
Traumapädagogik - Einführung
ab 540 EUR
Ratenzahlung möglichDetails
-
36 Unterrichtsstunden
-
Traumapädagogik - Einführung eignet sich als Fortbildung für folgende Berufsgruppen:
- Erzieher
- Sozialpädagoge
- Pädagoge
- Kindergärtner
-
Studienform: Präsenz
Besonders Kinder reagieren stark und langfristig auf Traumatisierungen jeglicher Art. Erlernen und erfahren Sie im Seminar, wie Sie als Therapeut/in, Begleiter/in oder mit der Erziehung und Betreuung Betraute/r einen förderlichen Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen entwickeln können. Seminarinhalte: • klassisches Verständnis von Trauma - „Big T“ versus „Small t“ • das Bindungs- und Entwicklungstrauma • Traumatisierung als Prozess verstehen • Trauma und Gehirn - Neuropsychologische Aspekte • Trauma und Körper - Perspektive der körperorientierten Traumatherapie • Zusammenhang zwischen belastenden Lebensereignissen und auffälligem Verhalten • traumaassoziiertes Verhalten als Herausforderung für (Pflege-)Eltern und Fachkräfte • Resilienz und Schutzfaktoren erkennen und stärken • Psychoedukation mit (Pflege-)Eltern und Kindern: Entlastung, Externalisierung, Ich-Stärkung, • Normalisierung, Autonomieförderung • Traumasensible Sprache und Gesprächsführung • das Erlebte einordnen - Biographiearbeit mit Kindern/Jugendlichen • Empfehlungen für das Helfersystems Dieses Seminar eignet sich für Heilpraktiker/innen, Heilpraktiker/innen für Psychotherapie, Coaches, pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter/innen, die Kinder mit Traumaerfahrungen besser verstehen, feinfühlig begleiten und unterstützen möchten.
Warum Paracelsus?
Seit Gründung 1976 wurden mehr als 1.000.000 Menschen in Themen rund um Gesundheit und Naturheilkunde ausgebildet.
Mit 54 Akademiestandorten in Deutschland und der Schweiz ist Paracelsus der unangefochtene europäische Marktführer in der Naturheilkunde Ausbildung.
Alle Seminare finden „live“ mit Dozenten und Teilnehmern statt, keine „Aufzeichnungen“.
Zertifikate


