Anmelden als
Beauty und Wellness
Lesezeit: 2 Minuten

Ich Bin Beauty!

SCHÖNE HAUT BEI JUGENDLICHEN

In den meisten Fällen von unreiner Haut handelt es sich bei Jugendlichen um komedogene Akne, die nach der Pubertät wieder abklingt, sobald sich die Hormone und die Talgproduktion reguliert haben. Die Umsetzung von Verhaltens-Tipps und die Einführung einer Pflegeroutine können im Kampf gegen Mitesser & Co. sehr hilfreich sein. 

 

TIPP 1: FINGER WEG

Die Hände aus dem Gesicht zu lassen, ist schwierig, aber enorm wichtig. Ständiges Kratzen, Anfassen und Kinn-Aufstützen sowie das unsachgemäße „Herumdrücken“ an Pickeln, meist mit ungewaschenen Händen, verschlimmern den Zustand der Haut unnötig. Die Hautbarriere wird gestört, der natürliche Schutz nimmt ab. Nun haben pathogene Mikroorganismen leichtes Spiel und provozieren weitere Entzündungen. Eine regelmäßige professionelle Ausreinigung ist in diesem Zusammenhang empfehlenswert. 

© wayhome.studio I adobestock.com

TIPP 2: HAARE AUS DEM GESICHT

Die Haare werden morgens meist mit unterschiedlichen Produkten gestylt. Der Pony hängt über der Stirn und wird tagsüber oft in Form geschoben. So gelangen Reste der Styling-Produkte, Schmutz und Bakterien auf die Stirn. Der Vorschlag, wenigstens zu Hause einen Haarreif zu tragen oder z. B. beim „Zocken“ die Haare mit dem Headset nach hinten zu schieben, wird meiner Erfahrung nach erstaunlich gut angenommen. 

 

 

TIPP 3: DEINE HAUT IST, WAS DU ISST

Energy-Drinks, Chips und Gummibärchen sind für viele Jugendliche kaum wegzudenken. Der Zustand der Haut wird durch sie maßgeblich beeinflusst. Abgesehen vom hohen Zuckergehalt in Energy-Drinks, versetzen Taurin und Koffein den Körper des jungen Menschen ständig in Stress, was sich auf Dauer sehr negativ auf das Hautbild auswirken kann. Tipp für alle Eltern: Anstatt zu nörgeln, setzen Sie lieber auf Social Media und schicken Sie Ihren Kindern Reels oder kurze Berichte, die sich mit diesen Themen befassen und Transformationen der Haut nach einer Ernährungsumstellung zeigen. 

© wayhome.studio I adobestock.com

TIPP 4: OPTIMALE PFLEGEROUTINE

Regelmäßige Heimpflege trägt sehr zu einem verbesserten Hautbild bei. Ein Reinigungsprodukt, ein Gesichtstonikum und eine Pflegecreme mit feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Wirkstoffen gehören zur Basispflege. Ich empfehle zusätzlich 2-mal pro Woche ein Gesichtspeeling. Fruchtsäure- oder Enzympeelings eignen sich hierfür gut. 

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Den Schatz der Natur bei Infekten nutzen

    Mit Kräutern und Heilpflanzen das Immunsystem unterstützen

    Naturheilkunde
  2. 2
    Wer rastet, der rostet

    Warum Alter und Beweglichkeit kein Gegensatz sein müssen

    Naturheilkunde
  3. 3
    Der Sammler-Fischer und sein Erbe

    Ernährung aus einer evolutionären Perspektive

  4. 4
  5. 5
    Die Lunge

    Schlüsselorgan des Stoffwechsels

  6. 6
    Körperübung

    Flossen und Flügel

    Beauty und Wellness
  7. 7
  8. 8
    Die richtigen Nährstoffe zur richtigen Zeit

    Das Potenzial chronobiologischer Ernährung und Epigenetik – TEIL 2 –

    Naturheilkunde
  9. 9
    Fallstudie aus der naturheilkundlichen Praxis

    Chronisches Fatigue-Syndrom

    Naturheilkunde
  10. 10
    Fallstudie aus der psychotherapeutischen Praxis

    Akute Belastungsreaktion nach Arbeitsunfall

    Psychotherapie
  11. 11
    Fallstudie aus der Tierheilkundlichen Praxis

    Faszientherapie bei Equinem Asthma

    Tierheilkunde
  12. 12
    Wer darf was?

    Heilpraktiker für Psychotherapie | Psychologischer Berater | Coach

    Psychotherapie
  13. 14
  14. 15
  15. 16
    Paracelsus Gesundheitsakademie Berlin

    Studienleiter und Heilpraktiker für Psychotherapie Jochen Thomas stellt sich vor