chronischer unspezifischer Rückenschmerzen als die somatischen Aspekte! Dass Dauerstress eine der häufigsten Ursachen für unspezifischen Rückenschmerz ist, darüber besteht heute weitgehend Konsens.

Was haben Faszien damit zu tun?

Die Strukturen in unserem Körper (Organe, Muskeln etc.) sind von Faszien umgeben und durchdrungen, die sie formgebend umhüllen und gegen andere Strukturen abgrenzen. Über sie werden Kräfte übertragen und Informationen weitergeleitet. Mit Blick auf den Zusammenhang zwischen Stress und Schmerz sind zwei Punkte von Bedeutung:

  • Faszien reagieren sensibel auf äußere Reize. Sie können sich unabhängig von der Muskulatur zusammenziehen und Spannung lange halten.
  • Fasziengewebe erneuert sich ständig; jedoch sehr langsam. Ein kompletter Austausch kann bis zu 500 Tage dauern. Rücken- und Nackenfaszien sind die stärksten Körperfaszien und an manchen Stellen mehr als 1 cm dick.

In akuten Gefahrensituationen (Stress) ist es sinnvoll und notwendig, dem Körper viel potenzielle Energie für eine schnelle Kampf- oder Fluchtreaktion bereitzustellen. Diese wird im Fasziengewebe in den kontraktilen Zellen, den Myofibroblasten, gespeichert und abgerufen, sobald man in Bewegung kommt. Da wir heute bei Stress meist weder fliehen noch kämpfen, bleibt die Energie oftmals dort, wo sie gespeichert ist: in den Faszien. Um dies zu beheben, bedient sich der Körper eines natürlichen Vorgangs: Er zittert, bis er wieder in Balance gekommen und die Stressenergie abgebaut ist. Dauert der Stress an oder übersteigt ein Maß, das über „normale“ Kompensation nicht ausgeglichen werden kann (nicht genug Bewegung und das Zittern wird unterdrückt), kommt eine unschöne Entwicklung in Gang, an deren Ende v.a. Schmerzen stehen: Die Faszien verkrampfen und versteifen sich umso mehr, je länger der Stress unkompensiert andauert.

Für das nachhaltige Verkleben und Verfilzen des Fasziengewebes sind folgende Mechanismen mitverantwortlich: Durch langanhaltenden Stress und die resultierende Daueranspannung im Rücken- und Schulter-Nacken-Bereich findet in diesen Regionen keine oder kaum noch lebendige Muskelbewegung statt. Der pH-Wert verschiebt sich. Aufgrund des zusammengezogenen Gewebes werden umliegende Gefäße verengt, Blut- und Lymphfluss verlangsamen sich oder kommen fast zum Erliegen. Der normalerweise in der Lymphflüssigkeit breit verteilte, lösliche Blutgerinnungsfaktor Fibrinogen reichert sich am Ort des Lymphstaus an und wird zum faserigen Fibrin verstoffwechselt, das seiner Rolle als „aktivierter Gewebekleber“ nachkommt, obwohl keine Wunde zu reparieren ist.

Im weiteren Verlauf werden Kollagenfasern dicker, dichter und unflexibler, die Faszien beginnen, ineinander oder mit der darunterliegenden Muskulatur zu verwachsen; das Verfilzen und Verkleben finden statt. Fast automatisch wird dadurch Gewebsflüssigkeit verdrängt. Gleitfähigkeit, Elastizität und Zugkraft der Faszie nehmen ab. Die Beweglichkeit von Muskeln und Knochen wird stark eingeschränkt. Es kann zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen kommen. Diese können sich sowohl unmittelbar am Ort des Geschehens, aber auch überall im Körper zeigen.

Man spricht dann von somatoformen Schmerzen, Somatisierungsstörungen oder psychosomatischen Körperschmerzen. Am häufigsten sind unspezifische Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen, sekundär aufgrund resultierender Fehlstellungen auch verschleißbedingte Gelenkschmerzen. Da die Organfunktionen in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn die Faszien verfilzen, können Bauchschmerzen oder Verdauungsprobleme die Folge sein.

Der verschobene pH-Wert im Gewebe hat gleich mehrfach Bedeutung. Denn er steht ebenso in Zusammenhang mit der Durchlässigkeit des extrazellulären Milieus und somit mit einer regelrechten Versorgung (Vitalstoffe) und Entsorgung (Abfallstoffe) der Zellen. Ist dies nicht gegeben, „verschlackt“ das Bindegewebe. Der pH-Wert sackt ab und zementiert die Grundsituation in den Faszien, da der Prozess des Verfilzens verstärkt wird. Bedenkt man, dass u.U. auch Leber und Nieren aufgrund der verklebten Faszien in ihrer Funktion eingeschränkt sind und damit die Ausscheidungskapazität vermindert ist, verschärft sich der beschriebene Prozess. Eine unschöne Negativspirale!

Neben der aus Stress resultierenden Verspannung und Minderdurchblutung des Gewebes haben auch folgende Faktoren direkten Einfluss auf den pH-Wert und damit auf die Fasziengesundheit:

  • Falsche Atmung
  • Fehlernährung (zu viele säure-produzierende Nahrungsmittel, zu wenig Flüssigkeit)
  • Gestörter Schlaf
  • Emotionales Leid (Wut, Groll, Kummer etc.)
  • Bewegungsmangel, aber auch übermäßiger Sport
  • Infektionen
  • Stoffwechsel-/Hormonstörungen

Fast alle Aspekte sind typische Begleiterscheinungen oder Folgen von unkompensiertem Stress und führen den Körper über unterschiedlichste Pfade hin zu verklebten Faszien und Schmerzzuständen. Je nach Einzelfall mal mehr, mal weniger ausgeprägt.

Zittern hilft

Bewegung ist mit Abstand die wirksamste Therapie bei akuten und chronischen unspezifischen Rückenschmerzen. In diesem Zusammenhang sollte dem Zittern mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Neurogenes Zittern ist ein angeborener Mechanismus, über den der Körper gestaute Energie/Anspannung unwillkürlich auflöst, wenn er diese in einer Stresssituation nicht abbauen konnte.

Zittern ist einfach und wirkungsvoll. Es löst Verspannungen, fördert Durchblutung und Stoffwechsel, bringt mehr Beweglichkeit und Flexibilität, verhilft schließlich zu Entspannung und Ruhe.

Durch neurogenes Zittern werden Muskulatur und Faszien bis in die tiefsten Schichten passiv maximal mobilisiert und in ihren natürlichen Zustand zurückgebracht. Von der Lösung der dort gespeicherten Stressenergie profitieren v.a. die untere Rückenfaszie und die Schulter-Nacken-Faszie. Selbst die tiefste Muskelschicht, das Endomysum, wird durch das neurogene Zittern aktiviert.

Stress mit FSR abschütteln

Faszien-Stress-Release ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode und nützlich für eine gute Faszienfuntkionalität. Sie beruht auf dem Prinzip der körpereigenen Selbstregulation: dem neurogenen Zittern, das eine genetisch in uns angelegte Selbstregulationskompetenz ist. Jeder Mensch kann zittern, und jeder kann es selbstbestimmt initiieren, regulieren, dosieren und wieder stoppen – und davon profitieren! Die gespeicherte Spannungsenergie in den kontraktilen Zellen wird abgebaut und löst dadurch das wohltuende unwillkürliche Körperzittern aus; angenehmen Bewegungen wie Zittern, Vibrieren, Schütteln usw. finden einfach statt.

FSR lindert und löst nachhaltig unspezifische Rückenschmerzen und ermöglicht die Unterbrechung einer chronifizierten Schmerzspirale. Außerdem ist sie zur Reduktion von allgemeiner Anspannung und anderen Stresssymptomen geeignet. FSR besteht aus leichten Körperübungen, die im Stehen und Liegen ausgeführt werden und auf einem Drei-Säulen-Prinzip beruhen.

Säule 1 Körperübungen

Zur Vorbereitung des Zitterns findet ein einfaches und leichtes Aufwärmtraining statt. Muskel- und Fasziengewebe wird gelockert und gedehnt, bevor Spannung aufgebaut wird. Einige Übungen aktivieren und mobilisieren das myofasziale Leitbahnensystem, andere die verhärteten und schmerzhaften Rückenregionen rund um die große Rückenfaszie und die Schulter-Nackenfaszie. Auch der Psoas-Muskel spielt eine zentrale Rolle. Die Körperübungen unterstützen und lösen aktiv das unwillkürliche neurogene Zittern aus.

Säule 2 Neurogenes Zittern

Das Besondere daran ist, dass dadurch eine passive, selbstregulative Körperbewegung entsteht. Fast wie von selbst mobilisiert, dehnt und lockert uns das Zittern, und das bis in die tiefsten Schichten unseres Körpers. Das In-Bewegung-Kommen fühlt sich leicht und nicht anstrengend an. Ganz anders als z.B. in der Faszien- und Rückengymnastik oder im Yoga, wo aktiv Energie aufgebracht werden muss, damit Mobilisation und Dehnung entstehen. Beim Zittern geschieht dies ganz von allein, und sehr häufig machen Übende dabei (für sie überraschenderweise) angenehme, wohltuende Körpererfahrungen.

Säule 3 Achtsamkeit

Die Schulung einer bewussten Körperwahrnehmung hilft, die Aufmerksamkeit genau auf diese neuen, angenehmen Erfahrungen zu richten, die durch das Zittern unmittelbar entstehen. Über diesen Weg ist der Ausstieg aus einer chronifizierten Schmerz(gedanken)spirale möglich.

FSR (Vorübungen, neurogenes Zittern, Achtsamkeitsübung) führt zu Entspannung, Erholung und Regeneration auf körperlicher und seelischer Ebene.

Hintergrund

Neurogenes Zittern ist eine in jedem Menschen genetisch angelegte Fähigkeit zur Selbstregulation. Das Zittern hat niemand erfunden. Als positive und heilsame Körpereigenschaft wird Zittern seit den 1950er-Jahren beschrieben und genutzt. Seitdem wurde mit der Entwicklung verschiedener Methoden viel Pionierarbeit geleistet. Auch eine neue Arbeitsweise wie FSR entsteht unter dem Einfluss und aus der Erweiterung früherer Traditionen.

Bei der Entwicklung von FSR habe ich, wie auch meine Vorgänger, auf bestehende Konzepte zurückgegriffen und bewährte Teile daraus mit Neuem verbunden. So habe ich die Erkenntnisse der modernen Faszienforschung mit dem Wissen über die Wirksamkeit von stressreduzierenden Körperwahrnehmungstechniken verknüpft, Elemente aus der körperbasierten Traumatherapie berücksichtigt und mit etabliertem Wissen aus Medizin und Stressphysiologie zusammengeführt. Daraus ist das Modell der FSR-Arbeit abgeleitet.

Anwendungsbereiche

Faszien-Stress-Release ist nicht nur für Schmerzpatienten, sondern auch für viele andere Menschen nützlich. Neben Linderung und Auflösung stressbedingter, unspezifischer Rückenschmerzen kann FSR:

  • die Beweglichkeit erhöhen
  • bei Sportlern zur Regeneration, Verletzungsprophylaxe und Leistungssteigerung dienen
  • Kopfschmerzen, Schwindel und Tinnitus reduzieren
  • Beschwerden einer Craniomandibularen Dysfunktion regulieren
  • Anspannung und Ängste lindern und lösen
  • Überlastungsgefühle senken
  • Schlafschwierigkeiten regulieren
  • Resilienz- und Widerstandsfähigkeit fördern
  • zur Prävention beitragen

FSR lässt sich heute gut in die Sport- und Stressmedizin, in die allgemeine Psychotherapie und ins Business Coaching integrieren. In der multimodalen Schmerztherapie ist FSR in den Bereichen Bewegung und Entspannung hilfreich und deckt Bewegungs- und Verhaltenstherapie ab. FSR ist auch Hilfe zur Selbsthilfe: Sie können es selbst anwenden, bei körperlichen Einschränkungen sollten Sie aber Ihren Therapeuten fragen, ob etwas gegen die Übungen spricht.

Bitte beachten: Wenn neurogenes Zittern im traumatherapeutischen Bereich eingesetzt werden soll, benötigt es einen besonderen Kontext und sicheren Rahmen, der den Patienten bei Bedarf mit geeigneten Mitteln auffängt.

Fazit

FSR hilft dabei, den Stress- und Schmerzkreislauf zu durchbrechen und den Weg hin zu wohltuender Bewegung und Entspannung zu ebnen. Und das auf einfachste Art und Weise. Zittern hat den Charme – und das ist das Schöne – dass es uns fast von alleine bewegt, auch an Orten im Körper, die mit aktiver Bewegung nicht oder nur sehr schlecht erreichbar sind. Das einfache Zittern, für das man nichts tun muss, führt fast unmittelbar zu einer wahrnehmbaren Entlastung und zu Wohlempfinden. Und das ist für Schmerz- und Stresspatienten enorm wichtig.

Auch wenn viele Menschen unwillkürliches Körperzittern zunächst noch als Zeichen von Schwäche gewertet haben, verstehen sie aufgrund ihrer Erfahrungen mit FSR, dass das neurogene Zittern eine immer existente, sinnvolle und auf Homöostase ausgerichtete Körperfunktion ist, die sie aktiv initiieren, regulieren und wieder beenden können.

Wenn es gelingt, dem Patienten das „Warum und Wie“ stimmig zu vermitteln, haben wir einen der wichtigsten Bausteine im Fundament einer selbstverantwortlichen Gesundheitsfürsorge geschaffen: Sicherheit und Vertrauen.

Ulrike Balke-HolzbergerUlrike Balke-Holzberger
Sozialpsychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis in Hannover

kontakt@fsr-deutschland.de

Buch-Tipp
Ulrike Balke-Holzberger:
Zittern Sie sich frei!
Mit Faszien-Stress-Release
Verspannungen, Ängste und Schmerzen auflösen.
Klett-Cotta Verlag

Fotos: ©Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com, ©lryna / stock.adobe.com

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Editorial

    Der Artikel beschäftigt sich mit der einseitigen Kritik an Heilpraktikern und den rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Arbeit. Es wird auf die voreingenommene Berichterstattung in den Medien eingegangen.

    Naturheilkunde
  2. 2
    Naturheilkunde aus dem Regenwald

    Der Artikel beleuchtet die Heilkraft exotischer Pflanzen aus dem Regenwald, darunter brasilianischer Ginseng, Chancapiedra und Chuchuhuasi, und deren Einsatz in der Medizin.

    Naturheilkunde
  3. 3
    Die Schröpfkopftherapie

    Die Schröpfkopftherapie ist eine alte Methode, die weltweit in verschiedenen Kulturen zur Behandlung von Erkrankungen genutzt wird. Sie hilft, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.

    Naturheilkunde
  4. 4
    Starkes Antioxidans für starke Muskeln

    Astaxanthin, ein starkes Antioxidans, kann Sportlern helfen, die Muskelkraft und Ausdauer zu verbessern und oxidativen Stress sowie Muskelschädigung zu reduzieren.

    Naturheilkunde
  5. 5
    Für immer jung

    Der Traum von der ewigen Jugend ist alt, aber ein gesunder Lebensstil und positive Gedanken können den Alterungsprozess beeinflussen. Wie wirkt sich die Psyche auf das Altern aus?

    Psychotherapie
  6. 6
    Baunscheidtieren & Cantharidenpflaster

    Baunscheidtbehandlung und Cantharidenpflaster sind alte Ausleitungsverfahren, die in der modernen Naturheilkunde oft übersehen werden. Erfahren Sie mehr über ihre Wirkung und Anwendung.

    Naturheilkunde
  7. 7
    Osteopathie kann Reflux-Babys helfen

    Der Artikel untersucht, wie osteopathische Behandlungen speziell geborener Babys mit Reflux-Symptomen helfen können. Ein Fallbeispiel zeigt den Einfluss von Kaiserschnitt und Saugglockengeburt.

    Osteopathie
  8. 8
    Raidho Healing Horses

    Raidho Healing Horses bietet einen innovativen, tiergestützten Behandlungsansatz mit Pferden, der hilft, negative Emotionen zu transformieren und unbewusste seelische Inhalte zu erkennen.

    Tierheilkunde
  9. 9
    Jin Shin Do® – zeitgemäße Form der Akupressur

    Jin Shin Do® Akupressur kombiniert Traditionelle Chinesische Medizin, japanischen Fingerdruck und westliche Psychologie, um individuell und ganzheitlich Heilung zu fördern.

    Naturheilkunde
  10. 10
    Grassaft – das grüne Lebenselixier

    Erfahre mehr über die gesundheitlichen Vorteile von grünem Pflanzensaft, der reich an Chlorophyll und Vitalstoffen ist und das Säure-Basen-Gleichgewicht fördern kann.

    Naturheilkunde
  11. 11
    Die sieben Primärallergene bei Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten

    Erfahren Sie, welche sieben primären Nahrungsmittelallergene häufig Unverträglichkeiten auslösen und welche biologischen Mechanismen dahinterstecken.

    Naturheilkunde
  12. 12
    Souveräner Umgang mit Rechnungsbeanstandungen

    Wie Heilpraktiker auf Rechnungsbeanstandungen souverän reagieren können und welche Unterschiede zwischen berechtigter und unberechtigter Kritik zu beachten sind.

    Naturheilkunde
  13. 14
    Beauty-Tipp

    Ein eng getakteter Alltag verlangt nach kleinen Auszeiten. Genießen Sie entspannende Duschmassagen, belebende Peelings und wohltuende Masken für Körper und Seele.

    Beauty und Wellness
  14. 15
    Erfolg oder Misserfolg?

    Erfolg in der Psychotherapie hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig sind nicht nur Techniken, sondern auch die Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Was bedeutet das konkret?

    Psychotherapie
  15. 16
    Qualitätsmanagement in der HP- und der HP Psy-Praxis

    Qualitätsmanagement (QM) spielt eine wichtige Rolle in der Heilpraktikerpraxis. Es hilft, Patientensicherheit zu gewährleisten und unbeabsichtigte Ereignisse zu minimieren.

  16. 17
    Unsere Heilpflanze: Koloquinte – Citrullus colocynthis

    Die Koloquinte, eine giftige Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, wird in verschiedenen Regionen als Medizinalpflanze genutzt. Sie gilt als drastisches Abführmittel und wird bei Leber- und Gallenleiden eingesetzt. Aufgrund ihrer toxischen Wirkung sollte sie mit Vorsicht angewendet werden.

    Naturheilkunde
  17. 18
    Meine Paracelsus Schule & ich

    Cornelia Voigtmann erzählt von ihrem Weg in der Naturheilkunde und wie sie zur Studienleiterin der Paracelsus Schule in Berlin wurde.

    Naturheilkunde
  18. 19
    Glosse: Wo ist unser Körpergefühl hin?

    Unsere Körper haben ein erstaunliches Gespür für ihre Bedürfnisse, doch oft nehmen wir nicht wahr, was sie uns mitteilen. Können Neujahrsvorsätze helfen, das Körpergefühl wiederzufinden?

  19. 20
    Fallstudien

    Ein Wespenstich führte zu Komplikationen bei der 4-jährigen Finja. In der naturheilkundlichen Praxis wurde sie mit Darmsanierung, Akupunktur und spagyrischen Mitteln behandelt.

    Naturheilkunde
  20. 21
    Für Sie gelesen & gehört

    Entdecken Sie vielfältige Themen aus Therapie, Tierpflege, Kinderförderung und Naturheilkunde mit spannenden Buch- und Hörbuchvorstellungen.

  21. 22
    Paracelsus Heilpraktikerschulen – Aus der Schule geplaudert

    Die Paracelsus Heilpraktikerschulen feiern Jubiläen, Umzüge und Expansionen, um Ausbildungsangebote in Bereichen wie Osteopathie, Ernährung und Wellness zu erweitern.

    Naturheilkunde
  22. 23
    News

    Die Monotherapie mit PROSTUROL®-Zäpfchen könnte eine vielversprechende natürliche Alternative für Patienten mit chronisch-abakterieller Prostatitis darstellen, dank ihrer effektiven Schmerzlinderung.

    Naturheilkunde